Wrapfigure über mehrere Seiten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wrapfigure über mehrere Seiten

von giztech » Mi 14. Jan 2015, 16:25

Yo, danke für den Hinweis.

Angemessene Wissensquelle

von Stamm- » Mi 14. Jan 2015, 15:24

giztech hat geschrieben:Das mit den Großbuchstaben war schonmal ein guter Hinweis, ich dachte das wäre schon automatisch ein Gleitobjekt. […]
Solche Gedanken sind eigentlich hinfällig, wenn man mal die Anleitung zum Paket ließt, das man da gerade benutzt.

von giztech » Mi 14. Jan 2015, 14:42

Das mit den Großbuchstaben war schonmal ein guter Hinweis, ich dachte das wäre schon automatisch ein Gleitobjekt.
Mit floatflt wollte ich ursprünglich arbeiten, aber das komme mit dem \import Befehl nicht klar.

Re: Wrapfigure über mehrere Seiten

von Stamm- » Mi 14. Jan 2015, 13:29

giztech hat geschrieben:[…] Kann man das irgendwie besser machen? […]
Geht sicherlich irgendwie. Laut Abschnitt 1 in der Anleitung zu wrapfig machen Großbuchstaben in der Option für die Platzierung aus der Umgebung wrapfigure eine Gleitumgebung. Also könnte »O« statt »o« schon einen Anfang darstellen. Vielleicht ist aber auch das Paket floatflt in dieser Angelegenheit brauchbarer.

Wrapfigure über mehrere Seiten

von giztech » Mi 14. Jan 2015, 13:12

Ich habe einige umflossene Graphiken in meinem Dokument und leider passiert es oft, dass es so aussieht:
\documentclass{scrbook}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{standalone} 
\usepackage{import} 
\usepackage{blindtext}
\usepackage{subcaption} 
\usepackage{wrapfig} 


\begin{document}

\chapter{Kapitel}

\blindtext[3]

\section{Abschnitt}

\begin{wrapfigure}{o}{0.5\textwidth}
	\centering
	\small
	\captionsetup{format=plain, indention=0pt}
	\import{Bilder/}{Bild.pdf_tex}
	\caption{Blabla}
\end{wrapfigure}
\blindtext

\end{document}
Die umflossene Graphik wird am Ende von Seite 1 angefangen, passt dort aber eigentlich nicht mehr hin - zu allem Überfluss wird dann auf der nächsten Seite auch noch Text ausgespart. Sieht ziemlich bescheiden aus.

Kann man das irgendwie besser machen?
Das importierte Bild hat eine Breite von 7cm und eine Höhe von 5cm.

Nach oben