von Stefan Kottwitz » Mi 21. Jul 2010, 12:37
Hallo,
diese ganzen Längen manuell zu setzen finde ich etwas bedenklich. Man findet das noch in alten Vorlagen. Heute würde ich das Paket
geometry empfehlen, um die Maße anzugeben, wie
\usepackage[top=20mm,left=2cm,bindingcorrection=5mm,...]{geometry}
Damit lassen sich alle möglichen Maße einstellen, fehlende werden berechnet. Oder bist Du sicher, das bei Dir \topmargin+\headsep+\headheight+\bottommargin+... genau \paperheight ergibt?
Wenn ich nicht gewissen Vorgaben folgen müsste, würde ich stattdessen typearea vorziehen.
\centering zentriert in Bezug auf den Rand. Du kannst ggf. mit \hspace noch etwas versetzen. Oder binde das Bild mit
eso-pic oder
textpos an einer absoluten Stelle der Seite ein.
Stefan
Hallo,
diese ganzen Längen manuell zu setzen finde ich etwas bedenklich. Man findet das noch in alten Vorlagen. Heute würde ich das Paket [url=http://ctan.org/pkg/geometry]geometry[/url] empfehlen, um die Maße anzugeben, wie
[code]\usepackage[top=20mm,left=2cm,bindingcorrection=5mm,...]{geometry}[/code]
Damit lassen sich alle möglichen Maße einstellen, fehlende werden berechnet. Oder bist Du sicher, das bei Dir \topmargin+\headsep+\headheight+\bottommargin+... genau \paperheight ergibt?
Wenn ich nicht gewissen Vorgaben folgen müsste, würde ich stattdessen typearea vorziehen.
\centering zentriert in Bezug auf den Rand. Du kannst ggf. mit \hspace noch etwas versetzen. Oder binde das Bild mit [url=http://ctan.org/pkg/eso-pic]eso-pic[/url] oder [url=http://ctan.org/pkg/textpos]textpos[/url] an einer absoluten Stelle der Seite ein.
Stefan