Float bei Tabellen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Float bei Tabellen

von Toshie » Do 24. Mai 2012, 13:23

Super, das hat funktioninert =)

von Sepp99 » Do 24. Mai 2012, 08:07

Versuchs einmal mit der Tabellenoption
[!h]
anstatt htb. Eine weitere Möglichkeit bietet das Paket float mit der Option
[H]
Gruß, Sepp.-

Float bei Tabellen

von Toshie » Do 24. Mai 2012, 07:49

Hi,

ich habe mal wieder ein Problem mit der Floatumgebung, diesmal mit den Tabellen. Wenn eine Tabelle im Dokument bei mir eine gewisse Länge erreicht, wird sie ganz ans ende des Dokuments geschoben und alle nachfolgenden Tabellen auch. Die Länge dieser Tabelle (mit Caption) ist dabei gerade einmal ca. 3/4 der Seite, es würde also noch bequem Fließtext darunter passen. was ist da das Problem?

Hab das Problem mal als Minimalbeispiel dargestellt. Im Grunde sollte hier als erstes die Tabelle kommen, dann der Fließtext. ISt aber umgekehrt. Wenn man nur eine Zeile aus der Tabelle entfernt, funktioniert es.
\documentclass[openright,BCOR=5mm,headsepline,ngerman]{scrbook}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[normal,footnotesize,bf]{caption}
\usepackage{booktabs}
\usepackage[paper=a4paper,left=35mm,right=25mm,top=25mm,bottom=35mm]{geometry}

\begin{document}

\begin{table}[htb]
  \centering
  \caption{\blindtext}
    \small{
    \begin{tabular}{llc}
    \addlinespace
    \toprule
    \textbf{Spalte 1} & \textbf{Spalte 2} & \textbf{Spalte 3} \\
    \midrule
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
          &       &  \\
	  &       &  \\
	  &       &  \\
	  &       &  \\
	  &       &  \\
	  &       &  \\
    \bottomrule
    \end{tabular}%
    } 
  \label{tab:Tabelle}%
\end{table}%

\blindtext
\blindtext

\end{document}

LG Chris

Nach oben