von Johanna » Do 12. Aug 2010, 12:23
Ich hänge noch mal meine aktuelle Datei an, denn ich brauche nach wie vor dringend eine Lösung für das Problem mit der Erscheinungsweise der Anhänge im Inhaltsverzeichnis. Erstens mal sollen sie NICHT A, B, C, sondern Eins, Zwei, Drei heißen, und zweitens nicht Kapitel, sondern Anhang. Ich habe zwar irgendwo eine Lösung gefunden, die dies bewirkte, aber leider hießen die normalen Kapitel dann auch alle "Anhang"...
Also, was ich möchte ist, dass im Inhaltsverzeichnis (wie jetzt schon der Fall) die normalen Kapitel erscheinen als
Kapitel Eins: Einleitung
und die Anhänge im gleichen Format, aber als
Anhang Eins: Übersicht über XYZ
So weit bin ich im Moment:
\documentclass[twoside,fontsize=10.5pt,pointlessnumbers,parindent,german,cleardoubleempty]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{setspace,fix-cm}
\usepackage{textcomp,url}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{mathptmx}
\usepackage[applemac]{inputenc}
\usepackage{graphicx,pdfpages}
\usepackage{microtype}
\usepackage{titlesec,blindtext}
\setkomafont{section}{\normalfont \rmfamily \centering \scshape \fontsize{10.5pt}{12pt}}
\setkomafont{subsection}{\normalfont \rmfamily \centering \itshape \fontsize{10.5pt}{12pt}}
\setkomafont{subsubsection}{\normalfont \rmfamily \itshape \fontsize{10.5pt}{0pt}}
\renewcommand{\thesection}{\Alph{section}.} %Nummerierung der Abschnitte
\renewcommand{\thesubsection}{\arabic{subsection}.}
\renewcommand{\thesubsubsection}{\thesubsection\arabic{subsubsection}}
\makeatletter
\newcommand*{\spelled}[1]{%
\expandafter\@spelled\csname c@#1\endcsname
}
\newcommand*{\@spelled}[1]{%
\ifcase#1\or{EINS}\or{ZWEI}\or{DREI}\or{VIER}\or{FÜNF}\else\@ctrerr\fi
}
\makeatother
\titleformat{\chapter}[display]
{\centering\small}
{\MakeUppercase{\chaptertitlename}\ \spelled{chapter}}{12pt}{\MakeUppercase}
\titlespacing*{\chapter}{0pt}{42pt-\topskip-6pt}{28pt}
\makeatletter
\newcommand*{\spelledsmall}[1]{%
\expandafter\@spelledsmall\csname c@#1\endcsname
}
\newcommand*{\@spelledsmall}[1]{%
\ifcase#1\or{Eins}\or{Zwei}\or{Drei}\or{Vier}\or{Fünf}\else\@ctrerr\fi
}
\makeatother
\usepackage{titletoc}
\renewcommand*{\thechapter}{\spelledsmall{chapter}}
\titlecontents{chapter}
[0pt]
{\addvspace{1pc}}
{\chaptertitlename~ \thecontentslabel:~}
{} %Text, falls ohne Label
{\titlerule*[.8pc]{.}\contentspage}
[\addvspace{.0pc}]
\titlecontents{section}
[11pt]
{}
{\thecontentslabel~}
{} %Text, falls ohne Label
{\titlerule*[.8pc]{.}\contentspage}
[\addvspace{.0pc}]
\titlecontents{subsection}
[22pt]
{}
{\thecontentslabel~}
{} %Text, falls ohne Label
{\titlerule*[.8pc]{.}\contentspage}
[\addvspace{.0pc}]
\begin{document}
\setcounter{secnumdepth}{4}
\setcounter{tocdepth}{2}
\spacing{1.05}
\tableofcontents
\chapter{Chapter}
\section{Subsection}
\subsection{SubSubsection}
Ein derartiger vergleichender Blick auf den Untersuchungsgegenstand bietet nicht nur eine bessere Grundlage, um die Frage der Kontextgebundenheit der zeitgenössischen Koranexegese zu analysieren, sondern kann auch Aspekte des Verhältnisses zwischen Zentrum und Peripherie der islamischen Welt aufzeigen, eines Themas, das in der islamwissenschaftlichen Forschung von zunehmender Bedeutung ist.
\section{Fragestellung}
Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, in den bislang weitgehend unerforschten Gegenstand des zeitgenössischen sunnitischen Korankommentars einzuführen. Zu diesem Zweck wertet sie elf umfangreiche Korankommentare aus, die im Zeitraum zwischen 1967 und 2004 in der arabischen Welt, Indonesien und der Türkei erschienen sind.
\subsection{Methode}
Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, in den bislang weitgehend unerforschten Gegenstand des zeitgenössischen sunnitischen Korankommentars einzuführen. Zu diesem Zweck wertet sie elf umfangreiche Korankommentare aus, die im Zeitraum zwischen 1967 und 2004 in der arabischen Welt, Indonesien und der Türkei erschienen sind.
\subsubsection{Methodische Anmerkungen}
Noch mehr Blindtext
\appendix
\chapter{Irgendein Anhang}
Es geht dabei nicht um eine Auseinandersetzung mit Modernität im Sinne der Neuartigkeit oder des Bruchs mit der Tradition.
\section{Abschnitt}
Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, in den bislang weitgehend unerforschten Gegenstand des zeitgenössischen sunnitischen Korankommentars einzuführen.
\subsection{Unterabschnitt}
Zu diesem Zweck wertet sie elf umfangreiche Korankommentare aus, die im Zeitraum zwischen 1967 und 2004 in der arabischen Welt, Indonesien und der Türkei erschienen sind.
\subsubsection{Noch ein weiterer Unterpunkt}
Diese Einschätzung kann als uneingeschränkt zutreffend bezeichnet werden.
\end{document}
Ich hänge noch mal meine aktuelle Datei an, denn ich brauche nach wie vor dringend eine Lösung für das Problem mit der Erscheinungsweise der Anhänge im Inhaltsverzeichnis. Erstens mal sollen sie NICHT A, B, C, sondern Eins, Zwei, Drei heißen, und zweitens nicht Kapitel, sondern Anhang. Ich habe zwar irgendwo eine Lösung gefunden, die dies bewirkte, aber leider hießen die normalen Kapitel dann auch alle "Anhang"...
Also, was ich möchte ist, dass im Inhaltsverzeichnis (wie jetzt schon der Fall) die normalen Kapitel erscheinen als
Kapitel Eins: Einleitung
und die Anhänge im gleichen Format, aber als
Anhang Eins: Übersicht über XYZ
So weit bin ich im Moment:
[code]
\documentclass[twoside,fontsize=10.5pt,pointlessnumbers,parindent,german,cleardoubleempty]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{setspace,fix-cm}
\usepackage{textcomp,url}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{mathptmx}
\usepackage[applemac]{inputenc}
\usepackage{graphicx,pdfpages}
\usepackage{microtype}
\usepackage{titlesec,blindtext}
\setkomafont{section}{\normalfont \rmfamily \centering \scshape \fontsize{10.5pt}{12pt}}
\setkomafont{subsection}{\normalfont \rmfamily \centering \itshape \fontsize{10.5pt}{12pt}}
\setkomafont{subsubsection}{\normalfont \rmfamily \itshape \fontsize{10.5pt}{0pt}}
\renewcommand{\thesection}{\Alph{section}.} %Nummerierung der Abschnitte
\renewcommand{\thesubsection}{\arabic{subsection}.}
\renewcommand{\thesubsubsection}{\thesubsection\arabic{subsubsection}}
\makeatletter
\newcommand*{\spelled}[1]{%
\expandafter\@spelled\csname c@#1\endcsname
}
\newcommand*{\@spelled}[1]{%
\ifcase#1\or{EINS}\or{ZWEI}\or{DREI}\or{VIER}\or{FÜNF}\else\@ctrerr\fi
}
\makeatother
\titleformat{\chapter}[display]
{\centering\small}
{\MakeUppercase{\chaptertitlename}\ \spelled{chapter}}{12pt}{\MakeUppercase}
\titlespacing*{\chapter}{0pt}{42pt-\topskip-6pt}{28pt}
\makeatletter
\newcommand*{\spelledsmall}[1]{%
\expandafter\@spelledsmall\csname c@#1\endcsname
}
\newcommand*{\@spelledsmall}[1]{%
\ifcase#1\or{Eins}\or{Zwei}\or{Drei}\or{Vier}\or{Fünf}\else\@ctrerr\fi
}
\makeatother
\usepackage{titletoc}
\renewcommand*{\thechapter}{\spelledsmall{chapter}}
\titlecontents{chapter}
[0pt]
{\addvspace{1pc}}
{\chaptertitlename~ \thecontentslabel:~}
{} %Text, falls ohne Label
{\titlerule*[.8pc]{.}\contentspage}
[\addvspace{.0pc}]
\titlecontents{section}
[11pt]
{}
{\thecontentslabel~}
{} %Text, falls ohne Label
{\titlerule*[.8pc]{.}\contentspage}
[\addvspace{.0pc}]
\titlecontents{subsection}
[22pt]
{}
{\thecontentslabel~}
{} %Text, falls ohne Label
{\titlerule*[.8pc]{.}\contentspage}
[\addvspace{.0pc}]
\begin{document}
\setcounter{secnumdepth}{4}
\setcounter{tocdepth}{2}
\spacing{1.05}
\tableofcontents
\chapter{Chapter}
\section{Subsection}
\subsection{SubSubsection}
Ein derartiger vergleichender Blick auf den Untersuchungsgegenstand bietet nicht nur eine bessere Grundlage, um die Frage der Kontextgebundenheit der zeitgenössischen Koranexegese zu analysieren, sondern kann auch Aspekte des Verhältnisses zwischen Zentrum und Peripherie der islamischen Welt aufzeigen, eines Themas, das in der islamwissenschaftlichen Forschung von zunehmender Bedeutung ist.
\section{Fragestellung}
Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, in den bislang weitgehend unerforschten Gegenstand des zeitgenössischen sunnitischen Korankommentars einzuführen. Zu diesem Zweck wertet sie elf umfangreiche Korankommentare aus, die im Zeitraum zwischen 1967 und 2004 in der arabischen Welt, Indonesien und der Türkei erschienen sind.
\subsection{Methode}
Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, in den bislang weitgehend unerforschten Gegenstand des zeitgenössischen sunnitischen Korankommentars einzuführen. Zu diesem Zweck wertet sie elf umfangreiche Korankommentare aus, die im Zeitraum zwischen 1967 und 2004 in der arabischen Welt, Indonesien und der Türkei erschienen sind.
\subsubsection{Methodische Anmerkungen}
Noch mehr Blindtext
\appendix
\chapter{Irgendein Anhang}
Es geht dabei nicht um eine Auseinandersetzung mit Modernität im Sinne der Neuartigkeit oder des Bruchs mit der Tradition.
\section{Abschnitt}
Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, in den bislang weitgehend unerforschten Gegenstand des zeitgenössischen sunnitischen Korankommentars einzuführen.
\subsection{Unterabschnitt}
Zu diesem Zweck wertet sie elf umfangreiche Korankommentare aus, die im Zeitraum zwischen 1967 und 2004 in der arabischen Welt, Indonesien und der Türkei erschienen sind.
\subsubsection{Noch ein weiterer Unterpunkt}
Diese Einschätzung kann als uneingeschränkt zutreffend bezeichnet werden.
\end{document}
[/code]