Fehlermeldung: Float(s) Lost

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fehlermeldung: Float(s) Lost

Zusätzliche Infos

von Rene Grothmann » So 17. Jun 2012, 17:39

Noch einige zusätzliche Infos.

1) Ich habe es schon mit \usepackage{morefloats} versucht. Hatte keinen Effekt.

2) Es ist zwei Seiten zurück und vor kein anderes Float zu finden.

3) Der Absatz davor und danach ist ein normaler Paragraph ohne Besonderheiten, auch ohne Fußnoten.

3) Die figure passt locker auf eine Seite, ist allerdings fast eine Seite lang.

4) Nach der figure habe ich schon \afterpage{clearpge} vesucht.

Fehlermeldung: Float(s) Lost

von Rene Grothmann » So 17. Jun 2012, 17:22

Ich habe ein langes Dokument (Vorlesungsskript) mit figure-Umgebungen. Hin uns wieder kommt es zu "Float(s) Lost" Meldungen. Leider kann man das Problem nicht reduzieren, da es bei kleinen Dokumenten nicht auftritt.

Ich kann mir behelfen, indem ich die figure etwa einen Paragraph weiter nach vorne schiebe. Dann erscheint sie plötzlich wieder. Also so
\begin{figure}[p] ... \end{figure}

Nächster Paragrah ...

statt umgekehrt. Aber das kann es ja nicht sein.

Ich tippe auf eine Überlastung von Latex.

Die Lösungen im Internet treffen auf mich offenbar nicht zu. Ich verwende keine Minipages, und die figure-Umgebungen stehen auch nicht in anderen Umgebungen.

Vielen Dank für alle Hinweise!

Nach oben