von Besserwisser » Mo 22. Dez 2014, 07:37
Das Problem sind die ganzen Linien. longtable definiert \hline so um, dass an dieser Stelle explizit ein Seitenumbruch erlaubt ist und im Falle des Seitenumbruchs die Linie quasi verdoppelt wird, nämlich sowohl am Ende der Seite als auch am Anfang der nächsten ausgegeben wird. Man könnte fast sagen, dass das ein Bug ist, wenn explizit vor dem \hline \\* verwendet wurde. Zumindest ist es unschön. Ein schneller Workaround ist mir auch nicht bekannt – außer die Anzahl der Linien stark zu reduzieren. Vertikale Linien sind ohnehin schlecht und horizontale braucht man normalerweise auch nicht zwischen allen Tabellenzeilen. Gerade, wenn die Zeilen so stark verbinden sind, dass sie nur zusammen umbrochen werden dürfen, sollte man sie in der Regel nicht durch eine Linie voneinander trennen:
\documentclass[]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{longtable}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\section*{title}
\blindtext
\section*{title}
\blindtext
\section*{title}
\blindtext
\begin{longtable}{rl}
\hline
Links & Rechts \\*
Links & Rechts \\*
Zeile & Umbrechen \\
\hline
Links & Rechts \\*
Links & Rechts \\*
Zeile & Umbrechen \\
\hline
Links & Rechts \\*
Links & Rechts \\*
Links & Rechts \\*
\hline \nopagebreak
\end{longtable}
\end{document}
Eventuell wäre auch die Verwendung des Paket
booktabs anzuraten.
Das Problem sind die ganzen Linien. longtable definiert \hline so um, dass an dieser Stelle explizit ein Seitenumbruch erlaubt ist und im Falle des Seitenumbruchs die Linie quasi verdoppelt wird, nämlich sowohl am Ende der Seite als auch am Anfang der nächsten ausgegeben wird. Man könnte fast sagen, dass das ein Bug ist, wenn explizit vor dem \hline \\* verwendet wurde. Zumindest ist es unschön. Ein schneller Workaround ist mir auch nicht bekannt – außer die Anzahl der Linien stark zu reduzieren. Vertikale Linien sind ohnehin schlecht und horizontale braucht man normalerweise auch nicht zwischen allen Tabellenzeilen. Gerade, wenn die Zeilen so stark verbinden sind, dass sie nur zusammen umbrochen werden dürfen, sollte man sie in der Regel nicht durch eine Linie voneinander trennen: [code]\documentclass[]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{longtable}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\section*{title}
\blindtext
\section*{title}
\blindtext
\section*{title}
\blindtext
\begin{longtable}{rl}
\hline
Links & Rechts \\*
Links & Rechts \\*
Zeile & Umbrechen \\
\hline
Links & Rechts \\*
Links & Rechts \\*
Zeile & Umbrechen \\
\hline
Links & Rechts \\*
Links & Rechts \\*
Links & Rechts \\*
\hline \nopagebreak
\end{longtable}
\end{document}[/code]
Eventuell wäre auch die Verwendung des Paket [url=http://www.ctan.org/pkg/booktabs]booktabs[/url] anzuraten.