von Beobachter » Do 23. Jun 2016, 16:18
Gewöhne dir bitte an, deiner Frage
immer ein
Minimalbeispiel hinzuzufügen. In diesem Fall kannst Du mit »
array« eine neue Spaltenart deklarieren, deren Inhalte dann horizontal zentriert werden.
\documentclass[11pt,a4paper,ngerman]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput} % Ersatz für `inputenc`
\SelectInputMappings{
adieresis={ä},
germandbls={ß}
}
\usepackage{babel}
\usepackage{microtype}
\usepackage{array}
\newcolumntype{C}{>{\centering\arraybackslash}p{5cm}} % Statt `p` ist auch `m` möglich
\begin{document}
\begin{tabular}{|l|C|}\hline
Marke & Falsche Üben von Xylophonmsik quält jeden größeren Zwerg \\ \hline
\end{tabular}
\end{document}
Eine etwas andere Aufteilung des Inhalts in der betroffenen Spalte erreichst Du durch »
ragged2e« mit
\Centering an Stelle von
\centering. Da vertikale Linien in Tabellen den Lesefluss stören ist es besser, sie wegzulassen und Tabellen statt dessen mit »
booktabs« zu erzeugen.
Gewöhne dir bitte an, deiner Frage [i]immer[/i] ein [url=http://texwelt.de/wissen/fragen/569]Minimalbeispiel[/url] hinzuzufügen. In diesem Fall kannst Du mit »[url=http://ctan.org/pkg/array]array[/url]« eine neue Spaltenart deklarieren, deren Inhalte dann horizontal zentriert werden.
[code]\documentclass[11pt,a4paper,ngerman]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput} % Ersatz für `inputenc`
\SelectInputMappings{
adieresis={ä},
germandbls={ß}
}
\usepackage{babel}
\usepackage{microtype}
\usepackage{array}
\newcolumntype{C}{>{\centering\arraybackslash}p{5cm}} % Statt `p` ist auch `m` möglich
\begin{document}
\begin{tabular}{|l|C|}\hline
Marke & Falsche Üben von Xylophonmsik quält jeden größeren Zwerg \\ \hline
\end{tabular}
\end{document}[/code]
Eine etwas andere Aufteilung des Inhalts in der betroffenen Spalte erreichst Du durch »[url=http://ctan.org/pkg/ragged2e]ragged2e[/url]« mit [tt][color=darkred]\Centering[/color][/tt] an Stelle von [tt][color=darkred]\centering[/color][/tt]. Da vertikale Linien in Tabellen den Lesefluss stören ist es besser, sie wegzulassen und Tabellen statt dessen mit »[url=http://ctan.org/pkg/booktabs]booktabs[/url]« zu erzeugen.