Pfeil in einem Ablaufdiagramm zeichnen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Pfeil in einem Ablaufdiagramm zeichnen

von Stefan Kottwitz » Mi 22. Jun 2016, 14:49

Ja, im Code oben waren es auch keine Pfeile, daher blieb ich dabei :-) evtl. waren die Pfeile ja in einem Stil verborgen, der hier nicht gepostet wurde.

Übersieh nicht den Link am Ende von Bartman's Beitrag: tatsächlich muss \label nach \caption kommen, nicht vorher. Für den Grund siehe den Link. Doch nochwas: ein label-Name sollte keine Umlaute enthalten, wie im zuerst geposteten Code-Ausschnitt.

Stefan

von Bartman » Mi 22. Jun 2016, 14:43

Ich habe in meiner Änderung des Beispiels von Stefan noch die gewünschten Pfeile ergänzt.
\documentclass{article} 
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{chains,calc}

\tikzset{
	font=\sffamily,
	punktchain/.style = {draw, rounded corners, thick, on chain},
   line/.style={rounded corners, thick, ->},
   every join/.style={thick, ->}
}

\pagestyle{empty}
\begin{document}
\begin{figure}[htbp] 
  \centering    
  \begin{tikzpicture}[node distance=.8cm, start chain=going below,] 
    \node[punktchain, join] (intro)         {Start}; 
    \node[punktchain, join] (probf)         {Problemformulering}; 
    \node[punktchain, join] (investeringer) {Investeringsteori}; 
    \node[punktchain, join] (perfekt)       {Det perfekte kapitalmarked}; 
    \node[punktchain, join] (emperi)        {Emperi};
    \draw[line]
      (emperi) -- ($(emperi) + (3,0)$) |- (intro);
	 \draw[line]
      (intro)  -- ($(intro)  - (3,0)$) |- (emperi);
  \end{tikzpicture}
  \caption{Ablaufdiagramm eines Wärmebehandlungsprozesses} 
  \label{fig:Waermebehandlung} % <- verschoben
\end{figure} 

\autoref{fig:Waermebehandlung}

\end{document}

von Stefan Kottwitz » Mi 22. Jun 2016, 12:16

Hallo,

ja, ein lauffähiges Beispiel ist echt wichtig, sonst muss es ja jeder Leser zum Testen selbst komplett zusammenbauen samt libraries etc.

Ich habe es ausnahmsweise mal gemacht. Unten siehst Du den draw-Befehl, der die Linien zeichnet, jeweils einen Schritt zur Seite mit der calc-Syntax ($$) und senkrecht zum Zielpunkt mit der orthogonalen Syntax |-.
\documentclass{article} 
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{chains,calc}
\tikzset{
  punktchain/.style = {draw, rounded corners, on chain}
}
\pagestyle{empty}
\begin{document}
\begin{figure}[htbp] 
  \centering 
  \label{fig:Waermebehandlung}   
  \begin{tikzpicture}[node distance=.8cm, start chain=going below,] 
    \node[punktchain, join] (intro)         {Start}; 
    \node[punktchain, join] (probf)         {Problemformulering}; 
    \node[punktchain, join] (investeringer) {Investeringsteori}; 
    \node[punktchain, join] (perfekt)       {Det perfekte kapitalmarked}; 
    \node[punktchain, join] (emperi)        {Emperi};
    \draw
      (emperi) -- ($(emperi) + (3,0)$) |- (intro)
      (intro)  -- ($(intro)  - (3,0)$) |- (emperi);
  \end{tikzpicture}
  \caption{Ablaufdiagramm eines Wärmebehandlungsprozesses} 
\end{figure} 
\end{document}
Stefan

von Beinschuss » Mi 22. Jun 2016, 09:46

Auch hier wieder die Bitte: Erstelle ein lauffähiges Minimalbeispiel. Selbst wenn ich eine Klasse hinzuschreibe, tikz lade und das Dokument beginnen und enden lasse, bekomme ich Fehler. Und bitte aktiviere bei Optionen hier im golatex-Forum den BBCode und nutze die Code-Tags, dann kannst Du auf "Öffnen im Online-Editor" klicken und direkt sehen, was wir von Deinem Beispiel sehen.

von Adriana » Mi 22. Jun 2016, 09:19

Hallo Stefan

danke für Deine Reaktion!

Das hier wäre mein Ablaufdiagramm:
\begin{figure}[htbp] 
	\centering
	\label{fig:Wärmebehandlung}	
\begin{tikzpicture}
[node distance=.8cm,
start chain=going below,]
\node[punktchain, join] (intro) {Start};
\node[punktchain, join] (probf)      {Problemformulering};
\node[punktchain, join] (investeringer)      {Investeringsteori};
\node[punktchain, join] (perfekt) {Det perfekte kapitalmarked};
\node[punktchain, join, ] (emperi) {Emperi};
\end{tikzpicture}
\caption{Ablaufdiagramm eines Wärmebehandlungsprozesses}
\end{figure}
Und ich möchte ein Pfeil von Empri zu Start und von Start wieder zu Empri...

Danke und schönen Gruß
Adriana

von Stefan Kottwitz » Mo 20. Jun 2016, 14:48

Hallo Adriana,

dann zeig doch mal den Code für Dein Diagramm. Sonst können wir doch gar keine passenden Pfeile einfügen. Es gibt ganz verschiedene Pakete zum Zeichnen. Eine PSTricks-Lösung hilft nicht bei einer TikZ-Zeichnung oder in picture-mode. Und selbst dann kennt man Deine Punktbezeichnungen nicht. Man kann das nur passend an Deinem Originalcode angeben, oder es völlig neu zeichnen und dann ist es vllt. ein anderes Paket, als Du nutzt.

Stefan

Pfeil in einem Ablaufdiagramm zeichnen

von Adriana » Mo 20. Jun 2016, 14:42

Hallo Zusammen,

ich habe ein Ablaufdiagramm in latex gezeichnet, dies passt auch soweit.

Jetzt möchte ich nur noch zwei weitere Pfeile einfügen um den letzten Schritt mit dem oberen Schritt im Ablaufdiagramm zu verbinden.

Bsp: a->b->c->d

Und ich möchte einen zusätzlichen Pfeil von d->a und von a->d

am besten sollen diese noch rund an der Seite ablaufen..ich hoffe Ihr wisst was ich meine.

Über eine Hilfestellung, bin ich euch sehr dankbar!

Nach oben