Vektorgrafik von Volumenkörpern

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Vektorgrafik von Volumenkörpern

von Topper » Sa 30. Jul 2016, 16:38

Danke aber da habe ich mich bereits umgesehen. Aber so wirklich geholfen hat es mir nicht. Es scheint so, als seien die Perspektiven "vereinfacht" dargestellt.

von DADABBI » Sa 30. Jul 2016, 14:15

Da: http://www.texample.net/tikz/examples/tag/3d/, gibt es diverse TikZ-Beispiel für 3D-Objekte mit teil-verdeckten Linien etc.

Vektorgrafik von Volumenkörpern

von Topper » Sa 30. Jul 2016, 13:37

Hi,

für meine Abschlussarbeit, die mit Latex gesetzt wird, würde ich gerne einige Vektorgrafiken von 3D-Volumenkörpern erstellen (so ähnlich wie CAD-Modelle). Ich will aber nur die Silhouettenlinien ohne schattierte Flächen. Mein Problem ist, dass ich ein einheitliches Schriftbild will, also müssen auch die Texte und Formeln in Bildern mit Latex gesetzt werden. Für 2D-Abbildungen habe ich bisher Tikz verwendet, was ganz gut klappt. Im 3D-Breich habe ich aber bisher nix finden können, außer tikz-3dplot und damit klappt es auch nicht so richtig.

Hier ein Beispiel, wie ich mir das vorstelle:

Bild

Die schwarzen und roten Linien kann ich mit Kreisen erstellen (mit tikz-3dplot), die grünen Linien sind aber von der Perspektive abhängig. Des Weiteren möchte ich nur die schwarzen und grünen Linien angezeigt bekommen, verdeckte (rote) Linien also nicht.

Wegen des Textsatzes fallen externe Programme eigentlich alle raus. Zwar habe ich gesehen, dass Inkscape in Tikz exportieren kann, aber das hat bei mir nicht gut geklappt.

Kann mir nun jemand einen Tipp/Workflow nennen, wie ich am besten solche Grafiken erstellen kann? Falls das nicht mit Tikz direkt (oder nur mit sehr viel Aufwand) möglich ist, nehme ich auch gerne eine funktionierende Export/Umwandlung/etc-Methode

Vielen Dank!

LG
Topper

Nach oben