Fußnoten unterhalb einer Tabelle

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fußnoten unterhalb einer Tabelle

von u_fischer » Sa 6. Aug 2016, 22:20

Du solltest nicht decimalsymbol=comma bei siunitx verwenden, das ist eine alte Option und führt zum Umschalten in einen Kompatibilitätsmodus. In der aktuellen Version heißt die Option output-decimal-marker (und \Molar muss selbst definiert werden, siehe die Dokumentation).

von Johannes_B » Sa 6. Aug 2016, 18:17

Ich glaub das war eher für deine andere Frage bestimmt: http://golatex.de/bildunterschrift-an-d ... 17835.html

von Worschtebrot » Sa 6. Aug 2016, 18:08

Danke für den Buchtipp, verstehe nur nicht was das mit dem siunitx-package zu tun hat, das dortige Readme hab ich durchgeschaut aber nicht etwas dazu gefunden wenn es sich in der obersten Zeile befindet. Habe es jetzt wieder zu mM geändert.

von DADABBI » Sa 6. Aug 2016, 15:58

Neue fragen solltest du neu stellen. Das Lesen der KOMA-Script-Anleitung oder des KOMA-Script-Buchs, das man auch einfach mit an den Baggersee nehmen kann, kann auch helfen. Schließlich verwendest du mit scrartcl eine KOMA-Script-Klasse. Dort ist beispielsweise captionbeside dokumentiert. Vorher würde ich noch eine ausführliche LaTeX-Einführung empfehlen.

von Worschtebrot » Sa 6. Aug 2016, 13:05

Ah, super, vielen Dank!

Habe es bei allem angepasst - wenn ich aber z.B.
\SI{20}{\milli\Molar}
schreibe, kommt mm und nicht mM...woran liegt das?

von Bartman » Sa 6. Aug 2016, 12:23

Habe die Paketoption detect-weight ergänzt, damit die Einheiten fett geschrieben werden.

von Worschtebrot » Sa 6. Aug 2016, 11:12

Nein, ist eher aus der Not geboren, da es sonst nicht fett ist (weiß jetzt aber nicht, ob das generell nicht fett geschrieben wird, sollte dem so sein änder ich es wieder überalll)...

von Bartman » Sa 6. Aug 2016, 10:55

[ng\,µl\textsuperscript{-1}]
Sollen die Einheiten wirklich so dargestellt werden oder darf es auch
\documentclass[margin=2pt]{standalone}

\usepackage[per-mode=symbol, detect-weight]{siunitx}

\begin{document}
\textbf{[\si{\ng\per\ul}]}
oder
\sisetup{per-mode=fraction}%
\textbf{[\si{\ng\per\ul}]}
\end{document}
sein?

von Worschtebrot » Sa 6. Aug 2016, 10:42

Merci!

von Bartman » Sa 6. Aug 2016, 10:36

Worschtebrot hat geschrieben:Bei einer Tabelle wird komischerweise die Fußnote teils sehr weit drunter angezeigt (also fast mit einer Zeile Abstand) - woran kann das liegen?
Verschiebe \label zu \caption.
\caption{Aufgetragene Proben.}
\label{blotproben}

Nach oben