Das erste Minibeispiel funktioniert mit euren Vorschlägen sehr gut. Übertrage ich das aber in meinen Original-Code der eine Matrix verwendet gehts wieder nicht.
Ist das ok, wenn ich mi dem Thema im Thread bleibe?
Besonderheit an folgendem Minibeisiel ist noch, dass ich die automatische Bennenung der Matrix-nodes beibehalten muss. Eine andere Lösung dafür kenne ich nicht.
Also Probleme in diesem Minibeispiel:
1. ?-Kreis kleiner als +/-
2. Symbole (spalte 2 & 3) sind nicht zentriert im Kreis (im Gegensatz zu Spalte 4).
\documentclass{standalone}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{matrix}
\colorlet{rob+}{green}
\colorlet{rob-}{red}
\colorlet{rob?}{yellow}
\newcommand{\robG}[1]{%
|[fill=rob#1,circle,inner sep=0.1em,minimum size=1.1em]|\(#1\)
}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\matrix (M) [matrix of nodes]
{
A & \robG{+} & \robG{-} & \robG{?}\\
B & \robG{-} & \robG{?} & \robG{+}\\
};
\node at (M-2-2) {X};
\end{tikzpicture}
\end{document}
Das erste Minibeispiel funktioniert mit euren Vorschlägen sehr gut. Übertrage ich das aber in meinen Original-Code der eine Matrix verwendet gehts wieder nicht.
Ist das ok, wenn ich mi dem Thema im Thread bleibe?
Besonderheit an folgendem Minibeisiel ist noch, dass ich die automatische Bennenung der Matrix-nodes beibehalten muss. Eine andere Lösung dafür kenne ich nicht.
Also Probleme in diesem Minibeispiel:
1. ?-Kreis kleiner als +/-
2. Symbole (spalte 2 & 3) sind nicht zentriert im Kreis (im Gegensatz zu Spalte 4).
[code]\documentclass{standalone}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{matrix}
\colorlet{rob+}{green}
\colorlet{rob-}{red}
\colorlet{rob?}{yellow}
\newcommand{\robG}[1]{%
|[fill=rob#1,circle,inner sep=0.1em,minimum size=1.1em]|\(#1\)
}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\matrix (M) [matrix of nodes]
{
A & \robG{+} & \robG{-} & \robG{?}\\
B & \robG{-} & \robG{?} & \robG{+}\\
};
\node at (M-2-2) {X};
\end{tikzpicture}
\end{document}
[/code]