[tabu] button und top alignment gleichzeitig

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: [tabu] button und top alignment gleichzeitig

von MoonKid » So 10. Jul 2016, 08:59

?

von MoonKid » Mo 13. Jun 2016, 13:00

Typografisch ergibt das wahrscheinlich Sinn, aber für mich ist es so ein von-hinten-durchs-auge-ding.

Ich will die zweite Spalte am unteren Rand der Zelle ausrichten und muss dafür eine Option in der ersten Spalte setzen?

Mir war nicht bewusst, dass die Spalten einer Tabelle sich die Grundlinie "teilen". Dachte, jede hat da seine eigene.

Aber ja, so soll es aussehen. Jedeoch kann ich es nicht auf mein reales Projekt übertragen. Daher hier nochmal ein etwas erweitertes Minibeispiel
\documentclass{article}

\usepackage{tabu}

\begin{document}
\noindent
\begin{tabu*} spread 100pt {X[tt]|X[b]|X[r]}
    a&&zeile1\newline zeile2\newline zeile3&00\\
\end{tabu*}
\end{document}
Der Text der ersten und zweiten Spalte, soll immer oben anfangen. (In einem WYSIWYG-Editor würde man das "Zelleninhalt Ausrichtiung: oben"nennen), Der Text der dritten Spalte soll immer "unten" sein.

Das 't' erschien mir logisch - TeX aber weniger.

Bei den Hinweistexten meinst du wahrscheinlich "Bilder neben Text oder anderen Elementen sind vertikal an der Unterkante des Bildes ausgerichtet:"? Kenn ich schon länger und hab ich nie verstanden - selbst wenn ich Code neben Output lege.
Kann man irgendwie die mysteriöse "Grundlinie" zeichnen lassen, so wie man mit showframe Ränder zeichnen kann?

Vermutlich "denkt" TeX hier ganz anders. TeX sieht gar keine Zelle, oder? Ich will Inhalt an der Zelle ausrichten. TeX kann das nicht, weil es das Konzept einer Zelle gar nicht kennt. Korrekt?
Nun kenn ich aber das Alternativkonzept dazu nicht bzw. verstehe es seit Jahren nicht.

Der Kohm kann doch die Sachen immer so gut erklären. Gibt es irgendwelche Grundlagentextedazu? Doku und Beispielcode hilft hier offensichtlich nicht weiter, weil mein Verständnis für das Grundkonzept fehlt.

von DADABBI » Mo 13. Jun 2016, 12:25

b richtet wie bei der entsprechenden Option zu \parbox die untere Zeile auf der aktuellen Grundlinie aus. Das funktioniert in deinem Beispiel auch. Was du dir dagegen erwartet hast, kann ich nur vermuten:
\documentclass{article}

\usepackage{tabu}

\begin{document}
\noindent
\begin{tabu*} spread 100pt {X[b]|X[r]}
    a\newline b&0.00\\
\end{tabu*}
\end{document}
Vergleiche dazu auch die Beispiele, die im Netz zu b-Spalten mit array existieren oder die es in den wichtigen Hinweisen zum Thema der Ausrichtung von Boxen gibt.

[tabu] button und top alignment gleichzeitig

von MoonKid » Mo 13. Jun 2016, 12:10

Laut tabu-Doku kann ich mit 'b' einen Zelleninhalt unten ausrichten. Vielleicht versteh ich ja was falsch.

Das hier geht bei mir jedenfalls nicht. Der Text steht oben.
\documentclass{article}
\usepackage{xltxtra}

\usepackage{tabu}

\begin{document}
\noindent
\begin{tabu*} spread 100pt {X|X[r,b]}
    a\newline b&0.00\\
\end{tabu*}
\end{document}

Nach oben