von markusv » Mi 24. Aug 2016, 13:51
			
			
			Ich meine mich erinnern zu können, bei meinen ersten Tabellen für Projektberichte \parbox verwendet zu haben, da es in einem Einsteigerbuch so stand. Ähnliches habe ich hier mal probiert, siehe Code:
\documentclass[a4paper,fleqn,12pt,liststotoc]{scrreprt} 
\usepackage[utf8]{inputenc}             
\usepackage[T1]{fontenc}             
\usepackage[ngerman]{babel}             
\usepackage{longtable} 
\usepackage{array} 
\usepackage{colortbl} 
\usepackage[ngerman]{translator}                   
\usepackage{tabularx}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{ragged2e}
\begin{document} 
\begin{table}[!h] 
\captionabove{Auswertung} 
\label{tab:AuswertungVersuchsmatrix} 
\centering 
\begin{tabularx}{1.0\textwidth}{p{3cm}ccccc} 
\toprule
Versuchsreihe      &  1     &   2      & 3      & 4   & 5    \\
 \midrule 
KK~Nummer  & CB1640.    & CB1640.   &  CB1640. &CB1640.   &CB1640.  \\
 \midrule 
Anzahl kleine Reinigungen    
& \parbox[b][-2ex][c]{0em}{0   }   
& \parbox[b][-2ex][c]{0em}{1  }   
&  \parbox[b][-2ex][c]{0em}{2}   
& \parbox[b][-2ex][c]{0em}{3}          
& \parbox[b][-2ex][c]{0em}{4}        \\
 \midrule
 Anzahl große Reinigungen               
& \parbox[b][-2ex][c]{0em}{1}           
& \parbox[b][-2ex][c]{0em}{1}       
&  \parbox[b][-2ex][c]{0em}{1}         
& \parbox[b][-2ex][c]{0em}{1}        
& \parbox[b][-2ex][c]{0em}{1}       \\
 \midrule 
 Maschinentakte zwischen Reinigungen        
& \parbox[b][-4ex][c]{1em}{1300}              
&\parbox[b][-4ex][c]{1em}{1300}        
&  \parbox[b][-4ex][c]{1em}{1300}      
&\parbox[b][-4ex][c]{1em}{1300}         
&\parbox[b][-4ex][c]{1em}{1300}    \\
 \midrule 
 Gesamtanzahl Maschinentakte                   
& \parbox[b][-2ex][c]{1em}{2600}             
&\parbox[b][-2ex][c]{1em}{5200}       
&  \parbox[b][-2ex][c]{1em}{7800}      
&\parbox[b][-2ex][c]{1em}{10400}      
&\parbox[b][-2ex][c]{1em}{13000}   \\
 \midrule 
 1. Durchlauf    &             &              &                &                &   \\
 \midrule 
 2. Durchlauf     &             &              &                &                &   \\  
 \bottomrule
 \end{tabularx} 
\end{table} 
\end{document}
Leider geht dadurch die horizontale Zentrierung flöten. 
Anmerkung:
Außerdem habe ich \hline durch \toprule \midrule und \bottomrule ersetzt aus dem Package booktabs. Sieht schöner aus wie ich finde. Allerdings funktioniert es nicht mit vertikalen Linien, die bei wissenschaftlichen Arbeiten aber sowieso nicht unbedingt gewünscht sind!
 
			
			
							Ich meine mich erinnern zu können, bei meinen ersten Tabellen für Projektberichte \parbox verwendet zu haben, da es in einem Einsteigerbuch so stand. Ähnliches habe ich hier mal probiert, siehe Code:
[code]\documentclass[a4paper,fleqn,12pt,liststotoc]{scrreprt} 
\usepackage[utf8]{inputenc}             
\usepackage[T1]{fontenc}             
\usepackage[ngerman]{babel}             
\usepackage{longtable} 
\usepackage{array} 
\usepackage{colortbl} 
\usepackage[ngerman]{translator}                   
\usepackage{tabularx}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{ragged2e}
\begin{document} 
\begin{table}[!h] 
\captionabove{Auswertung} 
\label{tab:AuswertungVersuchsmatrix} 
\centering 
\begin{tabularx}{1.0\textwidth}{p{3cm}ccccc} 
\toprule
Versuchsreihe      &  1     &   2      & 3      & 4   & 5    \\
 \midrule 
KK~Nummer  & CB1640.    & CB1640.   &  CB1640. &CB1640.   &CB1640.  \\
 \midrule 
Anzahl kleine Reinigungen    
& \parbox[b][-2ex][c]{0em}{0   }   
& \parbox[b][-2ex][c]{0em}{1  }   
&  \parbox[b][-2ex][c]{0em}{2}   
& \parbox[b][-2ex][c]{0em}{3}          
& \parbox[b][-2ex][c]{0em}{4}        \\
 \midrule
 Anzahl große Reinigungen               
& \parbox[b][-2ex][c]{0em}{1}           
& \parbox[b][-2ex][c]{0em}{1}       
&  \parbox[b][-2ex][c]{0em}{1}         
& \parbox[b][-2ex][c]{0em}{1}        
& \parbox[b][-2ex][c]{0em}{1}       \\
 \midrule 
 Maschinentakte zwischen Reinigungen        
& \parbox[b][-4ex][c]{1em}{1300}              
&\parbox[b][-4ex][c]{1em}{1300}        
&  \parbox[b][-4ex][c]{1em}{1300}      
&\parbox[b][-4ex][c]{1em}{1300}         
&\parbox[b][-4ex][c]{1em}{1300}    \\
 \midrule 
 Gesamtanzahl Maschinentakte                   
& \parbox[b][-2ex][c]{1em}{2600}             
&\parbox[b][-2ex][c]{1em}{5200}       
&  \parbox[b][-2ex][c]{1em}{7800}      
&\parbox[b][-2ex][c]{1em}{10400}      
&\parbox[b][-2ex][c]{1em}{13000}   \\
 \midrule 
 1. Durchlauf    &             &              &                &                &   \\
 \midrule 
 2. Durchlauf     &             &              &                &                &   \\  
 \bottomrule
 \end{tabularx} 
\end{table} 
\end{document}[/code]
Leider geht dadurch die horizontale Zentrierung flöten. 
Anmerkung:
Außerdem habe ich \hline durch \toprule \midrule und \bottomrule ersetzt aus dem Package booktabs. Sieht schöner aus wie ich finde. Allerdings funktioniert es nicht mit vertikalen Linien, die bei wissenschaftlichen Arbeiten aber sowieso nicht unbedingt gewünscht sind!