von KOMA » Mo 22. Jun 2009, 17:33
Das wurde hier schon mehrfach erklärt, beispielsweise von letztes Jahr von Stefan in
http://www.golatex.de/viewtopic,p,7125.html#7125. Und falls Du nicht nomencl, sondern glossaries verwendest, gibt es einen Thread zu diesem Problem unter
http://www.golatex.de/viewtopic,p,8829.html.
An dieser Stelle sei auch nochmals darauf hingewiesen, dass es zu LaTeX-Paketen in der Regel eine Doku gibt. Bei allen mir bekannten Paketen für Symbol-, Abkürzungs- oder ähnlichen Verzeichnissen ist eine Anleitung dabei, die auch über den genauen Aufruf Auskunft gibt. Die Anleitung zu einem Paket findet man in der Regel mit der Anweisung:
, beispielsweise
oder
.
Das wurde hier schon mehrfach erklärt, beispielsweise von letztes Jahr von Stefan in [url]http://www.golatex.de/viewtopic,p,7125.html#7125[/url]. Und falls Du nicht nomencl, sondern glossaries verwendest, gibt es einen Thread zu diesem Problem unter [url]http://www.golatex.de/viewtopic,p,8829.html[/url].
An dieser Stelle sei auch nochmals darauf hingewiesen, dass es zu LaTeX-Paketen in der Regel eine Doku gibt. Bei allen mir bekannten Paketen für Symbol-, Abkürzungs- oder ähnlichen Verzeichnissen ist eine Anleitung dabei, die auch über den genauen Aufruf Auskunft gibt. Die Anleitung zu einem Paket findet man in der Regel mit der Anweisung: [code]texdoc PAKETNAME[/code], beispielsweise [code]texdoc nomencl[/code] oder [code]texdoc glossaries[/code].