Fehlermeldung bei jpg Einbindung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fehlermeldung bei jpg Einbindung

von KOMA » Do 22. Jul 2010, 11:39

Die Option heißt bindingoffset, wie ein Blick in die geometry-Anleitung zeigt.

BTW: Die Anleitung eines Pakets erhält man in der Regel mit »texdoc PAKETNAME«. Dazu bei Windows einmal Windows+R drücken und dort dann den Befehl eingeben (bei TeX Live unter Windows gibt es auch einen passenden Eintrag im Startmenü), bei KDE oder GNOME ALT+F2 drücken und den Befehl eingeben, und wer etwas anderes verwendet, wird vermutlich selbst wissen, wie man eine Anweisung ausführt ...

von Gast » Do 22. Jul 2010, 11:31

moin Stefan,

habe deinen Vorschlag übernommen, gibt 2 Fehlermeldungen aus, die erste
Package keyval Error: bindingcorrection undefined.
In der Hilfe steht für "Keyval package" nichts drin.

Ich verwende foldenge Version:
\usepackage[top=20mm,left=2cm,bindingcorrection=5mm,...]{geometry}
Möglich das diese das Packet n.n. kennt?

Gruß

Seitenaufteilung

von Stefan Kottwitz » Mi 21. Jul 2010, 12:37

Hallo,

diese ganzen Längen manuell zu setzen finde ich etwas bedenklich. Man findet das noch in alten Vorlagen. Heute würde ich das Paket geometry empfehlen, um die Maße anzugeben, wie
\usepackage[top=20mm,left=2cm,bindingcorrection=5mm,...]{geometry}
Damit lassen sich alle möglichen Maße einstellen, fehlende werden berechnet. Oder bist Du sicher, das bei Dir \topmargin+\headsep+\headheight+\bottommargin+... genau \paperheight ergibt?
Wenn ich nicht gewissen Vorgaben folgen müsste, würde ich stattdessen typearea vorziehen.

\centering zentriert in Bezug auf den Rand. Du kannst ggf. mit \hspace noch etwas versetzen. Oder binde das Bild mit eso-pic oder textpos an einer absoluten Stelle der Seite ein.

Stefan

von Gast » Mi 21. Jul 2010, 08:48

moin zusammen,

danke für die Antworten, fkt beides, letzteres in dem Fall einfacher. Nun weiss ich auch was man unter PdfLatex versteht...

Bei Stefans Vorschlag muss dann aber das jpg noch zentriert werden, denn es wurde die linke obere Ecke des jpg ca. 2 cm nach rechts in Latex eingebunden und 2 cm weiter unten, ist das wg. der von mir vorgegebenen Seiteneinteiluung:
\setlength{\parindent}{0mm}								 %Seiteneinrichtung
\setlength{\topmargin}{-2mm}
\setlength{\headheight}{3mm}
\setlength{\headsep}{5mm}
\setlength{\textheight}{232mm}
\setlength{\textwidth}{150mm}
\setlength{\oddsidemargin}{-1mm}
\setlength{\evensidemargin}{-1mm}
\setstretch{1.5}														%1.5 facher Zeilenabstand
so? Ok die habe ich in dem Minimalbsp. nicht gepostet...

Kan man diese denn dann für ein solches Vorhaben denn unterbeinden?

Gruß

von KOMA » Di 20. Jul 2010, 20:16

Zum ganzseitigen Einbinden eines Blatts verwendet man übrigens am besten \includepdf aus dem Paket pdfpages. Und bevor jetzt eine Frage oder Protest kommt: Ja, das geht auch mit jpg, wenn man wie von Stefan empfohlen pdflatex verwendet.

jpg-Dateien einbinden

von Stefan Kottwitz » Di 20. Jul 2010, 19:38

Hallo,

verwende pdfLaTeX, d.h. übersetze direkt in pdf, nicht über den Umweg über dvi und ps. Dann wird auch das jpg-Format unterstützt, ansonsten nicht.

Viele Grüße,

Stefan

Fehlermeldung bei jpg Einbindung

von Gast » Di 20. Jul 2010, 19:34

Nabend,

bei der Einbindung eines jpg in ein Latex file kommt die Fehlermeldung
(no BoundingBox)
Das jpg ist ein gescanntes DIN A 4 Blatt und soll als vollständiges Blatt in eine DIN A 4 Dokument eingefügt werden.

Mein Code sieht (gekürzt aufs wesentliche) so aus:
\documentclass[a4paper]{report}

\usepackage{graphicx} 


\pagestyle{plain}

\begin{document}

\section{Einleitung}

\begin{figure}
	\centering
		\includegraphics{test.jpg}
	\label{fig:test}
\end{figure}

\end{document}

Warum erscheint der Fehler, habe es auch mal mit:
 \includegraphics[scale=.5]{test.jpg}
probiert, Fehlermeldung kan wieder.

Gruß

Nach oben