Anzahl Pünktchen im Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Anzahl Pünktchen im Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

von Melli » Di 5. Nov 2013, 08:43

Wow, so einfach :lol:
Vielen Dank!!!

von Noch so einer » Mo 4. Nov 2013, 18:45

Indem Du bei der Erweiterung von \appendix zusätzliche \addtocontents-Anweisungen verwendest und bei diesen statt in die Hilfsdatei für das Inhaltsverzeichnis, welche die Endung »toc« hat, in die Hilfsdatei für das Abbildungsverzeichnis mit der Endung »lof« bzw. für das Tabellenverzeichnis mit Endung »lot« schreiben lässt.

Anzahl Pünktchen im Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

von Melli » Mo 4. Nov 2013, 16:21

Hallo Leute.
Ich bezeichne meinen Anhang mit römischen Seitenzahlen.
Das führt im Inhaltsverzeichnis zu verrückten Zeilen.
Dieses Problem habe ich so gelöst:
\makeatletter
\g@addto@macro\appendix{
  %\pagenumbering{Roman}
  \addtocontents{toc}{\protect\renewcommand*{\protect\@pnumwidth}{3.5em}}
}
\makeatother
Das hat auch super geklappt (habe ich aus einem Forum übernommen, aber leider nicht so ganz verstanden).
Aber wie kann ich diesen Befehl auch für das Abbildungs- und Tabellenverzeichnis anpassen?

LG
Melli

Nach oben