tabelle mit versetzten Zellen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: tabelle mit versetzten Zellen

Re: tabelle mit versetzten Zellen

von Bartman » So 9. Jul 2023, 19:14

Du musst in der letzten Zeile noch die fehlenden Et-Zeichen ergänzen, wie Du es in Deinem früheren Beispiel schon getan hast.
& Anzeindet & \qty{1877}{\m} &&&&\\

Re: tabelle mit versetzten Zellen

von vinc14 » So 9. Jul 2023, 18:42

@Stefan Kottwitz So es klappt mit dem Skript zur Version Anpassung! Vielen Dank

aber noch einen unschönen Punkt, wenn man die Liste weiterführt bis zur vollständigen Tour - fehlen dem letzten Eintrag die Senkrechten Linien , aber nur beim letzten!
\documentclass{article}
\usepackage{multirow}
\usepackage[locale=DE]{siunitx}

\ifdefined\qty\else
\ifdefined\NewCommandCopy
\NewCommandCopy\qty\SI
\else
\NewDocumentCommand\qty{O{}mm}{\SI[#1]{#2}{#3}}
\fi
\fi
\ifdefined\unit\else
\ifdefined\NewCommandCopy
\NewCommandCopy\unit\si
\else
\NewDocumentCommand\unit{O{}m}{\si[#1]{#2}}
\fi
\fi

\begin{document}
	\begin{center}
		\footnotesize
		\renewcommand{\arraystretch}{1.5}
		\begin{tabular}{|l|l *5{l|}}
			\hline
			Zeit & Ort & Höhe & Hm & Distanz & Zeit & Bemerkung \\
			\hline
			\hline
			& Solalex & \qty{1469}{\m} 
			& \multirow{2}{*}{+400/--50} 
			& \multirow{2}{*}{\qty{2}{\km}} 
			& \multirow{2}{*}{\qty{1}{\hour} \qty{25}{\minute}} &\\
			\cline{1-3} 
			& Anzeindet & \qty{1877}{\m} 
			& \multirow{2}{*}{+200/--45} 
			& \multirow{2}{*}{\qty{3.5}{\km}} 
			& \multirow{2}{*}{\qty{1}{\hour} \qty{45}{\minute}} & \\ 
			\cline{1-3}
			& Col des Essets & \qty{2029}{\m} 
			& \multirow{2}{*}{+400/--50} 
			& \multirow{2}{*}{\qty{2}{\km}} 
			& \multirow{2}{*}{\qty{1}{\hour} \qty{25}{\minute}} &\\
			\cline{1-3} 
			& Anzeindet & \qty{1877}{\m} \\
			
			\hline
		\end{tabular}
	\end{center}
\end{document}

Re: tabelle mit versetzten Zellen

von Stefan Kottwitz » So 9. Jul 2023, 13:47

Debian bullseye kam mit TeX Live 2020, das ist nicht mehr ganz frisch. Wenn Debian kein Update dafür bietet, kann man TeX Live auch separat installieren. Wenn Dich jetzt nichts weiter stört und Du arbeiten kannst, dann kannst Du TeX Live 2023 auch bei nächster Gelegenheit verwenden, wenn Du etwa auf Debian 12 ("Bookworm") updatest, das hat die neuere TeX Live Version.

Stefan

Re: tabelle mit versetzten Zellen

von vinc14 » So 9. Jul 2023, 13:38

@Stefan Kottwitz Vielen Dank - du weisst auch viele Sachen!
könnte ich auch dieses packet unter linux nachinstallieren?

Re: tabelle mit versetzten Zellen

von Stefan Kottwitz » So 9. Jul 2023, 13:24

\qty ist ein recht neuer Befehl von siunitx (v3). Du hast vmtl. eine etwas ältere Version installiert. Abgesehen von Updaten kannst Du den "alten" Befehl \SI verwenden. Oder, als universellen Fix, diese Ersetzung nach dem Laden von siunitx in Deine Präambel schreiben:
\ifdefined\qty\else
  \ifdefined\NewCommandCopy
    \NewCommandCopy\qty\SI
  \else
    \NewDocumentCommand\qty{O{}mm}{\SI[#1]{#2}{#3}}
  \fi
\fi
\ifdefined\unit\else
  \ifdefined\NewCommandCopy
    \NewCommandCopy\unit\si
  \else
    \NewDocumentCommand\unit{O{}m}{\si[#1]{#2}}
  \fi
\fi
Quelle: Moving from siunitx v2 to v3

Stefan

Re: tabelle mit versetzten Zellen

von vinc14 » So 9. Jul 2023, 13:16

sorry!
wenn ich die \qty und \m entferne geht der Fehler zur nächsten zeile
:& Anzeindet & \qty{1877}{\m} <--- so gibt es den Fehler
:& Anzeindet & 1877m <-- so gibt es keinen Fehler mehr
! Undefined control sequence.
l.22 :& Anzeindet & \qty
{1877}{\m}
The control sequence at the end of the top line
of your error message was never \def'ed. If you have
misspelled it (e.g., `\hobx'), type `I' and the correct
spelling (e.g., `I\hbox'). Otherwise just continue,
and I'll forget about whatever was undefined.

Re: tabelle mit versetzten Zellen

von Stefan Kottwitz » So 9. Jul 2023, 12:49

Hallo Vinc,

wie ist denn die vollständige Fehlermeldung? Es wird ja angezeigt, welche "control sequence" (Befehl) undefiniert ist.

Stefan

Re: tabelle mit versetzten Zellen

von vinc14 » So 9. Jul 2023, 12:47

Hallo @Bartman vielen Dank für deine Vorschläge - der Vorschlag ohne Booktabs ist Perfekt, VIELEN DANK.
Bloss wenn ich den code laufen lasse im Forum, geht es, wenn ich den Text kopiere und in meiner Umgebung laufen lasse hat es ein Problem mit dem Packet siunitx
! Undefined control sequence.

Re: tabelle mit versetzten Zellen

von Bartman » So 9. Jul 2023, 01:11

Ein Vorschlag ohne
\documentclass{article}
\usepackage{multirow}
\usepackage[locale=DE]{siunitx}
\usepackage{showframe}

\begin{document}
\begin{center}
  \footnotesize
  \renewcommand{\arraystretch}{1.5}
  \begin{tabular}{|l|l *5{l|}}
    \hline
    Zeit & Ort & Höhe & Hm & Distanz & Zeit & Bemerkung \\
    \hline
    \hline
    & Solalex & \qty{1469}{\m} 
    & \multirow{2}{*}{+400/--50} 
    & \multirow{2}{*}{\qty{2}{\km}} 
    & \multirow{2}{*}{\qty{1}{\hour} \qty{25}{\minute}} &\\
    \cline{1-3} 
    & Anzeindet & \qty{1877}{\m} 
    & \multirow{2}{*}{+200/--45} 
    & \multirow{2}{*}{\qty{3.5}{\km}} 
    & \multirow{2}{*}{\qty{1}{\hour} \qty{45}{\minute}} & \\ 
    \cline{1-3}
    & Col des Essets & \qty{2029}{\m} &&&& \\
    \hline
  \end{tabular}
\end{center}
\end{document}
und einer mit booktabs.
\documentclass{article}
\usepackage{multirow}
\usepackage[locale=DE]{siunitx}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{showframe}

\newlength{\vmove}

\begin{document}
\begin{center}
  \footnotesize
  % Der Inhalt des letzten Arguments des Befehls \multirow sollte, 
  % unabhängig von der Größe des Zeilenabstandes, immer mittig gesetzt werden.
%  \setlength{\defaultaddspace}{4\defaultaddspace}
  \setlength{\vmove}{-0.5\defaultaddspace}
  \begin{tabular}{*7l}
    \toprule
    Zeit & Ort & Höhe & Hm & Distanz & Zeit & Bemerkung \\
         &     & m    &    & km      &      &           \\
    \cmidrule(lr){1-3}
    \cmidrule(lr){4-7}% oder
%    \midrule
    & Solalex & 1469
    & \multirow{2}{*}[\vmove]{+400/--50} 
    & \multirow{2}{*}[\vmove]{2} 
    & \multirow{2}{*}[\vmove]{\qty{1}{\hour} \qty{25}{\minute}} &\\
    \addlinespace
    & Anzeindet & 1877
    & \multirow{2}{*}[\vmove]{+200/--45} 
    & \multirow{2}{*}[\vmove]{3,5} 
    & \multirow{2}{*}[\vmove]{\qty{1}{\hour} \qty{45}{\minute}} & \\ 
    \addlinespace
    & Col des Essets & 2029 &&&& \\
    \bottomrule
  \end{tabular}
\end{center}
\end{document}

Re: tabelle mit versetzten Zellen

von vinc14 » Sa 8. Jul 2023, 21:55

Bei der ersten Version, sollte Hm Dist. Zeit bemerkung zwischen den Ortschaften sein
Hab in dem beispiel Multirow eingesetzt - aber wohl nicht richtig verstanden wie es einzusetzen gilt
\documentclass{article}
\usepackage{multirow}
\begin{document}
	\begin{tabular}{|l|l l|l|l|l|l|}
		\hline
		Zeit & Ort & Höhe & Hm & Distanz & Zeit & Bemerkung \\
		\hline
		\hline
		\multirow{7}{*}& Solalex & 1469m & +400/-50& 2Km &1h 25Min \\ \cline{1-3} 
		& Anzeindet & 1877m &+200/-45&3.5Km&1h 45Min& \\ \cline{1-3}

		&Col des Essets&2029m&&&& \\
		\hline
	\end{tabular}\\
\newline 

	\begin{tabular}{|l|l l|l|l|l|l|}
	\hline
	Zeit & Ort & Höhe & Hm & Distanz & Zeit & Bemerkung \\
	\hline
	\hline
	\multirow{7}{*}
	& Solalex & 1469m & \\ \cline{1-3}
	& & & +400/-50& 2Km &1h 25Min \\ \cline{1-3}  
	& Anzeindet & 1877m \\ \cline{1-3}
	& & &+200/-45&3.5Km&1h 45Min& \\ \cline{1-3}
	&Col des Essets&2029m&&&& \\
	\hline
\end{tabular}

\end{document}

Nach oben