von Xenara » Mo 12. Jul 2010, 11:46
Maja hat geschrieben:Ich weiss nicht, aber ich habe bisher immer gedacht, das eine Minipage nur als letzter Ausweg und daher als Pfusch angesehen werden kann. Oder gibts durch die Lösung mittels Minipage schönere Ergebnisse?
In dem Fall würde ich jetzt keine Minipage verwenden, einfach, weil ja schon eine Figure verwendet wird.
Allerdings, wenn du jetzt sagen würdest, du willst die Bilder exakt an der Stelle im Code (also nicht als Gleitumgebung), dann wäre eine Minipage mit captionof das Mittel der Wahl.
Minipages sind kein Pfusch, sondern ganz normale Umgebungen, die dort eingesetzt werden, wo man sie braucht.
Z.B. habe ich es häufig verwendet, wenn eine Reaktionsgleichung geschrieben wurde und darunter in einer Tabelle die verwendeten Abkürzungen waren. Um beides eine Minipage drumrum und es bleibt auf jeden Fall wie gewünscht zusammen.
[quote="Maja"]Ich weiss nicht, aber ich habe bisher immer gedacht, das eine Minipage nur als letzter Ausweg und daher als Pfusch angesehen werden kann. Oder gibts durch die Lösung mittels Minipage schönere Ergebnisse?[/quote]
In dem Fall würde ich jetzt keine Minipage verwenden, einfach, weil ja schon eine Figure verwendet wird.
Allerdings, wenn du jetzt sagen würdest, du willst die Bilder exakt an der Stelle im Code (also nicht als Gleitumgebung), dann wäre eine Minipage mit captionof das Mittel der Wahl.
Minipages sind kein Pfusch, sondern ganz normale Umgebungen, die dort eingesetzt werden, wo man sie braucht.
Z.B. habe ich es häufig verwendet, wenn eine Reaktionsgleichung geschrieben wurde und darunter in einer Tabelle die verwendeten Abkürzungen waren. Um beides eine Minipage drumrum und es bleibt auf jeden Fall wie gewünscht zusammen.