von sudo » Di 1. Okt 2013, 16:18
1.) Dein Beispiel ist kein VM: es enthält zu viele irrelevante Pakete und es ist nicht lauffähig.
2.) In der Anleitung zum
colortbl-Paket sind die Effekte beschrieben. Und es ist ein Beispiel erklärt enthalten, wie man dies umgeht.
3.) Da auch die Linien ganz außen unterbrochen waren, wäre vielleicht auch das Studium der
hhline-Anleitung eine Möglichkeit gewesen, auf die Lösung zu kommen.
Nun also mein Vorschlag:
\documentclass[10pt,a4paper]{article}
\usepackage{colortbl}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{hhline}
%Deklarierung von Farben
\definecolor{gray1}{gray}{0.6}
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}}
\begin{document}
\begin{tabularx}{\textwidth}{*{4}{|C{\dimexpr(0.25\textwidth-12.5pt)}}|}
\hline
11 & 12 & 13 & 14 \\
\hline
\rowcolor{gray1} %
21 & 22 & 23 & 24 \\
\hhline{%
>{\arrayrulecolor {black}}%
|%
>{\arrayrulecolor {gray1}}%
-%
>{\arrayrulecolor{black}}%
|-|-|%
>{\arrayrulecolor {gray1}}%
-%
>{\arrayrulecolor{black}}%
|%
}%
\rowcolor{gray1} %
31 & 32 & 33 & 34 \\
\hline
\end{tabularx}
\end{document}
PS: Ich bin mir nicht sicher, ob das Layout deiner Tabelle wirklich gut ist. Lies dir mal die
booktabs-Anleitung durch. Dann verstehst du vielleicht, warum man nicht senkrechte Linien, waagerechte Linien und farbige Zellen kombinieren sollte.
1.) Dein Beispiel ist kein VM: es enthält zu viele irrelevante Pakete und es ist nicht lauffähig.
2.) In der Anleitung zum [url=http://www.ctan.org/pkg/colortbl]colortbl[/url]-Paket sind die Effekte beschrieben. Und es ist ein Beispiel erklärt enthalten, wie man dies umgeht.
3.) Da auch die Linien ganz außen unterbrochen waren, wäre vielleicht auch das Studium der [url=http://www.ctan.org/pkg/hhline]hhline[/url]-Anleitung eine Möglichkeit gewesen, auf die Lösung zu kommen.
Nun also mein Vorschlag:[code]\documentclass[10pt,a4paper]{article}
\usepackage{colortbl}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{hhline}
%Deklarierung von Farben
\definecolor{gray1}{gray}{0.6}
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}}
\begin{document}
\begin{tabularx}{\textwidth}{*{4}{|C{\dimexpr(0.25\textwidth-12.5pt)}}|}
\hline
11 & 12 & 13 & 14 \\
\hline
\rowcolor{gray1} %
21 & 22 & 23 & 24 \\
\hhline{%
>{\arrayrulecolor {black}}%
|%
>{\arrayrulecolor {gray1}}%
-%
>{\arrayrulecolor{black}}%
|-|-|%
>{\arrayrulecolor {gray1}}%
-%
>{\arrayrulecolor{black}}%
|%
}%
\rowcolor{gray1} %
31 & 32 & 33 & 34 \\
\hline
\end{tabularx}
\end{document}[/code]
PS: Ich bin mir nicht sicher, ob das Layout deiner Tabelle wirklich gut ist. Lies dir mal die [url=http://www.ctan.org/pkg/booktabs]booktabs[/url]-Anleitung durch. Dann verstehst du vielleicht, warum man nicht senkrechte Linien, waagerechte Linien und farbige Zellen kombinieren sollte.