[hyperref] Farben für Links lassen sich nicht ändern

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: [hyperref] Farben für Links lassen sich nicht ändern

von Gast » Mo 31. Mai 2010, 09:35

linkcolor war's :)
Oh man wie konnte ich das nur übersehen, ich hab bestimmt 5x die Doku zu hyperref gelesen ^^

Vielen Dank.

von Xenara » Do 27. Mai 2010, 13:29

"Minimalbeispiel" heisst, gerade so viel Code anzugeben, dass der Fehler auftritt, nicht mehr und nicht weniger, und dass dieser Code auf jedem System kompilierbar ist.
Dein Beispiel ist schonmal nicht schlecht, die includes sind drin, sodass ich es kompilieren konnte. Aber man könnte ihn definitiv weiter eindampfen. Bilder habe ich durch \rule ersetzt.

Wenn ich aber meine hyperref-Optionen vom vorherigen MB einfüge, funktioniert es trotzdem. Hast du vergessen, in deinem Dokument die linkcolor anzugeben?

Hier dein Code mit blauem TOC:
%
%\include{header}
%

\documentclass[ngerman, twoside, fontsize=12pt]{scrbook}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{mathptmx}
\usepackage[scaled=.90]{helvet}
\usepackage{courier}
\usepackage{color}

\usepackage{graphicx}
\usepackage{lipsum}
\usepackage{amsmath}
%\usepackage[%
%    bookmarks,%
%    bookmarksopen=false,%
%    bookmarksnumbered=true,%
%    pdfauthor={Autor},%
%    pdftitle={Titel},%
%    colorlinks=true,%
%    citecolor=black,%
%    urlcolor=black%
%]{hyperref}

% Neue Definitionen:
\usepackage[% 
						bookmarks,%
						bookmarksopen=false,%
						pdfauthor={Autor},%
						pdftitle={Titel},%
						colorlinks=true,%
						linkcolor=blue,%
						citecolor=red,%
						urlcolor=green,%
					 ]{hyperref}




\setlength{\parindent}{0cm}

\graphicspath{{abbildungen/}}

% Neuen Befehl zum Einfügen von Bildern definieren
\newcommand{\bild}[3]{
  \begin{figure}[ht]
	\centering
      \includegraphics[width=#2]{#1}
      \caption{#3}
      \label{fig:#1}
  \end{figure}
}

\begin{document}

%
%\include{kapitel/titelblatt}
%

\begin{titlepage}

\begin{center}
	\hspace*{1.0cm}%
\rule{3cm}{3cm}
	\hspace{0.5cm}%
\rule{3cm}{3cm}

	\hspace{\fill}

	\Large{Fachrichtung} \\
	\Large{W I R T S C H A F T S I N F O R M A T I K}

	\vspace{10mm}

	\Large{\textbf{Zweite Projektarbeit}}

	\vspace{10mm}

	\large{Titel der Arbeit}

	\vspace{20mm}
\end{center}


\normalsize
\begin{tabbing}
xxxxx	\= xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx	\= mitte \kill

\>Bearbeitungszeitraum:			\>17. Mai 2010 bis 20. August 2010 \\
\\
\>Verfasser:				\>Vorname Nachname \\
\>Matrikelnummer:				\>xxxxxx \\
\\
\>Kurs:					\>Kursbezeichnung \\
\>Studiengangsleiter:			\>Titel Vorname Nachname \\
\\
\>Ausbildungsbetrieb:			\>Firma \\
\>					\>Adresse \\
\>					\>PLZ Ort\\
\\
\>Abteilung:				\>Bezeichnung \\
\\
\>Firmenbetreuer:				\>Vorname Nachname \\
\>Telefon:				\>Telefon \\
\>E-Mail-Adresse:				\>a@b.c \\
\\
\>Wissenschaftl. Betreuer:			\>Vorname Nachname \\
\>E-Mail-Adresse:				\>c@d.e \\
\end{tabbing}

\thispagestyle{empty}
~
\end{titlepage}

%
%\include{kapitel/abstract} %Diese Datei ist noch leer	
%

\tableofcontents

\chapter{Einleitung}
\section{Hinführung zum Thema}
\section{Ziel der Arbeit}
\section{Struktur der Arbeit}
\chapter{Zusammenfassung und Ausblick}

%
%\include{kapitel/erklaerung}
%

\thispagestyle{empty}
~\\
{\large Ehrenwörtliche Erklärung}

Hiermit erkläre ich ehrenwörtlich:

\begin{itemize}
	\item[1. ] dass ich die vorliegende Arbeit mit dem Titel%
	\begin{flushleft}%
		\emph{Titel der Arbeit}%
	\end{flushleft}%
	ohne Fremde Hilfe angefertigt habe;
	\item[2. ] dass ich die Übernahme wörtlicher Zitate aus der Literatur sowie die Verwendung der Gedanken anderer Autoren an den entsprechenden Stellen innerhalb der Arbeit gekennzeichnet habe;
	\item[3. ] dass ich meine Arbeit bei keiner anderen Prüfung vorgelegt habe.
\end{itemize}

Ich bin mir bewusst, dass eine falsche Erklärung rechtliche Folgen haben wird.
\vspace*{15mm} \\
Ort, Datum \hspace{40mm} Unterschrift

\end{document}
Kleine Anmerkungen zu deinem Code:
Statt einer Tabbing würde ich persönlich eine einfache Tabelle bevorzugen, da sie meiner Meinung nach übersichtlicher und einfacher zu formatieren ist.
Und statt mit "~\\" eine Zeile Abstand zu provozieren, wäre \vspace*{\baselineskip}
wesentlich eleganter.

von Gast » Do 27. Mai 2010, 11:50

So, ich habe jetzt mal mein komplettes Projekt hier abgelegt
und unter den \include-Anweisungen den Inhalt der Dateien geschrieben:

http://pastebin.com/sDDCwHXZ

Ich weiß nicht wie ich mein Beispiel noch "minimaler" machen soll als in meinem ersten Post angegeben.

Auch wenn ich die \include-Anweisungen für die Titelseite, dem Abstract (was eh noch leer ist) und die ehrenwörtliche Erklärung auskommentiere (und dann auch die Pakete graphicx, lipsum und amsmath), ändert sich die Farbe nicht.

Erstellt hyperref irgend eine Datei, in der vll. noch Informationen stehen könnten und die man vll. manuell bearbeiten könnte?

Gruß
Marcel

von Xenara » Do 27. Mai 2010, 11:13

Dann ist wohl noch irgendwas in deinem Dokument, was du verschweigst, denn ich habe deine Codeschnipsel übernommen und zu einem Minimalbeispiel erweitert.
Was in deinen includes steht, habe ich keine Ahnung.

Bitte grenze das Problem mit Hilfe des bereits erwähnten Minimalbeispiels ein. Eine Anleitung, wie man dabei vorgeht, findest du z.B. hier oder auch hier.

von Gast » Do 27. Mai 2010, 11:04

Wenn ich deinen Code ausführe, klappt alles einwandfrei.
Selbst Änderungen der Farbe macht er jedes mal mit.

Kopiere ich jetzt den Teil deines Codes, der hyperref betrifft, in mein Projekt, bleibt trotzdem alles rot.

von Xenara » Do 27. Mai 2010, 10:33

Bitte mach das nächste Mal ein vollständiges, lauffähiges Minimalbeispiel, dann macht das Helfen viel mehr Spass.

Ich denke, du hast einfach nicht alle Verweismöglichkeiten nach deinen Wünschen eingestellt. Infos gibt die hyperref-Doku, oder das hier sieht auch sehr brauchbar aus.

Hier noch ein kleines buntes Minimalbeispiel:
\documentclass[ngerman, twoside, fontsize=12pt]{scrbook} 

\usepackage{blindtext}
\begin{filecontents}{literatur.bib}
@Book{book,
author = {Autor},
title = {Titel},
publisher = {Verlag},
year = {2222},
}
@MISC{misc,
  author = {Autor},
  title = {Titel},
  howpublished = {Howpublished},
  year = {2222},
}
\end{filecontents}

\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[latin9]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{mathptmx} 
\usepackage[scaled=.90]{helvet} 
\usepackage{courier} 
\usepackage{color} 

\usepackage{graphicx} 
\usepackage{lipsum} 
\usepackage{amsmath} 

\usepackage[% 
						bookmarks,%
						bookmarksopen=false,% Klappt die Bookmarks in Acrobat aus
						pdfauthor={Autor},%
						pdftitle={Titel},%
						colorlinks=true,%
						linkcolor=blue,%
						citecolor=red,%
						urlcolor=green,%
					 ]{hyperref}



\begin{document}

\tableofcontents

\section{Section}
\label{section}

Referenz \ref{section}

Eine URL \url{www.blabla.com}

\subsection{Subsection}
\label{subsection}

Referenz \ref{subsection}


\cite{book} \cite{misc}

\bibliographystyle{alpha}
\bibliography{literatur}


\end{document}

[hyperref] Farben für Links lassen sich nicht ändern

von Gast » Do 27. Mai 2010, 10:08

Guten Morgen,

ich kann die Farben für Links, Querweise etc. nicht mehr ändern. Es bleibt einfach alles rot, dabei hätte ich gerne schwarz :(

Das ist meine header.tex:
\documentclass[ngerman, twoside, fontsize=12pt]{scrbook}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{mathptmx}
\usepackage[scaled=.90]{helvet}
\usepackage{courier}
\usepackage{color}

\usepackage{graphicx}
\usepackage{lipsum}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[
    bookmarks,
    bookmarksopen=false,
    bookmarksnumbered=true,
    pdfauthor={Autor},
    pdftitle={Titel},
    colorlinks=true,
    citecolor=black,
    pagecolor=black,
    urlcolor=black
]{hyperref}

\setlength{\parindent}{0cm}	

\graphicspath{{abbildungen/}}

Meine projekt.tex:
\include{header}

\begin{document}

\include{kapitel/titelblatt}
\include{kapitel/abstract}

\tableofcontents

\chapter{Einleitung}
\section{Hinführung zum Thema}
\section{Ziel der Arbeit}
\section{Struktur der Arbeit}
\chapter{Zusammenfassung und Ausblick}

\include{kapitel/erklaerung}

\end{document}
Mein Problem ist jetzt also, dass die Verweise auf die einzelnen Kapitel und Sections in roter Schrift geschrieben sind und nicht in schwarz. Es war schon mal schwarz, dann wollte ich mal schauen wie es in rot aussieht. Das hat geklappt. Jetzt lässt es sich aber nicht mehr rückgängig machen :(

Der Compiler sagt aber 0 Fehler, 0 Warnungen, 0 zu volle/zu leere Boxen. Also eigentlich alles super :)

Hab auch schon andere Farben ausprobiert, aber es bleibt rot.
Auch das auskommentieren von \usepackage{hyperref} hat nichts gebracht. Vielleicht liegt es aber auch an nem anderen Paket und ich weiß es nur nicht ^^

Ich hoffe es kann mir jmd. helfen.

Grüße
Marcel

Nach oben