Tabelle mit multirow UND vertikalem Text

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Tabelle mit multirow UND vertikalem Text

von harald » Do 26. Nov 2009, 10:31

So, nun bin ich einen anderen Weg gegangen:
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage{rotating}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{multirow}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
	\begin{tabular}{|p{3mm}|p{3mm}|p{12cm}|}
		\hline
		\multirow{3}{4mm}{\vspace{30mm} \begin{sideways} Elemente \end{sideways}}&\vspace{-2mm} {\begin{sideways} Element 1 \end{sideways}}&\vspace{-2mm} Dies ist die Beschreibung von Element 1. Dies ist die Beschreibungvon Element 1. Dies ist die Beschreibung von Element 1. Dies ist die Beschreibung von Element 1. Dies ist die Beschreibungvon Element 1. Dies ist die Beschreibung von Element 1.\\
		\cline{2-3}
 &\vspace{10mm} \begin{sideways}Element 2\end{sideways}&\vspace{-1mm}Dies ist die Beschreibung von Elemnt 2. Dies ist die Beschreibungvon Element 2. Dies ist die Beschreibung von Element 2. Dies ist die Beschreibung von Element 2. Dies ist die Beschreibungvon Element 2. Dies ist die Beschreibung von Element 2. Dies ist die Beschreibung von Element 2. Dies ist die Beschreibungvon Element 2. Dies ist die Beschreibung von Element 2. Dies ist die Beschreibung von Element 2. Dies ist die Beschreibungvon Element 2. Dies ist die Beschreibung von Element 2.\\
		\cline{2-3}
		 &{\begin{sideways} Element 3\hspace{3mm}  \end{sideways}} &\vspace{-15mm}R33\vspace{15mm}\\
		\hline
	\end{tabular}
\end{document}
Kann jemand von den LaTeX-Spezialisten sagen ob das überhaupt satztechnisch in Ordnung ist oder eher nicht. Danke.

Gruß
harald

von harald » Do 26. Nov 2009, 09:57

Tach,

nach dem Studium des Kapitels parbox aus Kopka's Buch(I), habe ich folgendes Resultat:
\documentclass[10pt,a4paper]{article}
\usepackage{rotating}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{multirow}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
	\begin{sideways}
	\begin{tabular}{| c | c | c |}
		\hline
		\multicolumn{3}{|c|}{Elemente}\\
		\hline
		Element 3&Element 2&\parbox{1.5cm}{\vspace{2mm}Element 1 und Element 1 und mehr davon\vspace{1mm}}\\
		\hline{\begin{rotate}{270}\parbox{9.5cm}{Dies ist die Beschreibung von Element 3. Dies ist die Beschreibung von Element 3.}\end{rotate}}&
			\begin{rotate}{270}\parbox{9.5cm}{Dies ist die Beschreibung von Elemnt 2. Dies ist die Beschreibung von Elemnt 2. Dies ist die Beschreibung von Elemnt 2. Dies ist die Beschreibung von Elemnt 2.}
			\end{rotate}&
			\begin{rotate}{270}\parbox{9.5cm}{\vspace{1mm}Dies ist die Beschreibung von Elemnt 1. Dies ist die Beschreibungvon Element 1. Dies ist die Beschreibung von Elemnt 1. Dies ist die Beschreibungvon Element 1. Dies ist die Beschreibung von Elemnt 1. Dies ist die Beschreibungvon Element 1.} 
			\end{rotate}\\
\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\
		\hline
	\end{tabular}
	\end{sideways}
\end{document}
Allerdings habe ich die Linien noch nicht hingekriegt.
Hat jemand vielleicht einen Vorschlag? Danke.

Gruß
harald

von KarlMarx » Mi 25. Nov 2009, 22:01

harald hat geschrieben:Wenn die Tabelle komplett um 90° in UZS gedreht wird, dann beginnt si nach wie vor links, was nach dem drehen unten ist.
Natürlich, stimmt! Den Schalter hatte ich noch nicht umgelegt.

Ich bin momentan noch mit anderen Dingen befaßt, werde mich aber die Tage nochmal den lückenhaften Tabellenlinien widmen.

Gruß, Marx.

von harald » Mi 25. Nov 2009, 16:25

Hallo Leute,

Danke TrigTeX und KarlMarx.

Gruß
Harald

von KarlMarx » Mi 25. Nov 2009, 13:43

Ja, auf den Thread bezog sich mein Kommentar. Entschuldige, daß ich ihn nicht verlinkte.

Also, wenn Du, TrigTex, diesen Thread hier dorthin verschieben und den anderen dort löschen würdest?

Gruß, Marx.

von TrigTeX » Mi 25. Nov 2009, 11:15

Kann somit dieser Thread gelöscht werden???
http://www.golatex.de/viewtopic.php?t=3557


Oder auf welchen Thread bezog sich die Doppelpostmeldung. Bitte immer die notwendigen Informationen mit angeben. Das vereinfacht das moderieren enorm.

Gruß
TrigTex

von harald » Mi 25. Nov 2009, 09:34

Hi KarlMarx,

Wenn die Tabelle komplett um 90° in UZS gedreht wird, dann beginnt si nach wie vor links, was nach dem drehen unten ist.

Ansonsten.
Da hast Due recht. Ich habe es aber auch sehr spät gemerkt - ich bin kein Foren-Spezialist und leider greife ich dann manchmal daneben. Ich gelobe Besserung.

Gruß
Harald

von KarlMarx » Di 24. Nov 2009, 20:25

Moin Harald!

Ich habe mir Dein Experiment schon mal angeschaut und versucht zu verbessern - bisher aber noch nicht erfolgreich. Grundsätzlich finde ich seltsam, daß die Tabelle von unten beschrieben wird ... muß ich nochmal drüber nachgrübeln.

Ansonsten:
Es wäre doch sinnvoller, wenn ein Moderator das Thema verschieben würde anstatt es doppelt zu posten.

Gruß, Marx.

von harald » Di 24. Nov 2009, 17:22

Hallo leute,

ich habe gerade gemerkt, dass dieses Problem eigentlich im Forum an einer anderen Stelle hingehört:
"Tabellen und Graphiken"
Sorry,
Harald

von harald » Mo 23. Nov 2009, 20:18

Hallo KarlMarx et al.,

ich habe aus verschiedenen Quellen das beiliegende Beispiel gebastelt. Die noch fehlenden Formatierungsmerkmale krieg ich nicht hin - nicht ums verrecken. Könnt Ihr vielleicht noch einen Blick draufwerfen? Danke.
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage{rotating}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{multirow}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
	\begin{sideways}
	\begin{tabular}{|c|c|c|}
		\hline
		\multicolumn{3}{c}{Elemente}\\
		\hline
		Element 3&Element 2&Element 1\\
		\hline
			\begin{rotate}{270}Dies ist die Beschreibung von Element 3.\end{rotate}\
			&\begin{rotate}{270}Dies ist die Beschreibung von Elemnt 2. .
			\end{rotate}\
			&\begin{rotate}{270}Dies ist die Beschreibung von Elemnt 1. Dies ist die Beschreibungvon Element 1. 
			\end{rotate}\\
\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\
		\hline
	\end{tabular}
	\end{sideways}
\end{document}

Nach oben