Multicolumn Tabellenzelle mit Zeilenumbruch

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Multicolumn Tabellenzelle mit Zeilenumbruch

von Noch so einer » Fr 15. Jul 2016, 20:27

Für alle, die später irgendwann hier auflaufen, sei es trotzdem kurz skizziert:
\begin{longtable} {>{\raggedright \arraybackslash}p{0.4\textwidth}
>{\centering \arraybackslash}p{0.55\textwidth}}
\caption{Das ist die bliblubblabli-Tabelle}\\%<-- \\ in longtable nicht vergessen!
\textbf{Überschrift 1} & \raggedright\textbf{Lange Überschrift bliblubbla bliblubblabli blubblablibla das dpdawdas odpawj}\\
(Hier noch ein Text in Klammern)\tabularnewline\endfirsthead
\textbf{Überschrift 1} & \raggedright\textbf{Lange Überschrift bliblubbla bliblubblabli blubblablibla das dpdawdas odpawj}\\
(Hier noch ein Text in Klammern)\tabularnewline\endhead
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\

von Politas » Fr 15. Jul 2016, 19:52

Okay, ich nochmal.

Hab's hinbekommen, ist ja auch wirklich kein Problem.

Sorry für die unnötige Frage. Ich scheine momentan den Wald vor lauter Bäumen irgendwie nicht zu sehen. Nächste mal schlaf ich eine Nacht drüber, bevor ich eine Frage stelle.

Trotzdem danke nochmal für die erste Problemlösung!

Schönes Wochenende euch allen :)

von Politas » Fr 15. Jul 2016, 19:29

Perfekt, vielen Dank. Das ist, was ich gesucht habe. Hatte das komischerweise auch vorher schonmal mit \raggedright versucht, das hat bei mir aber nicht hingehauen, keine Ahnung, wo da mein Fehler lag.

Ja, mit dem richtigen Text sieht es in der Tat deutlich besser aus. Ist mir beim Überprüfen des MB auch aufgefallen, dass es so arg hässlich ist.

Mir ist allerdings noch nicht so klar, wie das mit der Caption aussieht bei Longtables. Ich habe gelesen, dass ich die Überschrift nur mit Hilfe einer Tabellenspalte hinbekomme. Ist das wirklich so? Gibt es da keine Lösung a la caption in table Umgebungen?

Herzlichsten Dank. :)

von Noch so einer » Fr 15. Jul 2016, 19:23

l-Spalten werden grundsätzlich nicht umbrochen. Also belasse es bei einer p-Spalte. Wenn Du diese linksbündig haben willst, genügt ein \raggedright. Außerdem kannst Du dann auch noch direkt einen manuellen Zeilenumbruch einfügen:
\documentclass[12pt]{scrartcl}      
\usepackage[T1]{fontenc}            
\usepackage[utf8]{inputenc}            
\usepackage[english, ngerman]{babel}
\usepackage[left=2.5cm, right=4cm, top=2.5cm, bottom=2.5cm]{geometry}   
\usepackage{array}
\usepackage{longtable}

\begin{document}

\begin{longtable} {>{\raggedright \arraybackslash}p{0.4\textwidth}
>{\centering \arraybackslash}p{0.55\textwidth}}
\textbf{Überschrift 1} & \raggedright\textbf{Lange Überschrift bliblubbla bliblubblabli blubblablibla das dpdawdas odpawj}\\
(Hier noch ein Text in Klammern)\tabularnewline\endhead
\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
\end{longtable}

\end{document}
Schön finde ich das aber nicht. Vielleicht sieht es mit dem echten Text ja besser aus.

Multicolumn Tabellenzelle mit Zeilenumbruch

von Politas » Fr 15. Jul 2016, 18:53

Guten Abend,

Ich habe ein Problem mit einer Tabelle. Und zwar habe ich eine longtable, die über zwei Seiten geht. Nach viiiiel rumprobieren und lesen habe ich die meisten Probleme gelöst. Ein letztes Problem will jedoch einfach nicht so wie ich:

Und zwar ist die die Tabellenüberschrift der zweiten Spalte ein multicolumn, da diese, im Gegensatz zu den Eintragungen in der Spalte nicht zentriert, sondern linksbündig sein soll. Das Problem ist jetzt aber, dass kein Seitenumbruch erfolgt und die Überschrift über die Seite nach Außen hinausragt.

Hier mal ein MB:
\documentclass[12pt]{scrartcl}		
\usepackage[T1]{fontenc}				
\usepackage[utf8]{inputenc}				
\usepackage[english, ngerman]{babel}
\usepackage[left=2.5cm, right=4cm, top=2.5cm, bottom=2.5cm]{geometry}	
\usepackage{array}
\usepackage{longtable}

\begin{document}

\begin{longtable} {>{\raggedright \arraybackslash}p{0.4\textwidth}
>{\centering \arraybackslash}p{0.55\textwidth}}
\textbf{Überschrift 1} & \multicolumn{1}{l}{\textbf{Lange Überschrift bliblubbla bliblubblabli blubblablibla das dpdawdas odpawj} } \\ 
 & \multicolumn{1}{l}{(Hier noch ein Text in Klammern)} \\\endhead
\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
Bla & Blub\\
\end{longtable}

\end{document}
Ich weiß nicht, wie ich da den Zeilenumbruch hinbekomme. Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Herzlichsten Dank im Voraus :)

Nach oben