\input innerhalb von \caption

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: \input innerhalb von \caption

von KOMA » Do 15. Jul 2010, 15:07

Du hast vermutlich eine Leerzeile in der per \input geladenen Datei. Dadurch entsteht ein Absatz, der aber innerhalb eines Eintrags ins Abbildungsverzeichnis meist nicht erlaubt ist.

Ohne das geht es theoretisch, wie das Beispiel zeigt.:
\begin{filecontents*}{golatex2.tex}
Test
\end{filecontents*}
\documentclass{article}
\begin{document}
\listoffigures
\begin{figure}
\caption{\protect\input{golatex2.tex}}
\end{figure}
\end{document}

Fehler

von Stefan Kottwitz » Do 15. Jul 2010, 15:03

Oft sind LaTeX-Fehlermeldungen einfacher zu lokalisieren und zu verstehen als hier.
Hier kann man sehen, dass der Fehler in main.lof auftritt:
(H:\MiKTeX-Quelldateien\Bachelorarbeit\main.lof
dort in der 3. Zeile: l.3 ...\numberline {1.1}{\ignorespaces \relax \par

allerdings würde ich die Ursache im zugehörigen \caption-Aufruf im Dokument suchen, vielleicht genügt wieder ein \protect.

Stefan

von crush » Do 15. Jul 2010, 14:44

ok ein letztes mal hier, sonst halt ich mich an die "neues thema" regel...

jetz läuft das programm gar nicht mehr bis zum ende sondern consolenausgabe lautet:
* Local config file bblopts.cfg used
*
("H:\MiKTeX Portable\tex\latex\00miktex\bblopts.cfg")
("H:\MiKTeX Portable\tex\generic\babel\germanb.ldf"
("H:\MiKTeX Portable\tex\generic\babel\babel.def"))
("H:\MiKTeX Portable\tex\generic\babel\ngermanb.ldf"))
("H:\MiKTeX Portable\tex\latex\graphics\graphicx.sty"
("H:\MiKTeX Portable\tex\latex\graphics\graphics.sty"
("H:\MiKTeX Portable\tex\latex\graphics\trig.sty")
("H:\MiKTeX Portable\tex\latex\00miktex\graphics.cfg")
("H:\MiKTeX Portable\tex\latex\pdftex-def\pdftex.def")))
("H:\MiKTeX Portable\tex\latex\setspace\setspace.sty"
Package: `setspace' 6.7 <2000/12/01>
) (H:\MiKTeX-Quelldateien\Bachelorarbeit\main.aux)
("H:\MiKTeX Portable\tex\context\base\supp-pdf.tex"
[Loading MPS to PDF converter (version 2006.09.02).]
) (H:\MiKTeX-Quelldateien\Bachelorarbeit\titel.tex [1{H:/MiKTeX Portable/pdftex
/config/pdftex.map}]) (H:\MiKTeX-Quelldateien\Bachelorarbeit\main.toc) [1]
(H:\MiKTeX-Quelldateien\Bachelorarbeit\main.lof
Runaway argument?
{\numberline {1.1}{\ignorespaces \relax
! Paragraph ended before \@dottedtocline was complete.
<to be read again>
\par
l.3 ...\numberline {1.1}{\ignorespaces \relax \par
\vfil \penalty -\@M \writ...

?
Der Prozess wurde vom Benutzer abgebrochen
und LaTeX-errors sagt:
! Paragraph ended before \@dottedtocline was complete.
wie kann ich leichter die fehlermeldungen verstehen? geht daraus irgendwie der fehlerort hervor?

\caption und \input

von Stefan Kottwitz » Do 15. Jul 2010, 14:30

crush hat geschrieben: aber es klappt nicht
Probleme kann man konkreter beschreiben. Nenn doch einfach die Fehlermeldung.

Vermutlich genügt \protect:
\caption{\protect\input{Bildname}}
Du kannst für eine neue Frage ein neues Thema eröffnen. Sonst denkt mancher Leser vielleicht, es geht weiterhin um MiKTeX portable, liest die zweite Seite mit Deiner neuen Frage gar nicht und kann Dir so kaum helfen.

Stefan

von crush » Do 15. Jul 2010, 14:18

bei der gelegenheit habe ich gleich noch eine frage zur caption einer figure. und zwar wollte ich zur besseren übersicht zu jedem bild ein kleines tex-file schreiben, in dem der text für die caption zu dem bild steht.
\begin{figure}[h]
\centering
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{./Bilder/bild1.jpg}
\caption{\input{bild1}}
\label{Bildname}
\end{figure}
und in bild1.tex steht nur
Hier steht die Unterschrift des Bildes
aber es klappt nicht. Kann man diese kombination von caption und input nicht verwenden? habe bis jetzt keinen anderen hinweis darauf gefunden...

danke schonmal

Nach oben