listof als Section KOMA Script

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: listof als Section KOMA Script

von mybuechse » So 6. Jun 2010, 02:07

Besten Dank,

das ist ja ein Traum. Ehrlich gesagt hätte ich auch selbst drauf kommen können. Zufällig habe ich heute mal wieder das Kapitel 2 im KOMA Script Buch gelesen und danach wäre es eigentlich klar gewesen.
Wirklich es sollten alle lesen die damit arbeiten. Erspart wirklich in den meisten Fällen eine Menge ärger, da man es einfach schneller versteht.

Grüße

mybuechse

von KOMA » Mi 2. Jun 2010, 17:27

Da das Listingsverzeichnis dann unter Kontrolle von tocbasic steht, bekommt es nur eine Nummer, wenn nach dem Laden von scrhack \KOMAoption{listof=numbered} aufgerufen wird. In der nächsten Version wird das auch mit der globalen Klassenoption listof=numbered funktionieren (siehe http://www.komascript.de/releasesvn). Das habe ich zufällig (war wirkliche in Zufall) gerade heute realisiert. Überhaupt habe ich heute und in den letzten Tagen ziemlich viel an KOMA-Script gearbeitet, weshalb ich hier nur selten vorbei schaue und mich noch seltener zu Wort melde - eigentlich nur, wenn ich gerade mal wieder warten muss, weil mein Rechner etwas langsam ist ...

von mybuechse » Mi 2. Jun 2010, 14:52

stimmt, wobei bei mir das Listingsverzeichniss dann komischerweise keine Nummer mehr hat.
Liegt vermutlich daran, dass listings kein tocbasic unterstützt nehm ich mal an.
Ich werde erstmal bei dem alten "gehackel" bleiben.

Besten Dank
mybuechse

von KOMA » Mi 2. Jun 2010, 08:56

Mit Hilfe des Pakets scrhack kann man das Verzeichnis von listings unter die Kontrolle des KOMA-Script-Pakets scrbasic stellen. Danach sollte es möglich sein, u. a. den leveldown-Mechanismus von tocbasic auch für listings zu verwenden.

von mybuechse » Mi 2. Jun 2010, 08:30

hat sich erledigt.
Ein Kollege hat mir folgendes mitgeteilt:
\begingroup
\let\chapter=\section
\lstlistoflistings
\endgroup
Vielen Dank

von mybuechse » Mi 2. Jun 2010, 08:21

Hat jemand eine Idee wie das für
\listoflistings
funktioniert. Da greift die KOMA Option anscheinend nicht. Böses Listings Paket :D

von mybuechse » Mi 2. Jun 2010, 08:17

peinliche sache das :oops:
ich hab das Dokument scrguide einfach nach listof durchsucht und folgendes gefunden:
\KOMAoption{listof}{leveldown}

von KOMA » Di 1. Jun 2010, 21:54

Die freie KOMA-Script-Anleitung scrguide.pdf ist zwingender Bestandteil jeder legalen KOMA-Script-Distribution. Darin sind auch alle relevanten Werte für Option listof beschrieben. Du kannst das also auch ohne Buch selbst ganz einfach nachschauen ...

listof als Section KOMA Script

von mybuechse » Di 1. Jun 2010, 14:24

Hi,

ich bin nun so ziemlich auf den letzten Metern meiner Arbeit angekommen, die leider nicht die letzte ist, weswegen ich mir gerade so etwas wie ein passendes Konstrukt aufbaue für die nächsten Arbeiten.
Folgendes hätte ich gerne:
1. Einleitung
...
5. Abkürzungen (glossaries)
6. Glossar (glossaries)
7. Register
7.1 Abbildungsverzeichnis
7.2 Tabellenverzeichnis
7.3 Listingverzeichnis
8. Literaturverzeichnis
A. Anhang

Durch die KOMA Optionen
bibliography=totocnumbered % Literaturverzeichnis mit Nummer im Inhaltsverzeichnis
listof=numbered % Listof* wird nummeriert 
habe ich die nummerierung bereits bewerkstelligt. Leider ist mein KOMA Buch zu Hause, so dass ich es erst in ein paar Tagen nachschauen könnte. Daher die Frage ob mir jemand auf die schnelle einen Tipp geben kann.
Da diese Verzeichnisse klein sind, dürften sie auch ruhig auf einer Seite stehen, bzw. ohne Seitenumbruch.

Grüße & Besten Dank

mybuechse

Nach oben