von Gast » Di 15. Mai 2018, 09:58
Schein als hätte das schon mal jemand gewollt. Das steht auf S. 517 der deutschen KOMA-Script-Anleitung (v 3.25, PDF-Format).
\documentclass[%
12pt,
ngerman,
a4paper,
]{scrbook}
\usepackage{babel}
\newcommand*{\appendixmore}{%
\renewcommand*{\chapterformat}{%
\appendixname~\thechapter\autodot\enskip}%
\renewcommand*{\chaptermarkformat}{%
\appendixname~\thechapter\autodot\enskip}}
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Hullo}
\appendix
\addcontentsline{toc}{chapter}{\appendixname}
\addtocontents{toc}{\protect\setcounter{tocdepth}{-1}}
\chapter{Dokumente}
\chapter{Zeichnungen}
\end{document}
Ich hätte getippt, dass man das Getrickse mit \addcontentsline auch irgendwie umgehen kann, aber dazu habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Vielleicht kommt ja noch ein Experte vorbei.
Schein als hätte das schon mal jemand gewollt. Das steht auf S. 517 der deutschen KOMA-Script-Anleitung (v 3.25, PDF-Format).
[code]\documentclass[%
12pt,
ngerman,
a4paper,
]{scrbook}
\usepackage{babel}
\newcommand*{\appendixmore}{%
\renewcommand*{\chapterformat}{%
\appendixname~\thechapter\autodot\enskip}%
\renewcommand*{\chaptermarkformat}{%
\appendixname~\thechapter\autodot\enskip}}
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Hullo}
\appendix
\addcontentsline{toc}{chapter}{\appendixname}
\addtocontents{toc}{\protect\setcounter{tocdepth}{-1}}
\chapter{Dokumente}
\chapter{Zeichnungen}
\end{document}[/code]
Ich hätte getippt, dass man das Getrickse mit [tt]\addcontentsline[/tt] auch irgendwie umgehen kann, aber dazu habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Vielleicht kommt ja noch ein Experte vorbei.