Caption erscheint vollständig in Abbildungsverzeichnis

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Caption erscheint vollständig in Abbildungsverzeichnis

von gaga » Sa 25. Jan 2014, 18:08

Vielen Dank cgnieder & Felix


ja, die Frage war leider nicht genau gestellt :(


Schönes WE

Re: Caption erscheint vollständig in Abbildungsverzeichnis

von Felix » Sa 25. Jan 2014, 15:19

cgnieder hat geschrieben:Ich würde übrigens nicht die {center} Umgebung in der {figure}-Umgebung verwenden, da sie zusätzlichen vertikalen Weißraum einfügt, sondern stattdessen \centering verwenden
Dem kann ich nur zustimmen - fiel mir oben gar nicht auf! Hier wurde es etwas ausführlicher erklärt: Wie zentriere ich eine Abbildung oder Tabelle richtig?

Felix

Re: Caption erscheint vollständig in Abbildungsverzeichnis

von cgnieder » Sa 25. Jan 2014, 14:03

gaga hat geschrieben:Hallo Leute,
Bei mir erscheint Caption vollständig in Abbildungs- und Tabellenverzeichnis :(
Bei mir und allen anderen auch. Du stellst keine Frage sondern machst nur eine Feststellung. Ich rate mal Deine Frage: »wie kriege ich es hin, das nicht die vollständige Blidunterschrift im Abbildungsverzeichnis landet?«

Dafür hat der \caption ein optionales Argument:
\caption[im lof]{unterm Bild}
Ich würde übrigens nicht die {center} Umgebung in der {figure}-Umgebung verwenden, da sie zusätzlichen vertikalen Weißraum einfügt, sondern stattdessen \centering verwenden:
\documentclass[12pt,oneside]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{graphicx}
\usepackage{caption}

\usepackage{mwe}%    fuer Beispiel-Bilder
\usepackage{lipsum}% fuer Beispieltext

\begin{document}

\listoffigures

\begin{figure}
  \centering
  \includegraphics{example-image-a}
  \caption{\protect\lipsum*[2]}
  \label{fig:lipsum-a}
\end{figure}

\begin{figure}
  \centering
  \includegraphics{example-image-b}
  \caption[Nam dui ligula\ldots]{\protect\lipsum*[2]}
  \label{fig:lipsum-b}
\end{figure}

\end{document}
Grüße

Re: Caption erscheint vollständig in Abbildungsverzeichnis

von Felix » Sa 25. Jan 2014, 14:00

Hallo,
gaga hat geschrieben:Bei mir erscheint Caption vollständig in Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
wie man eine Kurzform stattdessen dort reinbringt, hat Johannes letztens hier erklärt: Darstellung im Abbildungsverzeichnis.

Felix

Caption erscheint vollständig in Abbildungsverzeichnis

von gaga » Sa 25. Jan 2014, 13:22

Hallo Leute,
Bei mir erscheint Caption vollständig in Abbildungs- und Tabellenverzeichnis :(
\documentclass[12pt,oneside]{article}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}

\usepackage{tocbasic}   %h for here, [H] places the float at  precisely the location, [tt] top of the page, [b] bottom of the page.
\usepackage{graphicx}
\usepackage{float}
\restylefloat{figure}



\usepackage{tabularx}
\usepackage{booktabs}

\usepackage[printonlyused]{acronym}

\usepackage{caption}
\usepackage{subcaption} 
\usepackage{setspace}
\usepackage[final]{pdfpages}

\usepackage{cite}


%f? Kopf- und Fu?eile
\usepackage[automark]{scrpage2}

\usepackage[left=2cm,right=1cm,top=2cm,bottom=2cm,includeheadfoot]{geometry}

\newcommand{\HRule}{\rule{\linewidth}{0.5mm}}


\begin{document}


\begin{figure}[H]
\begin{center}
\includegraphics[scale=0.8]{aim13ct}
\caption{Die vollständige DNA Sequenz (1-164) von Aim13 aus dem Organismus \textit{Chaetomium thermophilum}. Eine mögliche Myristoylisierungstelle ist grün und das Muster für die CHCH-Domäne ist rot unterstrichen.}
\label{aim13ct}
\end{center}
\end{figure}


\listoffigures
\listoftables 
\end{documents} 



Vielen Dank im Voraus
Gaga

Nach oben