Du hast also etwas wie
\documentclass[
listof=leveldown,
listof=totoc
]{scrreprt}
\usepackage{pgffor}% nur für das Beispiel
\usepackage{mwe}% nur für das Beispiel
\begin{document}
\tableofcontents
\listoffigures
\chapter{Kapitel}
\foreach\i in {1,...,50}{\captionof{figure}{Eine Abbildung}}
\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument
\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument
\end{document}
Du könntest jetzt listof=leveldown entfernen und dann das Abkürzungsverzeichnis mit \addchap einfügen:
\documentclass[
%listof=leveldown,
listof=totoc
]{scrreprt}
\usepackage{pgffor}% nur für das Beispiel
\usepackage{mwe}% nur für das Beispiel
\begin{document}
\tableofcontents
\listoffigures
\chapter{Kapitel}
\foreach\i in {1,...,50}{\captionof{figure}{Eine Abbildung}}
\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument
\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument
\end{document}
Oder Du fügst vor den Verzeichnissen ein \addchap{Verzeichnisse} ein.
\documentclass[
listof=leveldown,
listof=totoc
]{scrreprt}
\usepackage{pgffor}% nur für das Beispiel
\usepackage{mwe}% nur für das Beispiel
\begin{document}
\tableofcontents
\addchap{Verzeichnisse}% <- eingefügt
\listoffigures
\chapter{Kapitel}
\foreach\i in {1,...,50}{\captionof{figure}{Eine Abbildung}}
\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument
\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument
\end{document}
Als Workaround kann man auch versuchen, den Eintrag des Abbildungsverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis auf etwas anderem Weg vorzunehmen:
\documentclass[
listof=leveldown,
%listof=totoc% <- entfernt
]{scrreprt}
\AfterTOCHead[lof]{\addsectiontocentry{}{\listfigurename}}% <- ergänzt
\usepackage{pgffor}% nur für das Beispiel
\usepackage{mwe}% nur für das Beispiel
\begin{document}
\tableofcontents
\listoffigures
\chapter{Kapitel}
\foreach\i in {1,...,50}{\captionof{figure}{Eine Abbildung}}
\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument
\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument
\end{document}
Oder Du installierst gleich die
aktuelle KOMA-Script-Prerelease. Dann liefert schon das Eingangsbeispiel das erwartete Ergebnis.