Bildunterschrift

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bildunterschrift

von DADABBI » Fr 24. Jun 2016, 18:07

Statt Zentrierung und Abstand von hinten durch die Brust ist Knie zu erreichen, solltest du besser die Möglichkeiten der Klasse korrekt nutzen und nicht Zentrierung via caption-Option justification=centering einstellen, wenn du diese gar nicht haben willst. Hier eine Lösung, die komplett mit den Möglichkeiten der Klasse realisiert ist:
\documentclass{scrreprt}% 11pt und a4paper sind Voreinstellung!         
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\title{Kinematische Berechnungen}% Erst die Codierung, dann der Text!

%Einstellungen der Bildunterschrift
%\usepackage[format=hang, justification=centering, font={small}]{caption}% Warum centering, wenn du das nicht willst???
\setkomafont{caption}{\small}
\setkomafont{captionlabel}{\bfseries}
\renewcommand*{\captionformat}{\quad} %Doppelpunkt bei der Bildunterschrift durch einen Abstand ersetzen

\begin{document}
\chapter{Minimalbeispiel}

\begin{figure}[!ht]           
   \centering                 
   \includegraphics[width=\textwidth]{example-image}%
   \caption{Hier steht eine ganz ganz lange Bildunterschrift, die leider viel zu weit über den Rand hinaus geht, aber immerhin linksbündig in der zweiten Zeile beginnt}      
\end{figure} 

\end{document}
Spätestens, wenn man Babel-Shorthands in Titelelementen verwenden will, ist es übrigens sinnvoll \title etc. erst nach \begin{document} zu verwenden. Auch im Sinne von Trennung von Form (Dokumentpräambel) und Inhalt (Dokumentkörper) wäre das sinnvoll, weil man mit \title ja durchaus Inhalt definiert.

Bildunterschrift

von Moe111 » Fr 24. Jun 2016, 17:57

Hallo,
ich komme bei einer Sache nicht weiter und habe mich deswegen mal hier regestriert.
In meiner Abschlussarbeit muss ich mich nach einer Vorlage richten. Zwischen der Abbildungsbezeichnung (Abbildung XY) und dem Abbildungstext soll ein bestimmter Abstand eingefügt werden, den ich mit \quad realsiert habe. Den Abbildungstext habe ich danach in eine \parbox gemacht, damit er linksbündig ist. Das Problem ist nun aber, dass der Beschriftungstext über den Rand hinausgeht, wenn ich die Box die Länge \linewidth hat. Kann mir jemand sagen, wie ich ihn auf die "normale" Absatzbreite kürzen kann?

Hier das Beispiel dazu:
\documentclass[11pt,paper=a4,]{scrreprt}            
\title{Kinematische Berechnungen}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}

%Einstellungen der Bildunterschrift
\usepackage[format=hang, justification=centering, font={small}]{caption}
\setkomafont{captionlabel}{\bfseries}
\renewcommand*{\captionformat}{} %Doppelpunkt bei der Bildunterschrift entfernen

\begin{document}
\chapter{Minimalbeispiel}

\begin{figure}[!ht]           
	\centering                 
	\includegraphics[width=\textwidth]{bild.pdf}%
	\caption{\quad \parbox[tt]{\linewidth}{ Hier steht eine ganz ganz lange Bildunterschrift, die leider viel zu weit über den Rand hinaus geht, aber immerhin linksbündig in der zweiten Zeile beginnt}  }      
\end{figure} 

\end{document}
Vielen Dank im Voraus!
Moritz

Nach oben