von Trauminsel » Mi 22. Jun 2016, 11:53
Ich habe die Lösung von Beobachter verwendet, da ich mit diesem Ansatz vertrauter war.
Momentan sieht das ganze so aus:
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{graphs} %Notwendig für spezielle Graphiken mit tikz
\begin{document}
\begin{tikzpicture}[every node/.style=draw]
%Raster Zeichnen
\draw [color=gray!30] [step=2.5mm] (-1,-1.25) grid (9.25,2.25); %Damit kann ich ein Häuschenpapier machen
\node (Z1) at (0,0) {Z1};
\node (Z2) at (2,1.5) {Z2};
\node (Z3) at (3.5 ,1.5) {Z3};
\node (Z4) at (1.0,-0.5) {Z4};
\node (Z5) at (2.75, 0.75) {Z5};
\node (Z6) at (8.0,0.0){Z6};
\draw (Z1) -- (Z2);
\draw (Z1) -- (Z4);
\draw (Z1) -- (Z5);
\draw[dotted, line width=1.0pt] (Z1) -- (Z6);
\draw (Z2) -- (Z3);
\draw[dashed, line width=1.0pt] (Z3) -- (Z6);
\end{tikzpicture}
\end{document}
Jetzt würde ich gerne noch eine Linie zwischen Z4 un Z6 zeichnen, diese aber mit einem Fragezeichen versehen. Das kann ich natürlich so machen, dass ich mit \node ....ein Fragezeichen richtig positioniere. Dann wäre es aber auch in einem Kasten und das will ich nicht.
Deshalb zwei Fragen:
1.) Wie ist der Befehl every node...zu modifizieren damit nur die \node Z1-Z6 in einem Kasten sind.
2.) Gibt es einen einfachen Weg, damit ich das Fragezeichen nicht manuel ausrichten muss sondern das es sich schön unterhalb der Mitte der Linie zwischen Z4 und Z6 befindet.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe die Lösung von Beobachter verwendet, da ich mit diesem Ansatz vertrauter war.
Momentan sieht das ganze so aus:
[code]
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{graphs} %Notwendig für spezielle Graphiken mit tikz
\begin{document}
\begin{tikzpicture}[every node/.style=draw]
%Raster Zeichnen
\draw [color=gray!30] [step=2.5mm] (-1,-1.25) grid (9.25,2.25); %Damit kann ich ein Häuschenpapier machen
\node (Z1) at (0,0) {Z1};
\node (Z2) at (2,1.5) {Z2};
\node (Z3) at (3.5 ,1.5) {Z3};
\node (Z4) at (1.0,-0.5) {Z4};
\node (Z5) at (2.75, 0.75) {Z5};
\node (Z6) at (8.0,0.0){Z6};
\draw (Z1) -- (Z2);
\draw (Z1) -- (Z4);
\draw (Z1) -- (Z5);
\draw[dotted, line width=1.0pt] (Z1) -- (Z6);
\draw (Z2) -- (Z3);
\draw[dashed, line width=1.0pt] (Z3) -- (Z6);
\end{tikzpicture}
\end{document}
[/code]
Jetzt würde ich gerne noch eine Linie zwischen Z4 un Z6 zeichnen, diese aber mit einem Fragezeichen versehen. Das kann ich natürlich so machen, dass ich mit \node ....ein Fragezeichen richtig positioniere. Dann wäre es aber auch in einem Kasten und das will ich nicht.
Deshalb zwei Fragen:
1.) Wie ist der Befehl every node...zu modifizieren damit nur die \node Z1-Z6 in einem Kasten sind.
2.) Gibt es einen einfachen Weg, damit ich das Fragezeichen nicht manuel ausrichten muss sondern das es sich schön unterhalb der Mitte der Linie zwischen Z4 und Z6 befindet.
Vielen Dank für eure Hilfe.