Schriftgröße in longtable

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Schriftgröße in longtable

Tabellen-Layout

von Stefan Kottwitz » Mi 14. Jul 2010, 14:10

Wenn man Tabellen waagerecht von links nach rechts liest, würden die vertikalen Linien unterbrechen und stören.
Das könnte man analog zu horizontalen Linien sehen, wenn man eine Tabelle partout spaltenweise von oben nach unten lesen würde. Das tut man vmtl. eher weniger - horizontale Linien könnten also ggf. noch den waagerechten Lesefluss etwas stützen.

Schau Dir doch mal Tabellen in sehr guten Büchern an. Die sind vmtl. nicht komplett mit Linien vergittert. :wink:

Stefan

von Dornroeschen » Mi 14. Jul 2010, 14:00

Vielen, Vielen Dank an euch beide. :D
Klappt beides. Werde manl schauen was besser ist,
wenn die Tabelle fertig ist.

KOMA hat geschrieben: Vertikale Linien sollte man in Tabellen vermeiden. Siehe auch die wichtigen Hinweise und Vorabhilfen für dieses Unterforum.
Das hab ich gelesen. Ich weiß nur nicht warum?
Gerade bei langen und breiten Tabellen wird es dann
doch sehr schnell unübersichtlich, gerade wenn die
Einträge einen ähnlichen Wert haben (z.B Zahlen oder auch Symbole).
Woanders hab ich auch gelesen, dass man keine horizontalen Linien
machen soll. Fand ich aus dem gleichen Grund nicht so nachvollziehbar.

Oder warum soll man das so machen?

Liebe Grüße
Dornroeschen

von sommerfee » Mi 14. Jul 2010, 08:38

KOMA hat geschrieben:\begin{longtable}{>{\footnotesize}l>{\footnotesize}p{2cm}}
Die Frage ist, was genau "footnotesize" sein soll. Denn diese Möglichkeit setzt zwar den Tabelleninhalt in \footnotesize, die Tabellengröße ändert sich aber hierbei deutlich weniger, als wenn man das \footnotesize vor die Tabelle schreibt.

Liebe Grüße,
Axel

von KOMA » Mi 14. Jul 2010, 08:28

\setlongtables kannst Du weg lassen. Das hat man mal bei früheren Versionen von longtables benötigt. Das ist aber lange vorbei.

Statt lscape solltest Du ggf. pdflscape verwenden. Das funktioniert im Gegensatz zu lscape auch mit pdflatex.

\footnotesize ist keine Anweisung mit Argument, sondern ein Umschalter. Seine Wirkung ist auf die aktuelle Gruppe beschränkt. Es ist zu beachten, dass er nur korrekt wirkt, wenn der Absatz vor dem Ende der Gruppe endet. Innerhalb von Tabellen stellt jede einzelne Tabellenzelle eine eigene Gruppe dar.

Vertikale Linien sollte man in Tabellen vermeiden. Siehe auch die wichtigen Hinweise und Vorabhilfen für dieses Unterforum.

Ergebnis:
\documentclass[a4paper,twoside,11pt]{report}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{array}
\usepackage{longtable}
\usepackage{pdflscape}

\begin{document}

\begin{landscape}
\begin{longtable}{>{\footnotesize}l>{\footnotesize}p{2cm}}
\caption{eine tolle Tabelle } \\
\hline
{} k & Test 1 \\
\hline\hline
\endfirsthead
\hline
\hline
k & Test2 \\
\hline\hline
\endhead
\hline
\multicolumn{2}{c}{Fortsetzung folgt $... $} \\
\hline
\endfoot
\hline\hline
\endlastfoot
Alter Wald & Buch von Eldamar \\ \hline
Auenlande & Valimar \\
\end{longtable}
\end{landscape}

\end{document}

Re: Schriftgröße in longtable

von sommerfee » Mi 14. Jul 2010, 08:25

Dornroeschen hat geschrieben:ich habe eine Tabelle über mehr als eine Seite und vielen Spalten
und möchte gerne die Schriftgröße der Schrift innerhalb der Tabelle
ändern, ohne dass die caption geändert wird.
Das geht AFAIK nur, indem man die Schriftgröße für die Caption explizit festlegt, z.B. auf \normalsize. Wenn man eine KOMA-Klasse verwendet, geht dies mit KOMA-Bordmitteln (\addtokomafont{caption}{\normalsize}), wenn nicht, mit dem caption-Paket. Hat das caption-Paket die Versionsnummer 3.1 oder höher, reicht es, das Paket einzubinden, um bei longtables immer die normale Schriftgröße bei den Captions zu haben. Bei älteren Versionen musste man hierfür beim Laden des Paketes explizit die Option "size=normalsize" angeben.

(Ohne dies bekommt die Caption der longtable immer die eingestellte Schriftgröße.)
Angeblich soll das mit \footnotesize funktionieren.
Das \footnotesize muß vor die Tabelle, z.B.:
\begingroup
\footnotesize
\begin{longtable}{...}
...
\end{longtable}
\endgroup
In deinem Falle kann man sich das \begingroup...\endgroup sparen, da es schon eine äußere Umgebung gibt, die das \footnotesize lokal auf die longtable beschränkt:
\documentclass[a4paper,twoside,11pt]{report}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{longtable}
\usepackage{lscape}
\usepackage[size=normalsize]{caption}  % <=== NEU

\begin{document}

\begin{landscape}
\footnotesize                          % <=== NEU
\setlongtables
\begin{longtable}{|l|p{2 cm }|} 
\caption{eine tolle Tabelle } \\ 
\hline
{} k & Test 1 \\
\hline\hline
\endfirsthead
\hline
\hline
k & Test2 \\
\hline\hline
\endhead
\hline
\multicolumn{2}{|c|}{Fortsetzung folgt $... $} \\
\hline
\endfoot
\hline\hline
\endlastfoot
Alter Wald & Buch von Eldamar \\ \hline
Auenlande & Valimar \\
\end{longtable}
\end{landscape} 

\end{document}
Liebe Grüße,
Axel

Schriftgröße in longtable

von Dornroeschen » Di 13. Jul 2010, 23:57

Hallo,

ich habe eine Tabelle über mehr als eine Seite und vielen Spalten
und möchte gerne die Schriftgröße der Schrift innerhalb der Tabelle
ändern, ohne dass die caption geändert wird.

Angeblich soll das mit \footnotesize funktionieren.
Tut es bei mir aber nicht. Wenn ich es nach der caption einbinde erhalte ich Fehler.
Auch wenn ich nach endlastfoot \footnotesize{ ...} einfüge geht es nicht.

Ich weiß nicht wo ich es hinschreiben muss, damit es das gewünschte Verhalten hat.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

\documentclass[a4paper,twoside,11pt]{report}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{longtable}
\usepackage{lscape}

\begin{document}

\begin{landscape} 
\setlongtables
\begin{longtable}{|l|p{2 cm }|} 
\caption{eine tolle Tabelle } \\ 
\hline
{} k & Test 1 \\
\hline\hline
\endfirsthead
\hline
\hline
k & Test2 \\
\hline\hline
\endhead
\hline
\multicolumn{2}{|c|}{Fortsetzung folgt $... $} \\
\hline
\endfoot
\hline\hline
\endlastfoot
Alter Wald & Buch von Eldamar \\ \hline
Auenlande & Valimar \\
\end{longtable}
\end{landscape} 

\end{document}


Nach oben