Einfügen eines großen Datensatzes in axis funktioniert nicht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Einfügen eines großen Datensatzes in axis funktioniert nicht

von DADABBI » Mo 11. Jul 2016, 10:25

Ich gehe davon aus, dass die Frage damit beantwortet ist. Bitte achte künftig selbst auch den richtigen Diskussionsstatus.

von Nrbrt » Mo 11. Jul 2016, 09:44

Jetzt bin ich verwirrt..
Ich hatte die Datei bereits vorher in utf8 gespeichert und es hat nicht funktioniert.
Nun, nachdem ich es einmal habe durchlaufen lassen mit auskommentierter \addplot-Zeile und danach wieder mit der einkommentierten Zeile funktioniert es..
Hätte ich öfter die Hilfsdateien löschen müssen? Mache ich eigentlich immer mal wieder, wenn ein Problem auf kommt..
Nun ja - es funktioniert und darauf kommt es an!

Vielen Dank nochmal!

von DADABBI » Mo 11. Jul 2016, 09:35

Bei Verwendung der Daten aus dem gezeigten Beispiel oder mit anderen Daten?

Beachte, dass die Daten unbedingt utf8 statt utf16 codiert sein sollten, wie esdd das auch gezeigt hat.

Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass ein Wert zu groß ist. TeX kann nicht beliebig große Werte verarbeiten. Mit der Größe der Datei in Bytes hat das Problem dagegen eher nichts zu tun.

von Nrbrt » Mo 11. Jul 2016, 08:37

Vielen Dank!
Im Minimalbeispiel funktioniert das schon mal.

Leider kommt bei Kompilieren meines Gesamtdokuments die Fehlermeldung
Dimension too large.
<to be read again> 
                   \let 
l.285 \end{axis}
wobei Zeile 285 die Zeile ist, in der das axis dieses Graphen beendet wird.
Wo liegt mein Fehler? Ist die Datei allgemein zu groß, so dass der Rechner das nicht mehr packt? Oder liegt es wirklich an dieser Abbildung?
Danke!

Nachtrag: Sobald ich die \addplot-Zeile auskommentiere funktioniert es und zeichnet eben nur das Koordinatensystem ohne Graphen ins Dokument.

von esdd » Do 7. Jul 2016, 23:17

Mit ein paar Änderungen im Code und einer utf8 statt utf16 kodierten Datei test.txt

Bild

Code:
\documentclass[12pt]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{pgfplots}% lädt auch tikz
\pgfplotsset{
  compat=1.12,
  /pgf/number format/.cd,use comma%
} 
\begin{document} 
\begin{figure} 
\centering 
\begin{tikzpicture} 
% 
\begin{axis}[axis x line=bottom, axis y line=left, 
  xlabel= Zeit , 
  xmin=0, xmax= 20000, 
  ylabel= einheit, 
  ymin=0, ymax=25, 
  xtick={0,1800,3600,5400,7200,9000,10800,12600,14400,16200,18000,20800}, 
  xticklabel={{%  
    \pgfkeys{/pgf/fpu}%
    \pgfmathdivide{\tick}{60}% 
    \pgfmathprintnumber[precision=0]{\pgfmathresult}%  
  }},
  scaled ticks=false, 
  width=0.9\textwidth, height=5cm, 
  ] 
\addplot[mark=, color=blue, smooth] table{test.txt}; 
\end{axis} 
% 
\end{tikzpicture} 
\caption{zeuch}
\label{pic:abc} 
\end{figure} 
\end{document}
Alternative kann man auch die Daten statt der Ticks transfomieren:

\documentclass[12pt]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{pgfplots}% lädt auch tikz
\pgfplotsset{
  compat=1.12,
  /pgf/number format/.cd,use comma%
} 
\begin{document} 
\begin{figure} 
\centering 
\begin{tikzpicture} 
% 
\begin{axis}[axis x line=bottom, axis y line=left, 
  xlabel= Zeit , 
  xmin=0, xmax= 330, 
  ylabel= einheit, 
  ymin=0, ymax=25, 
  xtick={0,30,...,300}, 
  scaled ticks=false, 
  width=0.9\textwidth, height=5cm, 
  ] 
\addplot[mark=, color=blue, smooth] table[x expr=\thisrowno{0}/60]{test.txt}; 
\end{axis} 
% 
\end{tikzpicture} 
\caption[zeuch]{zeuch}
\label{pic:abc} 
\end{figure} 
\end{document}
Dateianhänge
test.txt
(48.68 KiB) 356-mal heruntergeladen
gl_plotmitvielendaten.png
gl_plotmitvielendaten.png (15.09 KiB) 2046 mal betrachtet

Einfügen eines großen Datensatzes in axis funktioniert nicht

von Nrbrt » Do 7. Jul 2016, 17:14

Hallo,

ich würde gerne einen großen Datensatz als .txt-Datei in meinem TeX plotten lassen. Leider funktioniert das nicht, da die Datei wohl zu groß ist.
% arara: pdflatex: {shell: yes}

\documentclass[	12pt,							
			a4paper,  				
			]{scrreprt}												
\usepackage[ngerman]{babel}						
\usepackage{tikz}						
\usepackage{pgfplots}
\pgfplotsset{ 								    		compat=1.12,						
   		 /pgf/number format/.cd, 
      		 use comma%, 
		}


\begin{document}


\begin{figure}
\centering
\begin{tikzpicture}
%
\begin{axis}[axis x line=bottom, axis y line=left, 
			xlabel= Zeit , 
			xmin=0, xmax= 20000,
			ylabel= einheit, 
			ymin=0, ymax=25, 
			xtick={0,1800,...,20400}, 
    			xticklabel={% 
       					\pgfmathdivide{\tick}{60}%
       					\pgfmathprintnumber{\pgfmathresult}% 
   					}, 
			scaled ticks=false,
			width=0.9\textwidth, height=5cm,
			]
\addplot[mark=, color=blue, smooth] table{test.txt};
\end{axis}
%
\end{tikzpicture}
\caption[zeuch]{zeuch
\label{pic:abc}
\end{figure}


\end{document}

In dem Code lasse ich dann auch noch die X-Achse etwas umformatieren. Da das nötig ist, habe ich es einfach mal mit drin gelassen. ich lasse es dann immer mit Arara laufen, damit das mit der Shell klappt.

Weiß jemand wie ich es hin bekomme, die Daten geplottet zu bekommen?

Vielen Dank!
Grüße
Dateianhänge
test.txt
(97.36 KiB) 323-mal heruntergeladen

Nach oben