Abbildung über mehrere Seiten.

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Abbildung über mehrere Seiten.

von malo » Di 28. Jun 2016, 15:18

Vielen Dank!

Ich verliere langsam den Überblick :)

von Noch so einer » Mo 27. Jun 2016, 13:36

Du musst auf korrekte Klammerung achten. Außerdem ist das \qquad unmittelbar vor dem Absatz ziemlich sinnlos:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{caption}
\usepackage{subcaption}
\usepackage{mwe}

\begin{document}

\begin{figure}
   \centering
   \subcaptionbox{ein test1\label{a1}}
   {\includegraphics[height=.46\textheight,width=\linewidth,keepaspectratio]{example-image}}
   \subcaptionbox{ein test12\label{a2}}
    {\includegraphics[height=.46\textheight,width=\linewidth,keepaspectratio]{example-image}}
\end{figure}
\clearpage
\begin{figure}
   \ContinuedFloat
   \centering
    \subcaptionbox{ein test3\label{a3}}
   {\includegraphics[height=.46\textheight,width=\linewidth,keepaspectratio]{example-image}}
   \caption[Test 1 3 4]%
      {TEST 1 2 3 }
      \label{pict:123}
\end{figure}
\end{document}
Wenn Du nicht willst, dass das Ganze gleitet, dann ist es übrigens nicht sinnvoll eine Gleitumgebung zu verwenden:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{caption}
\usepackage{subcaption}
\usepackage{mwe}

\begin{document}

\begin{center}
  \captionsetup{type=figure}
   \centering
   \subcaptionbox{ein test1\label{a1}}
   {\includegraphics[height=.47\textheight,width=\linewidth,keepaspectratio]{example-image}}
   \subcaptionbox{ein test12\label{a2}}
    {\includegraphics[height=.47\textheight,width=\linewidth,keepaspectratio]{example-image}}
    \subcaptionbox{ein test3\label{a3}}
   {\includegraphics[height=.47\textheight,width=\linewidth,keepaspectratio]{example-image}}
   \caption[Test 1 3 4]%
      {TEST 1 2 3 }
      \label{pict:123}
\end{center}
\end{document}

von malo » Mo 27. Jun 2016, 13:19

Sehr aufmerksam :)

Ich habe es benutzt, weil ich es nicht besser weiß. Bei meiner Suche bin ich
auf diese Problemlösung gestoßen und mir fehlt die Erfahrung und die Übersicht bei den Paketen.
Ich habe es jetzt mit subcaption versucht, aber ich bekomme es nicht zum Laufen und finde den Fehler nicht..



\documentclass{scrreprt}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{caption}
\usepackage{subcaption}
\usepackage{mwe}

\begin{document}


\begin{figure}[h]
   \centering
   \subcaptionbox{ein test1 \label{a1}}
   {\noindent\includegraphics[height=\textheight,width=\linewidth,keepaspectratio]{example-image}}
   \qquad
   
    \subcaptionbox{ein test12 \label{a2}}
    {\noindent\includegraphics[height=\textheight,width=\linewidth,keepaspectratio]{example-image}}
 
   \label{label}
\end{figure}
\clearpage
\begin{figure}[h]
   \ContinuedFloat
   \centering
    \subcaptionbox{ein test3 \label{a3}}
   { \noindent\includegraphics[height=\textheight,width=\linewidth,keepaspectratio]{example-image}
   \caption[Test 1 3 4]%
      {TEST 1 2 3 }
      \label{pict:123}
\end{figure}
\end{document}

von Bartman » So 26. Jun 2016, 18:59

Warum benutzt Du in Deinem älteren Thread subcaption und hier subfig? Bei dieser Gelegenheit möchte ich Dich auf l2tabu aufmerksam machen.

Abbildung über mehrere Seiten.

von malo » Sa 25. Jun 2016, 16:49

Hi,

ich habe 3 Abbildungen die sich über 2 Seiten strecken sollen.
Ich habe versucht das so zu lösen und im online editor klappt es auch.
Bei mir erscheinen nun aber plötzlich alle Abbildung die im Text noch folgen auf den letzten Seiten und nict mehr da wo sie ursprünglich waren.

Warum ist das so ?

\documentclass{scrreprt}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{caption}
\usepackage{subfig}
\usepackage{mwe}

\begin{document}
\begin{figure}[h]
 
\centering
\subfloat[fi:1][2322442]{\noindent\includegraphics[height=\textheight,width=\linewidth,keepaspectratio]{example-image}}%
\qquad
\subfloat[f2][]{\noindent\includegraphics[height=\textheight,width=\linewidth,keepaspectratio]{example-image}}
\caption{Here are the first two figures of a continued figure.}%
\label{fig:cont}%
\end{figure}
\begin{figure}%
\ContinuedFloat
\centering
\subfloat[23][]{\noindent\includegraphics[height=\textheight,width=\linewidth,keepaspectratio]{example-image}}
\qquad
\label{fig:cont}%
\end{figure}
\end{document}

Nach oben