Abbildungennach Kapitel numerieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Abbildungennach Kapitel numerieren

von matthias451 » Mo 5. Jan 2015, 22:24

Leider nicht genau genug.
Vielen Dank, das war genau das nach dem ich gesucht habe.

Hab ewig herumprobiert, dabei hatte ich es die ganze Zeit vor der Nase. :)

von Besserwisser » Mo 5. Jan 2015, 20:27

Hast du dir die Antwort von KOMA mal angeschaut, in der u. a. auch der Punkt durch einen Bindestrich ersetzt wird?

Trenner zwischen Kapitel- und Abbildungsnummer

von matthias451 » Mo 5. Jan 2015, 19:52

Hallo,

ich weiß die Diskussion hier ist schon etwas älter aber Stefan hat hier etwas von dem Trenner zwischen Kapitel- und Abbildungsnummer erwähnt.
Ich würde gerne statt dem Punkt einen Bindestrich verwenden, weil das so in meiner Vorgabe steht.
Gibt es vielleicht einen ähnlichen Befehl wie für den Labeltrenner im caption Packet (labelsep=...)?
Hab die caption Anleitung schon durch, habe aber leider nichts gefunden.

Danke
Matthias

von KOMA » Mo 18. Mai 2009, 12:01

\documentclass{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\renewcommand*{\thefigure}{\thechapter-\arabic{figure}}
\renewcommand{\captionformat}{, }% Benötigt eine KOMA-Script-Klasse wie scrbook, scrreprt oder scrartcl
\begin{document}
\chapter{Test}
\chapter{Noch ein Test}
\begin{figure}
\centering
\rule{5cm}{2cm}% Als Ersatz für irgend ein Bild
\caption{Koordinatensystem, \protect\cite{Quelle:Koor}}
\end{figure}

% Das folgende besser mit BibTeX machen. Für ein kleines Beispiel reicht aber:
\begin{thebibliography}{9}
  \bibitem{Quelle:A} Das ist die erste Quelle
  \bibitem{Quelle:B} Das ist die zweite Quelle
  \bibitem{Quelle:C} Das ist die dritte Quelle
  \bibitem{Quelle:D} Das ist die vierte Quelle
  \bibitem{Quelle:Koor} Das ist die im Beispiel verwendete
\end{thebibliography}
\end{document}

Beschriftung von Abbildungen

von Stefan Kottwitz » Mo 18. Mai 2009, 02:34

Hallo,

willkommen im Forum!
Hast Du Dir die Formatierung der Abbildungsschriften so überlegt, oder sind das Vorgaben? Insgesamt sieht es etwas unüblich aus. Wenn Du von bewährtem abweichst, hast Du hoffentlich einen gute Grund. Falls Du nicht festgelegt bist, schau vielleicht einmal in einigen guten Büchern Deines Fachgebiets, wie der Stil so ist, ehe Du an die konkrete Umsetzung gehst.
Man sieht z.B. oft

<Bild>
Abbildung 10.2: Testabbildung

Also Doppelpunkt als Trenner statt Komma, Punkt als Trenner zwischen Kapitel- und Abbildungsnummer.

Mit dem caption-Paket lassen sich Beschriftungen vielfältig einstellen.

Viele Grüße

Stefan

Abbildungennach Kapitel numerieren

von bachelor-cand » So 17. Mai 2009, 17:47

Hallo, ich möchte unter meinen Abbildungen ger so was haben wie:
"Abbildung 2-3, Koordinatensystem, [5]"
Dabei soll die 2 für das Kapitel,
die 3 für das 3. Bild im Kapitel
und die [5] die Quelle sein...
Hab heute mit Latex angefangen, also biiiittte helft mir :-)

(Einfügen möcht ich ein jpg-Bild)

\begin{figure}[htbp]
\includegraphics[width=120mm]{koordinatensysteme.jpg}
\caption{TestXYZ}
\label{TestXYZ}
\end{figure}

Danke!

Nach oben