Flaeche in Grafik befuellen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Flaeche in Grafik befuellen

von SebastianW » Mo 19. Jan 2015, 22:48

Super, vielen Dank, Elke!
Genauso sollte es ein!
Du hast mir echt geholfen :)

von esdd » Mo 19. Jan 2015, 22:43

Das geht zum Beispiel mit
\fill[orange!10](0,1/3)--(0,1)--(2/3,1)--cycle;
vor dem Zeichnen der Linien, die Du beim Füllen nicht überdecken willst.

Gruß
Elke

von SebastianW » Mo 19. Jan 2015, 22:38

Hallo esdd,
du vermutest richtig. Es handelt sich um das Dreieck, auf das der Pfeil mit "Effekt A" zeigt mit den von dir beschriebenen Koordinaten.
Mit hervorheben meine ich das ganze Dreieck mit Farbe zu füllen.

von esdd » Mo 19. Jan 2015, 22:15

Was meinst Du mit farblich hervorheben: farbige Kante oder füllen oder ganz etwas anderes? Ich vermute außerdem, dass es um das Dreieck mit dem Effekt geht? Also mit den Eckpunkten (0,1/3), (0,1) und (2/3,1)?

von SebastianW » Mo 19. Jan 2015, 20:30

Hallo,
danke für die Anmerkungen.
Komischerweise ist es trotz fehlendem \begin{document} im TeXnicCenter durchgelaufen.
Naja, egal, jetzt ist alles repariert und bei der Erstellung des pdfs habe ich jetzt auch 0 Fehler und 0 Warnung(en). Sollte jetzt also klappen
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{tikz}
\usepackage{makecell}

\begin{document}
\begin{tikzpicture} [scale=4]
\draw[very thin,color=gray,step=1/3,dashed] (-1/3,0) grid (4/3,4/3);
\draw[thick, <->] (-0.5,0) -- (1.5,0) node at (1.485, -0.1) {$x$};
\draw[thick, ->] (0,0) -- (0,1.5) node at (-0.1, 1.485) {$y$};
\draw[thick, -] (1,0) -- (1,1);
\draw[thick, -] (0,1) -- (1,1);
\draw[bend right=90, ->] (-0.4, 0.35) to (1/6, 0.5); 
\draw[bend right=90, ->] (-0.4, (0.02) to (1/6, 1/6); 
\draw[bend right=40, ->] (0.5,1.1) to (2/9, 7/9); 
\draw[black, dashed] (0,0) -- +(1.333,1.333);
\draw[black] (0,1/3) -- (0.666,1)


node at (-0.5, 0.4) {\scriptsize $y = x + \frac{1}{3}$}
node at (1/3, -0.1) { $\frac{1}{3}$}
node at (2/3, -0.1) { $\frac{2}{3}$}
node at (1, -0.1) { $1$}
node at (-0.1, 1/3) { $\frac{1}{3}$}
node at (-0.1, 2/3) { $\frac{2}{3}$}
node at (-0.1, 1) { $1$}
node at (-0.5, 0.03) {\scriptsize $y=x$}
node at (0.5, 1.1) [right] {\makecell[l]{Effekt\\A}};
\end{tikzpicture}
\end{document}
[/code]

von Besserwisser » Mo 19. Jan 2015, 20:14

Dein Beispiel ist nicht lauffähig. Schon das fehlende \begin{document} ergibt einen Fehler. Außerdem kann man nicht einfach eine center-Umgebung in eine tikzpicture-Umgebung packen. Auch das führt zu einem Fehler. Als ich dann auch noch feststellen musste, dass wohl mehrere Semikolon fehlen, ist mir ehrlich gesagt die Lust vergangen. Mach bitte ein richtiges Minimalbeispiel.

Flaeche in Grafik befuellen

von SebastianW » Mo 19. Jan 2015, 19:35

Liebe Community,
ich arbeite gerade zum ersten Mal mit Latex und versuche mich an der Erstellung einer Grafik. Im Prinzip läuft es schon ganz gut, aber ich würde gerne das Dreieck ABC mit den Eckpunkten A=(1/3, 0), B=(1,0), C=(2/3, 1) farblich hervorheben. Ich hatte hier schon im Forum gesucht, aber, wenn es Fragen zu diesem Thema gab, konnte ich nicht so wirklich was damit anfangen, weil ich, wie gesagt, "blutiger Anfänger" bin.

Über konkrete Hilfe oder auch einen aufschlussreichen Link etc. würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank und beste Grüße,
Sebastian


\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{tikz}
\usepackage{makecell}

\begin{tikzpicture} [scale=4,]
\begin{center}
\draw[very thin,color=gray,step=1/3,dashed] (-1/3,0) grid (4/3,4/3);
\draw[thick, <->] (-0.5,0) -- (1.5,0) node at (1.485, -0.1) {$x$};
\draw[thick, ->] (0,0) -- (0,1.5) node at (-0.1, 1.485) {$y$};
\draw[thick, -] (1,0) -- (1,1);
\draw[thick, -] (0,1) -- (1,1);
\draw[bend right=90, ->] (-0.4, 0.35) to (1/6, 0.5); 
\draw[bend right=90, ->] (-0.4, (0.02) to (1/6, (0.5-1/3)); 
\draw[bend right=40, ->] (0.5,1.1) to (0.1666, 0.8326); 
\draw[black, dashed] (0,0) -- +(1.333,1.333);
\draw[black] (0,1/3) -- (0.666,1) node at (-0.5, 0.4) {\scriptsize $y = x + \frac{1}{3}$}


node at (1/3, -0.1) { $\frac{1}{3}$}
node at (2/3, -0.1) { $\frac{2}{3}$}
node at (1, -0.1) { $1$}
node at (-0.1, 1/3) { $\frac{1}{3}$}
node at (-0.1, 2/3) { $\frac{2}{3}$}
node at (-0.1, 1) { $1$}
node at (-0.5, 0.03) {\scriptsize $y=x$}
node at (0.5, 1.1) [right] {\makecell[l]{Effekt\\A}}


\end{center}
\end{tikzpicture}



\end{document}

Nach oben