Abbildung von Polaren (TiKz)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Abbildung von Polaren (TiKz)

Re: Abbildung von Polaren (TiKz)

von markusv » Mi 21. Okt 2020, 16:07

Hallo und willkommen im Forum!

Aufgrund eines fehlenden Minimalbeispiel deinerseits schlotze ich meinen Vorschlag mit Hilfe von TikZ einfach mal so hin:

\documentclass[tikz,border=10mm]{standalone}
\usetikzlibrary{intersections}
\def\WinkelBeins{80} %Winkel B1 einstellen
\def\WinkelBzwei{40} %Winkel B2 einstellen
\def\Radius{7} %Radius des Kreises einstellen
\begin{document}
\begin{tikzpicture}[execute at begin node=$, execute at end node=$]
	\draw (0,0) node[below](M) {M} circle (\Radius);
	\coordinate (B1) at (\WinkelBeins:\Radius);
	\coordinate (B2) at (-\WinkelBzwei:\Radius);
	\draw (M) -- (B1) node[midway,left] {r};
	\draw node[above right] at (B1) {B_1};
	\path[name path=B1] (B1) --++ (-90+\WinkelBeins:{\Radius*tan(\WinkelBeins/2+\WinkelBzwei/2)});
	\path[name path=B2] (B2) --++ (90-\WinkelBzwei:{\Radius*tan(\WinkelBeins/2+\WinkelBzwei/2)});
	\node[below right] at (B2) {B_2};
	\path [name intersections={of = B1 and B2}];
	\coordinate(P) at (intersection-1);
	\node[below] at (P) {P};
	\draw[shorten >=-2cm, shorten <=-4cm] (B1) -- (P);
	\draw[shorten >=-2cm, shorten <=-4cm] (B2) -- (P);
	\draw[gray, shorten >=-1cm, shorten <=-1cm] (B1) -- (B2) node[midway,right] {p};
\end{tikzpicture}
\end{document}

Oben kannst du den Radius und die Winkel, wo B1 und B2 vom Mittelpunkt des Kreises aus gesehen stehen sollen, einstellen. Der Rest ist Magie. Geht sicherlich noch einfacher, aber ich finde selber zusammen basteln manchmal halt einfach toll. :)

Abbildung von Polaren (TiKz)

von daria98 » Mi 21. Okt 2020, 09:59

Hallo liebes Forum,

nach tagelangem Durchsuchen von Google Beiträgen, muss ich wohl doch einen Forenbeitrag starten und euch um Hilfe bitten.

Ich stelle in meiner Bachelorarbeit eine Fallunterscheidung dar. Es geht um die Lage von Polaren bei unterschiedlicher Länge der Strecke vom Mittelpunkt zu einem beliebigen Punkt (s. Bild).

Das heißt ich brauche einen Kreis mit gekennzeichnetem Mittelpunkt M. Zwei gekennzeichnete Punkte auf dem Kreis und jeweils eine Tangente, die sich im Punkt P schneiden.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich wäre so unendlich dankbar!!

Lieben Gruß!

BWS-MAT2-0609-02.gif
BWS-MAT2-0609-02.gif (5.19 KiB) 1051 mal betrachtet

Nach oben