von Gast » Do 13. Sep 2018, 13:19
Ich gehe einmal davon aus, dass Du nicht willst, dass zwischen Tabelle und Tabellenunterschrift ein Seitenumbruch erfolgen darf. Dann sollte da min. eine minipage darum herum:
\documentclass[12pt, headsepline, headings=optiontoheadandtoc]{scrbook}
\usepackage[french, ngerman]{babel}
\usepackage[backend=biber, style=authoryear-comp, isbn=false, dashed=false, maxitems=2, maxnames=3, uniquename=false]{biblatex}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{framed}
\usepackage{pdfpages}
\pdfoptionpdfminorversion=5
\usepackage{booktabs}
\usepackage{etoolbox}
\usepackage{kantlipsum}
% Tabelle
\usepackage{longtable}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{setspace}
\setstretch{1.3}
\setparsizes{1cm}{0pt}{0pt plus 1fil} %-> neu eingefügt
\usepackage[parindent=1cm]{caption}
\begin{document}
Hier steht Text und noch mehr Text und noch mehr Text und noch mehr Text.
Hier beginnt ein neuer Absatz, dessen erste Zeile um 1 cm korrekt eingerückt wird. Danach kommt nun allerdings meine Tabelle.
\noindent\begin{minipage}{\linewidth}
\begin{tabular}{l|l|l}\hline\hline
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
Text & Text & Text \\\hline
\end{tabular}
\captionof{table}{Hier steht die etwas längere und daher zweizeilige Tabellenunterschrift.}
\end{minipage}
\noindent
Hier kommt neuer Text.
Und ab hier nun funktioniert das Einrücken der ersten Zeile nicht mehr. Betrifft ab hier das gesamte Dokument.
\end{document}
Allerdings finde ich, dass auch das noch furchtbar aussieht. Ich würde da min.
\documentclass[12pt, headsepline, headings=optiontoheadandtoc]{scrbook}
\usepackage[french, ngerman]{babel}
\usepackage[backend=biber, style=authoryear-comp, isbn=false, dashed=false, maxitems=2, maxnames=3, uniquename=false]{biblatex}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{framed}
\usepackage{pdfpages}
\pdfoptionpdfminorversion=5
\usepackage{booktabs}
\usepackage{etoolbox}
\usepackage{kantlipsum}
% Tabelle
\usepackage{longtable}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{setspace}
\setstretch{1.3}
\setparsizes{1cm}{0pt}{0pt plus 1fil} %-> neu eingefügt
\usepackage[parindent=1cm]{caption}
\begin{document}
Hier steht Text und noch mehr Text und noch mehr Text und noch mehr Text.
Hier beginnt ein neuer Absatz, dessen erste Zeile um 1 cm korrekt eingerückt wird. Danach kommt nun allerdings meine Tabelle.
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}\centering
\begin{tabular}{l|l|l}\hline\hline
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
Text & Text & Text \\\hline
\end{tabular}
\captionof{table}{Hier steht die etwas längere und daher zweizeilige Tabellenunterschrift.}
\end{minipage}
\end{center}
Hier kommt neuer Text.
Und ab hier nun funktioniert das Einrücken der ersten Zeile nicht mehr. Betrifft ab hier das gesamte Dokument.
\end{document}
verwenden, wenn nicht sogar explizit ein \vspace*{\intextsep} am Anfang und Ende der minipage einfügen:
\documentclass[12pt, headsepline, headings=optiontoheadandtoc]{scrbook}
\usepackage[french, ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}% <-- für csquotes verschoben!
\usepackage{csquotes}% <-- für biblatex eingefügt!
\usepackage[backend=biber, style=authoryear-comp, isbn=false, dashed=false, maxitems=2, maxnames=3, uniquename=false]{biblatex}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{setspace}
\setstretch{1.3}
\setparsizes{1cm}{0pt}{0pt plus 1fil} %-> neu eingefügt
\usepackage[parindent=1cm]{caption}
\begin{document}
Hier steht Text und noch mehr Text und noch mehr Text und noch mehr Text.
Hier beginnt ein neuer Absatz, dessen erste Zeile um 1 cm korrekt eingerückt wird. Danach kommt nun allerdings meine Tabelle.
\noindent\begin{minipage}{\linewidth}
\vspace*{\intextsep}\centering
\begin{tabular}{l|l|l}\hline\hline
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
Text & Text & Text \\\hline
\end{tabular}
\captionof{table}{Hier steht die etwas längere und daher zweizeilige Tabellenunterschrift.}
\par\vspace*{\intextsep}
\end{minipage}
Hier kommt neuer Text.
Und ab hier nun funktioniert das Einrücken der ersten Zeile nicht mehr. Betrifft ab hier das gesamte Dokument.
\end{document}
Ich habe mir außerdem erlaubt, in dem Beispiel ein paar für das Beispiel überflüssige Dinge rauszuwerfen und gleichzeitig ein paar Unsauberkeiten zu korrigieren und zu kommentieren.
Ich gehe einmal davon aus, dass Du nicht willst, dass zwischen Tabelle und Tabellenunterschrift ein Seitenumbruch erfolgen darf. Dann sollte da min. eine [tt]minipage[/tt] darum herum: [code]\documentclass[12pt, headsepline, headings=optiontoheadandtoc]{scrbook}
\usepackage[french, ngerman]{babel}
\usepackage[backend=biber, style=authoryear-comp, isbn=false, dashed=false, maxitems=2, maxnames=3, uniquename=false]{biblatex}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{framed}
\usepackage{pdfpages}
\pdfoptionpdfminorversion=5
\usepackage{booktabs}
\usepackage{etoolbox}
\usepackage{kantlipsum}
% Tabelle
\usepackage{longtable}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{setspace}
\setstretch{1.3}
\setparsizes{1cm}{0pt}{0pt plus 1fil} %-> neu eingefügt
\usepackage[parindent=1cm]{caption}
\begin{document}
Hier steht Text und noch mehr Text und noch mehr Text und noch mehr Text.
Hier beginnt ein neuer Absatz, dessen erste Zeile um 1 cm korrekt eingerückt wird. Danach kommt nun allerdings meine Tabelle.
\noindent\begin{minipage}{\linewidth}
\begin{tabular}{l|l|l}\hline\hline
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
Text & Text & Text \\\hline
\end{tabular}
\captionof{table}{Hier steht die etwas längere und daher zweizeilige Tabellenunterschrift.}
\end{minipage}
\noindent
Hier kommt neuer Text.
Und ab hier nun funktioniert das Einrücken der ersten Zeile nicht mehr. Betrifft ab hier das gesamte Dokument.
\end{document}[/code]
Allerdings finde ich, dass auch das noch furchtbar aussieht. Ich würde da min. [code]\documentclass[12pt, headsepline, headings=optiontoheadandtoc]{scrbook}
\usepackage[french, ngerman]{babel}
\usepackage[backend=biber, style=authoryear-comp, isbn=false, dashed=false, maxitems=2, maxnames=3, uniquename=false]{biblatex}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{framed}
\usepackage{pdfpages}
\pdfoptionpdfminorversion=5
\usepackage{booktabs}
\usepackage{etoolbox}
\usepackage{kantlipsum}
% Tabelle
\usepackage{longtable}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{setspace}
\setstretch{1.3}
\setparsizes{1cm}{0pt}{0pt plus 1fil} %-> neu eingefügt
\usepackage[parindent=1cm]{caption}
\begin{document}
Hier steht Text und noch mehr Text und noch mehr Text und noch mehr Text.
Hier beginnt ein neuer Absatz, dessen erste Zeile um 1 cm korrekt eingerückt wird. Danach kommt nun allerdings meine Tabelle.
\begin{center}
\begin{minipage}{\linewidth}\centering
\begin{tabular}{l|l|l}\hline\hline
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
Text & Text & Text \\\hline
\end{tabular}
\captionof{table}{Hier steht die etwas längere und daher zweizeilige Tabellenunterschrift.}
\end{minipage}
\end{center}
Hier kommt neuer Text.
Und ab hier nun funktioniert das Einrücken der ersten Zeile nicht mehr. Betrifft ab hier das gesamte Dokument.
\end{document}[/code] verwenden, wenn nicht sogar explizit ein [tt]\vspace*{\intextsep}[/tt] am Anfang und Ende der [tt]minipage[/tt] einfügen: [code]\documentclass[12pt, headsepline, headings=optiontoheadandtoc]{scrbook}
\usepackage[french, ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}% <-- für csquotes verschoben!
\usepackage{csquotes}% <-- für biblatex eingefügt!
\usepackage[backend=biber, style=authoryear-comp, isbn=false, dashed=false, maxitems=2, maxnames=3, uniquename=false]{biblatex}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{setspace}
\setstretch{1.3}
\setparsizes{1cm}{0pt}{0pt plus 1fil} %-> neu eingefügt
\usepackage[parindent=1cm]{caption}
\begin{document}
Hier steht Text und noch mehr Text und noch mehr Text und noch mehr Text.
Hier beginnt ein neuer Absatz, dessen erste Zeile um 1 cm korrekt eingerückt wird. Danach kommt nun allerdings meine Tabelle.
\noindent\begin{minipage}{\linewidth}
\vspace*{\intextsep}\centering
\begin{tabular}{l|l|l}\hline\hline
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
\multicolumn{1}{c|}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text}\\
Text & Text & Text \\\hline
\end{tabular}
\captionof{table}{Hier steht die etwas längere und daher zweizeilige Tabellenunterschrift.}
\par\vspace*{\intextsep}
\end{minipage}
Hier kommt neuer Text.
Und ab hier nun funktioniert das Einrücken der ersten Zeile nicht mehr. Betrifft ab hier das gesamte Dokument.
\end{document}[/code]
Ich habe mir außerdem erlaubt, in dem Beispiel ein paar für das Beispiel überflüssige Dinge rauszuwerfen und gleichzeitig ein paar Unsauberkeiten zu korrigieren und zu kommentieren.