Setzen von Graphiken in Reprint Format

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Setzen von Graphiken in Reprint Format

Setzen von Graphiken in Reprint Format

von Neutronenstern » Di 20. Jun 2023, 12:24

Hallo,
Ich habe das Problem, dass ich wenn ich mit Latex im Reprint Format (zweispaltig) Bilder einspaltig einfügen will, es nicht schaffe, dass diese am richtigen Ort gesetzt werden. Bei viel Text vor und nach dem Bild wird das Bild richtig gesetzt, jedoch mit wenig Text vor und nach dem Bild, wird das Bild an das Ende des Dokuments, also sogar nach den Referenzen verschoben. Wenn ich [h], [h!], ... benutze, dann ändert sich nichts. Wenn ich mit dem Package float [H] benutze, dann verschwindet das Bild komplett. Bei einspaltigen Bildern funktioniert das aber. Das Minimalbeispiel wäre:
\documentclass[aps,prd,reprint,groupedaddress,amsmath,amssymb]{revtex4-2}
\usepackage[ngerman,english]{babel}
\usepackage{graphicx}% Include figure files
\usepackage{dcolumn}% Align table columns on decimal point
\usepackage{bm}% bold math
\usepackage{float}
\usepackage{multirow}
\begin{document}
\title{Titel}
\author{Autor}
\affiliation{Bachelor Physik, Fakultät für Naturwissenschaften, Universität XY, Straße Z, 0815 null8fuenfzehn, Deutschland}
\date{\today}

\begin{abstract}


\end{abstract}

\maketitle
\section{\label{1} Sekt 1}
Hier ein kurzer Text als Beispiel: Sol ardet, silentium est, villa sub sole iacet.
Etiam canis tacet, asinus non iam clamat.
Quintus stat et exspectat.
Ubi est Flavia?
Cur Amica non venit? Cur venire cessat?
Non placet stare et exspectare,
non placet esse sine amica,
non placet villa sine amica,
non placet sol,
non placet silentium.
Subito canis latrat, etiam asinus clamat.
Quid est? Ecce! Quis venit?
\begin{figure*}[h!]
    \centering
    \includegraphics[width=0.8\textwidth]{Figure-H21-Left-The-Crystal-Ball-detector-Right-Typical-Crystal-Ball-crystal_W640.jpg}%
    \caption{Crystal Ball detector}
    \label{fig:enter-label}
\end{figure*}
Hier noch ein kurzer Text als Beispiel:
1.) Die sonne brennt, es herscht Stille, das Landhaus liegt in der Sonne.
2.)Auch der Hund schweigt, der Esel schreit nicht mehr.
3.)Quintus steht und wartet.
4.)Wo ist Flavia?
5.)Warum kommt die Freundinn nicht?
6.)Es macht keinen Spaß zu stehen und zu warten,
7.)Es gefällt nicht ohne die Freundinn zu sein.
8.)Das Landhaus gefällt nicht ohne die Freundinn,
9.)die Sonne gefällt nicht,
10.)die Stille gefällt nicht.
11.)Plötzlich bellt der Hund, auch der Esel schreit.
12.)Was ist? Schaut! Wer kommt?

\section{Zusammenfassung und Ausblick}




\appendix


\section{Erster Anhang}


\nocite{*}
\bibliography{reviewpaper-vorlage-literatur}

\end{document}
 
Vor dem Bild ist noch eine Tabelle.
Grüße,
Neutronenstern
Dateianhänge
Bild
Bild

Nach oben