Problemme bei der Ausgabe von pdf-File!!!Bitte um Hilfe!!!!

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Problemme bei der Ausgabe von pdf-File!!!Bitte um Hilfe!!!!

von tanechka » Mo 28. Dez 2009, 21:51

und in meinem Beispiel was muss ich ändern,damit es funktioniert?

Ich habe das nicht so wirklich mit \usepackage{ifpdf} verstanden, was darunter verstanden wird.
_____________________________________
\documentclass{article}
% Wichtig! Du scheinst in englischer Sprache schreiben zu wollen, daher ...
\usepackage[ngerman,british]{babel} % ... hier nicht nur Deutsch sondern auch British English
\usepackage{listings} %Notwendig fuer die Programmcode-Darstellung, siehe weiter unten

\usepackage{amsmath, amsthm, amssymb} %Mathematik-Pakete
\usepackage{graphicx} %Bilder-Kram
\usepackage{float}
\usepackage{enumerate}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage[left=0.75in, top=1in, right=0.75in, bottom=1in]{geometry} %Seitenrand-Einstellungen.
\pagestyle{plain}



\begin{document}
\rhead{Student Name\\School 101: Homework 1}
\thispagestyle{fancy}

Bla bla bla blubb

% The list environment is just to get some vertical spacing
%\list{} \item \endlist
% Entweder meinst du damit eine Aufzaehlung oder eine Umgebung zur Darstellung von Quellcode

% Quellcode:
\begin{lstlisting}[language=Java] %Beispiel aus LaTeX - Einfuehrung in das Textsatz-System
/**
* Hauptprogramm
*
* @param s Kommandozeilenparameter
*/
\end{lstlisting}

Fuer die Eingabe von Aufzaehlungslisten nutze die itemize-Umgebung

\begin{itemize}
\item Erster Punkt
\item Zweiter Punkt
\end{itemize}




% Let the homework begin!
\section*{Question 1}
\subsection*{Part (a)}
Yes
\subsection*{Part (b)}
No

\section*{Question 2}
Maybe
\end{document}

_____________________________

MiKTeX 2.8 und TeXnicCenter compatibility

von Stefan Kottwitz » Mo 28. Dez 2009, 21:28

Hallo,
tanechka hat geschrieben: ()pdflatex.exe: GUI framework cannot be initialized.
dieses Problem wird bei den MiKTeX 2.8 Known Issues behandelt.

Viele Grüße,

Stefan

von tanechka » Mo 28. Dez 2009, 20:57

Wenn ich das Test-datei ausführe, habe ich folgende Ausgabe:

()pdflatex.exe: GUI framework cannot be initialized.
I couln't open file name `C:.....\Test.aux`

Hat jemand eine Idee wieso ich so einen Fehler habe?

von tanechka » Mo 28. Dez 2009, 18:23

"Daher solltest du das evtl. von Ask auf Yes aendern oder die Pakete vllt manuell runterladen. "

wo ändere ich das? Ich bin neue bei TexnicCenter und kenne mich damit nicht so gut aus.

von tanechka » Mo 28. Dez 2009, 18:20

Ich habe einen Fehlerbox mit dem Fehler: Could not open a file....

Bei der Ausgabe habe ich folgende Änderungen gemacht wie auf dieser Seite empfohlen wurde:

http://www.michael-wagner.org/2008/03/1 ... -reader-8/

Ich dachte dadurch gehen meine Problemme weg.
Also wenn ich keine packages include, habe ich eine Ausgabe als Pdf.

von Selos » Mo 28. Dez 2009, 03:53

gibt er dir als Error unten im TeXniccenter was von wegen no input oder so aus? Wenn du naemlich nen Paket includest dass du noch nicht hast kann es zu Problemen kommen wenn du fehlende Pakete laden auf Ask stehen hast, da TeXniccenter keine Prompts zur Benutzereingabe anzeigen kann. Fehlt ein Paket aus diesem Grund, wird kein PDF erzeugt. Daher solltest du das evtl. von Ask auf Yes aendern oder die Pakete vllt manuell runterladen. Koennte abhilfe schaffen.

Vllt liegts ja daran :)

von Land.EI » Mo 28. Dez 2009, 00:28

Also bei mir läuft der Code komplett so durch. Hast du da irgendwo was vergessen?

von tanechka » So 27. Dez 2009, 15:21

Ich habe das ausprobiert und habe jetzt folgende Fehlermeldung:

[DocOpen("%bm.pdf")]
Der Befehl konnte nicht ausgeführt werden.

Danke für eure Hilfe.

von bloodworks » So 27. Dez 2009, 14:24

Hallo ich würde das auch unterschreiben, dass die Vorlage Mist ist. Besonders das mit der leeren Liste. Aber sie funktioniert. mit pdflatex. Ich würde dir dringend abraten so was einfach zu kopieren ohne es zu verstehen. Ausserdem ist der Satzspiegel schreklich.

von Land.EI » So 27. Dez 2009, 14:12

Probier mal folgendes. Deine Quelle hat nämlich Mist geschrieben, soweit ich das nachvollziehen kann.
\documentclass{article}
% Wichtig! Du scheinst in englischer Sprache schreiben zu wollen, daher ...
\usepackage[ngerman,british]{babel} % ... hier nicht nur Deutsch sondern auch British English
\usepackage{listings} %Notwendig fuer die Programmcode-Darstellung, siehe weiter unten

\usepackage{amsmath, amsthm, amssymb} %Mathematik-Pakete
\usepackage{graphicx} %Bilder-Kram
\usepackage{float}
\usepackage{enumerate}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage[left=0.75in, top=1in, right=0.75in, bottom=1in]{geometry} %Seitenrand-Einstellungen. 
\pagestyle{plain}



\begin{document}
\rhead{Student Name\\School 101: Homework 1}
\thispagestyle{fancy}

Bla bla bla blubb

% The list environment is just to get some vertical spacing
%\list{} \item \endlist
% Entweder meinst du damit eine Aufzaehlung oder eine Umgebung zur Darstellung von Quellcode

% Quellcode:
\begin{lstlisting}[language=Java] %Beispiel aus LaTeX - Einfuehrung in das Textsatz-System
/** 
 * Hauptprogramm
 *
 * @param   s  Kommandozeilenparameter
 */
\end{lstlisting}

Fuer die Eingabe von Aufzaehlungslisten nutze die itemize-Umgebung

\begin{itemize}
\item Erster Punkt
\item Zweiter Punkt
\end{itemize}




% Let the homework begin!
\section*{Question 1}
\subsection*{Part (a)}
Yes
\subsection*{Part (b)}
No

\section*{Question 2}
Maybe
\end{document}

Nach oben