von KOMA » Di 17. Mär 2009, 15:27
Der Weg, der vom LaTeX-Team auch für graphics/graphicx empfohlen wird, und für alle Dateien funktioniert, die von TeX geladen werden, ist das passende Setzen von TEXINPUTS. Das ist eine Umgebungsvariable (Environment-Variable). Man kann die beispielsweise so setzen, dass alle Unterverzeichnisse des aktuellen Arbeitsverzeichnisses (TEXINPUTS=.:.//:) oder auch nur ganz bestimmte Unterverzeichnisses des aktuellen Arbeitsverzeichnisses (TEXINPUTS=.:./pstricks:./figures:) immer mit durchsucht werden. Im Detail sind die Möglichkeiten in Abschnitt 3.3, »Path expansion« der kpathsea-Anleitung erklärt.
Wie man Umgebungsvariablen bzw. Environment-Variablen setzt, ist vom Betriebssystem abhängig. Ggf. kann man TEXINPUTS statt über das OS auch in texmf.cnf passend setzten.
Der Weg, der vom LaTeX-Team auch für graphics/graphicx empfohlen wird, und für alle Dateien funktioniert, die von TeX geladen werden, ist das passende Setzen von TEXINPUTS. Das ist eine Umgebungsvariable (Environment-Variable). Man kann die beispielsweise so setzen, dass alle Unterverzeichnisse des aktuellen Arbeitsverzeichnisses (TEXINPUTS=.:.//:) oder auch nur ganz bestimmte Unterverzeichnisses des aktuellen Arbeitsverzeichnisses (TEXINPUTS=.:./pstricks:./figures:) immer mit durchsucht werden. Im Detail sind die Möglichkeiten in Abschnitt 3.3, »Path expansion« der kpathsea-Anleitung erklärt.
Wie man Umgebungsvariablen bzw. Environment-Variablen setzt, ist vom Betriebssystem abhängig. Ggf. kann man TEXINPUTS statt über das OS auch in texmf.cnf passend setzten.