von Noch so einer » Sa 10. Jan 2015, 19:45
Schau mal in die Datei, die Du da per \input lädst hinein. Darin findet sich vermutlich eine \includegraphics-Anleitung für die Datei MagnetischerKreis.pdf (eventuell auch ohne Dateiendung). Diese Datei wird dann im aktuellen Verzeichnis gesucht¹. Das aktuelle Verzeichnis ist aber noch immer das Verzeichnis der Hauptdatei nicht das Verzeichnis gfx, weil \input das Arbeitsverzeichnis nicht ändert. Also ist es kein Wunder, dass die Datei nicht gefunden wird.
Allerdings bietet graphics/graphicx auch die Möglichkeit, explizit Verzeichnisse für die Suche nach den per \includegraphics zu ladenden Dateien anzugeben. Ein schlichtes
in der Dokumentpräambel sollte genügen, damit die Datei im Unterverzeichnis gfx gefunden wird. Man beachte, die doppelte Klammerung. Sollen weitere Unterordner durchsucht werden, gibt man diese zusätzlich an, beispielsweise
\graphicspath{{gfx/}{pdf/}{jpg/}}
Näheres zu \graphicspath ist der graphics-Anleitung, grfguide.pdf, zu entnehmen, die auch auf Deinem Rechner zu finden sein sollte (siehe wichtige Hinweise).
epsfig ist übrigens veraltet. Nimm einfach nur graphicx.
---
1 Tatsächlich wird nicht nur im aktuellen Verzeichnis, sondern über TEXMF (und damit auch über TEXINPUTS) gesucht. Wer genau wissen will, wie die Suche nach Dateien bei TeX funktioniert, soll die Anleitung seiner TeX-Distribution gründlich lesen.
Schau mal in die Datei, die Du da per \input lädst hinein. Darin findet sich vermutlich eine \includegraphics-Anleitung für die Datei MagnetischerKreis.pdf (eventuell auch ohne Dateiendung). Diese Datei wird dann im aktuellen Verzeichnis gesucht¹. Das aktuelle Verzeichnis ist aber noch immer das Verzeichnis der Hauptdatei nicht das Verzeichnis gfx, weil \input das Arbeitsverzeichnis nicht ändert. Also ist es kein Wunder, dass die Datei nicht gefunden wird.
Allerdings bietet graphics/graphicx auch die Möglichkeit, explizit Verzeichnisse für die Suche nach den per \includegraphics zu ladenden Dateien anzugeben. Ein schlichtes [code]\graphicspath{{gfx/}}[/code] in der Dokumentpräambel sollte genügen, damit die Datei im Unterverzeichnis gfx gefunden wird. Man beachte, die doppelte Klammerung. Sollen weitere Unterordner durchsucht werden, gibt man diese zusätzlich an, beispielsweise [code]\graphicspath{{gfx/}{pdf/}{jpg/}}[/code]
Näheres zu \graphicspath ist der graphics-Anleitung, grfguide.pdf, zu entnehmen, die auch auf Deinem Rechner zu finden sein sollte (siehe wichtige Hinweise).
epsfig ist übrigens veraltet. Nimm einfach nur graphicx.
---
[size=75]1 Tatsächlich wird nicht nur im aktuellen Verzeichnis, sondern über TEXMF (und damit auch über TEXINPUTS) gesucht. Wer genau wissen will, wie die Suche nach Dateien bei TeX funktioniert, soll die Anleitung seiner TeX-Distribution gründlich lesen.[/size]