Chapter und Subsection nicht anzeigen aber in TOC mit Nummer

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Chapter und Subsection nicht anzeigen aber in TOC mit Nummer

von Johannes_B » Di 14. Jan 2014, 21:29

Beim Posten kannst du den "Status aktuell halten", das kleine Fragezeichen erläutert die einzelnen Möglichkeiten.

von thomasfischer25 » Di 14. Jan 2014, 20:12

Das mit dem Status Rückantwort verstehe ich nicht.

Vielen dank für deine Antwort! Das löst mein Problem!!

von Besserwisser » Di 14. Jan 2014, 18:34

\includepdf ohne Seitenumbruch ergibt keinen Sinn. Du suchst aber eventuell nach Option pagecommand (siehe Anleitung zum Paket pdfpages). Übrigens muss man nicht unbedingt \chapter etc. "zerstören", um die Überschriften los zu werden. Mann kann auch einfach nur etwas wie:
\newcommand*{\blindchapter}[1]{%
  \par% Dafür sorgen, dass wird nicht mitten in einem Absatz sind
  \refstepcounter{chapter}% Kapitelzähler erhöhen
  \chaptermark{#1}% Kolumnentitel setzen
  \addchaptertocentry{\thechapter}{#1}% Eintrag ins Inhaltsverzeichnis vornehmen
}

…
\includepdf[pages=-,pagecommand=\blindchapter{Beispiel}]{Datei}
verwenden.

BTW: Du solltest am besten Deine Fragen immer mit einem vollständigen Minimalbeispiel verdeutlichen. Siehe auch die Anleitung zur Erstellung.

Der Status Rückfrage ist übrigens nicht für Fragesteller, sondern für Helfer. Bitte lies Dir die Bedeutungen der unterschiedlichen Status-Einstellungen mal durch.

von thomasfischer25 » Di 14. Jan 2014, 17:56

ok cool. Mit titlesec kann ich chapter und section wegformatieren. Jedoch benutze ich includepdf dies fügt automatisch Seitenumbrüche ein. Wie kann ich dies umgehen?

von thomasfischer25 » Di 14. Jan 2014, 17:49

\documentclass[a4paper,12pt,bibtotocnumbered, liststotocnumbered]{scrreprt}

ob ich diese benötige oder eine andere nehmen kann weiss ich leider auch nicht.

von Studi » Di 14. Jan 2014, 17:47

Welche Klasse verwendest Du denn?

Grund meiner Frage ist, dass manche Klassen Befehle bereitstellen, um die Überschriften zu formatieren, wie z.B. KOMA-Script-Klassen. Das könnte man nutzen, um "leere" Überschriften und auch keinen vertikalen Abstand zu erzeugen.

Mit den Standardklassen könnte man das titlesec-Paket hernehmen und mit den Befehlen \titleformat und \titlespacing die Überschriften "wegmachen".

Oder man redefiniert die Klassenbefehle bzw. Standardbefehle so, dass nichts ausgegeben wird.

Wenn man genaueres weiß, kann man genaueres sagen, sonst gehen Details für verschiedene Klassen unnötigerweise etwas zu weit.

Studi

Chapter und Subsection nicht anzeigen aber in TOC mit Nummer

von thomasfischer25 » Di 14. Jan 2014, 17:31

Hi Leute,

ich möchte gerne alle Vorteile der Chapter, Section und Subsections nutzen diese jedoch nicht anzeigen lassen.

Chapter, Section und Subsection sollen nur in Kopfzeile und Inhaltsverzeichnis angezeigt werden. Zudem soll es auch möglich sein im PDF auf das Inhaltsverzeichnis zu klicken und dann zu der jeweiligen Seite zu springen.

Es geht darum mehrere Dokumente zu einem PDF zusammenzufügen und ein Inhaltsverzeichnis zur Navigation anzubieten.

Dies funktioniert soweit, bis auf dass zwischen den Dokumenten eben noch die Chapter und Sections angezeigt werden. Diese Seiten sollen komplett wegfallen.

Ein Befehl wie ***vorhergehende Seite löschen*** würde natürlich auch funktionieren.

Gibt es so etwas?

Vielen Dank schon Mal!

Nach oben