multicolumns vert. zentrieren und ausgewählt unterstreichen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: multicolumns vert. zentrieren und ausgewählt unterstreichen

von KOMA » Mo 15. Jun 2009, 17:27

Ich habe die Code-Abschnitte mal eben korrigiert.

Markus
(Moderator)

von Dave » Mo 15. Jun 2009, 17:03

Hallo Koma,

vielen Dank, klappt wunderbar. Meine Anmeldung ist bereits getätigt, bedarf aber noch einer Bestätigung. Du hast recht, auch Gäste haben eine Vorschau-Funktion, und eben jene hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Einbettung nicht funktioniert. Deswegen habe ich ja auch gefragt... Das ich den Dreher nicht gesehen habe, ist natürlich doof.

lg

Dave

von KOMA » Mo 15. Jun 2009, 16:21

Ich habe multirow noch nie verwendet, weil ich in der Regel mit \raisebox und ggf. Tabelle in einer Tabelle mind. genauso gut zu Recht komme. Vermutlich geht es auch irgendwie mit multirow, aber wie wäre es einfach auf die altmodische Art:
\documentclass[a4paper, 12pt,]{scrartcl}% 
\usepackage[latin1]{inputenc} 
 
\usepackage{booktabs} 
\usepackage{array} 
\usepackage{bigstrut} 
 
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering}m{#1}} 
 
\begin{document} 
 
\begin{table}[ht] 
  \centering 
  \small 
  \caption[Titel]{Name} 
  \begin{tabular}{|C{2cm}|C{1.7cm}|C{2cm}|C{2cm}|C{2cm}|C{1.2cm}|C{3cm}|} 
    \hline 
    {\textbf Hersteller} & {\textbf Modell} & {\textbf Kameras} & {\textbf MPx, Auflösung} & {\textbf Zoom} & {\textbf Makro} & {\textbf Schärfenbereich} \tabularnewline 
    \hline 
    \raisebox{-1.5\baselineskip}[\ht\strutbox][\dp\strutbox]{Samsung} & SGH-F480 & 2 & 5,0 Mpx, 2560 x 1920 Pixel & 2x digital & nein & k.A. \tabularnewline 
    \cline{2-7} 
    \multicolumn{ 1}{|c|}{} & S8300 & 2 & 8,0 MPx, 3.264 x 2.448 Pixel & 4x digital & ja & Makrofunktion: ab 7 cm \tabularnewline 
    \hline 
    Nokia & N86 8MP & 1 & 8,0 MPx, 3.264 x 2.448 Pixel & 20x digital & ja & $^{\ast}$normal: 10 cm bis unendlich $^{\ast}$Makrofunktion: 10 - 50 cm \tabularnewline 
    \hline 
    Sony Ericsson & C905 & 1 & 8,1 Mpx, 3264 x 2448 Pixel & 16x digital & ja & Makrofunktion: ab 8 cm \tabularnewline 
    \hline 
  \end{tabular} 
  \label{handymodtab} 
\end{table} 
 
\end{document}
BTW: Gib Dir bitte etwas mehr Mühe mit der korrekten Code-Auszeichnung. Der End-Tag ist nicht [\code], sondern [/code]! AFAIK können auch Gäste ihre Beiträge mit der Vorschau-Funktion testen. Ansonsten kann ich Dir empfehlen, einen Benutzer anzulegen. Dann kannst Du Deinen Beitrag auch nachträglich noch korrigieren.

von Dave » Mo 15. Jun 2009, 15:52

Hallo,

vielen Dank, das klappt soweit ganz gut! Auch die table-Übersicht ist allgemein sehr hilfreich.

Der "Samsung-Eintrag" schwebt allerdings immer noch nicht 100% vertikal in der multirow, sondern über der potentiellen Trennlinie der einzelnen Spalten

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Dave

P.S. Was mache ich bei der Einbettung des Codes noch falsch?
\documentclass[a4paper, 12pt,]{scrartcl}%
\usepackage[latin1]{inputenc}

\usepackage{booktabs}
\usepackage{array}
\usepackage{multirow}
\usepackage{bigstrut}

\newcolumntype{C}[1]{>{\centering}m{#1}}

\begin{document}

  \begin{table}[ht]
    \centering
    \small
    \caption[Titel]{Name}
      \begin{tabular}{|C{2cm}|C{1.7cm}|C{2cm}|C{2cm}|C{2cm}|C{1.2cm}|C{3cm}|}
      \hline
      {\textbf Hersteller} & {\textbf Modell} & {\textbf Kameras} & {\textbf MPx, Auflösung} & {\textbf Zoom} & {\textbf Makro} & {\textbf Schärfenbereich} \tabularnewline
      \hline
      \multirow{2}[6]*{Samsung} & SGH-F480 & 2     & 5,0 Mpx, 2560 x 1920 Pixel  & 2x digital & nein  & k.A. \tabularnewline
      \cline{2-7} 
      \multicolumn{ 1}{|c|}{} & S8300 & 2     & 8,0 MPx, 3.264 x 2.448 Pixel & 4x digital & ja    & Makrofunktion: ab 7 cm \tabularnewline
      \hline
      Nokia & N86 8MP & 1     & 8,0 MPx, 3.264 x 2.448  Pixel & 20x digital & ja    & $^{\ast}$normal: 10 cm bis unendlich $^{\ast}$Makrofunktion: 10 - 50 cm \tabularnewline
      \hline
      Sony Ericsson & C905  & 1     & 8,1 Mpx,  3264 x 2448  Pixel & 16x digital & ja    & Makrofunktion: ab 8 cm \tabularnewline
      \hline
      \end{tabular}
    \label{handymodtab}
  \end{table}

\end{document}

Tabellensatz

von Stefan Kottwitz » So 14. Jun 2009, 22:10

Hallo,

Du könntest multirow verwenden.
\bf ist veraltet, LaTeX 2.09, verwende besser \bfseries oder \textbf.

Zum Tabellensatz schau doch einmal in tabsatz.pdf.

Viele Grüße,

Stefan

multicolumns vert. zentrieren und ausgewählt unterstreichen

von Dave » So 14. Jun 2009, 13:26

Hallo allerseits,

das erste mal seit ich Latex nutze, hat mir eine eigene Suche nach entsprecheden Befehlen nicht geholfen.
Ich möchte gerne in untenstehender Tabelle alle Einträge auch vertikal zentrieren (vor allem beim Eintrag "Samsung" will mir das einfach nicht gelingen). Weiterhin sollen die Spalten neben "Samsung" so wie schon angedeutet durch eine horizontale Linie getrennt werden, allerdings ohne die kleinen Lücken an den Randlinien der Tabelle entstehen zu lassen.

Hier mal der Code im Minimalbeispiel, damit man besser verstehen kann, was ich meine.
 
\documentclass[a4paper, 12pt,]{scrartcl}%
\usepackage[latin1]{inputenc}

\usepackage{booktabs}
\usepackage{array}

\newcolumntype{C}[1]{>{\centering}m{#1}}

\begin{document}

  \begin{table}[ht]
    \centering
    \small
    \caption[Titel]{Name}
      \begin{tabular}{|C{2cm}|C{1.7cm}|C{2cm}|C{2cm}|C{2cm}|C{1.2cm}|C{3cm}|}
      \hline
      {\bf Hersteller} & {\bf Modell} & {\bf Kameras} & {\bf MPx, Auflösung} & {\bf Zoom} & {\bf Makro} & {\bf Schärfenbereich} \tabularnewline
      \hline
      \multicolumn{ 1}{|c|}{Samsung} & SGH-F480 & 2     & 5,0 Mpx, 2560 x 1920 Pixel  & 2x digital & nein  & k.A. \tabularnewline
      \cmidrule{2-7} 
      \multicolumn{ 1}{|c|}{} & S8300 & 2     & 8,0 MPx, 3.264 x 2.448 Pixel & 4x digital & ja    & Makrofunktion: ab 7 cm \tabularnewline
      \hline
      Nokia & N86 8MP & 1     & 8,0 MPx, 3.264 x 2.448  Pixel & 20x digital & ja    & $^{\ast}$normal: 10 cm bis unendlich $^{\ast}$Makrofunktion: 10 - 50 cm \tabularnewline
      \hline
      Sony Ericsson & C905  & 1     & 8,1 Mpx,  3264 x 2448  Pixel & 16x digital & ja    & Makrofunktion: ab 8 cm \tabularnewline
      \hline
      \end{tabular}
    \label{handymodtab}
  \end{table}
\end{document} 
Ich hoffe sehr, dass mir jemand von euch helfen kann!

lg

Thriceguy

Nach oben