von magLaTeX » Fr 27. Sep 2013, 21:40
Hallo Leute,
ich habe das getextet
\begin{landscape}
\begin{table}
\centering
\begin{tabular}{|c|c|c|} \hline
A. vulgaris & G. gnemon & T. majus \\ \hline
\includegraphics[scale=0.425]{Bild1.jpeg} & \includegraphics[scale=0.415]{Bild2.jpeg} & \includegraphics[scale=0.512]{Bild3.jpeg} \\ \hline
\includegraphics[scale=0.05]{Bild4.JPG} & \includegraphics[scale=0.05]{Bild5.JPG} & \includegraphics[scale=0.05]{Bild6.JPG} \\ \hline
\includegraphics[scale=0.2]{Bild7.jpg} & bla & bla \\ \hline
\end{tabular}
\caption{Die drei Pflanzen im "Uberblick: als Strichzeichnungen (A. \cite{Weymar1973}, G., T.), am Ort der Entnahme und ihre Oberfl"achenstruktur aus der horizontalen Perspektive (A. \cite{Mock2005})}
\end{table}
\end{landscape}
und das herausbekommen
Was ich eigentlich machen wollte, wird - glaube ich - klar, wenn man sich die Ausgabe ansieht: eine Tabelle auf einer Querseite, die Spalten sollen gleich breit sein und die Bilder, die sich darin befinden natürlich an diese Zellen gut angepasst. Außerdem soll die Bildunterschrift auf die Seite passen und die Tabelle nicht am oberen Rand fast anschlagen.
Leider ist letzteres gerade passiert, außerdem überlappt das erste Bild mit der Gitterlinie darüber.
Wie kann ich LaTeX sagen, dass es meine Wünsche automatisch umsetzt. Ich vermute, es gibt eine "auto"-Lösung ohne an den relativen Bildgrößen herumschnippeln zu müssen, oder?!
Vielen Dank für Eure Ratschläge!
Hallo Leute,
ich habe das getextet
[code]\begin{landscape}
\begin{table}
\centering
\begin{tabular}{|c|c|c|} \hline
A. vulgaris & G. gnemon & T. majus \\ \hline
\includegraphics[scale=0.425]{Bild1.jpeg} & \includegraphics[scale=0.415]{Bild2.jpeg} & \includegraphics[scale=0.512]{Bild3.jpeg} \\ \hline
\includegraphics[scale=0.05]{Bild4.JPG} & \includegraphics[scale=0.05]{Bild5.JPG} & \includegraphics[scale=0.05]{Bild6.JPG} \\ \hline
\includegraphics[scale=0.2]{Bild7.jpg} & bla & bla \\ \hline
\end{tabular}
\caption{Die drei Pflanzen im "Uberblick: als Strichzeichnungen (A. \cite{Weymar1973}, G., T.), am Ort der Entnahme und ihre Oberfl"achenstruktur aus der horizontalen Perspektive (A. \cite{Mock2005})}
\end{table}
\end{landscape}[/code]
und das herausbekommen
[img]http://s14.directupload.net/images/130927/g3dkezlm.png[/img]
Was ich eigentlich machen wollte, wird - glaube ich - klar, wenn man sich die Ausgabe ansieht: eine Tabelle auf einer Querseite, die Spalten sollen gleich breit sein und die Bilder, die sich darin befinden natürlich an diese Zellen gut angepasst. Außerdem soll die Bildunterschrift auf die Seite passen und die Tabelle nicht am oberen Rand fast anschlagen.
Leider ist letzteres gerade passiert, außerdem überlappt das erste Bild mit der Gitterlinie darüber.
Wie kann ich LaTeX sagen, dass es meine Wünsche automatisch umsetzt. Ich vermute, es gibt eine "auto"-Lösung ohne an den relativen Bildgrößen herumschnippeln zu müssen, oder?!
Vielen Dank für Eure Ratschläge!