Verschiedene Marker auf einer Linie im Graph

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Verschiedene Marker auf einer Linie im Graph

Re: Verschiedene Marker auf einer Linie im Graph

von Corioliskraft » Fr 6. Okt 2023, 10:59

Stefan Kottwitz hat geschrieben:
Fr 6. Okt 2023, 08:51
Hallo Jonas,

die Marker machst Du sicher mit einer "decoration". Du kannst drei Reihen hinkriegen, wenn Du zusätzlich preaction und postaction verwendest. Oder den Pfad "speicherst" und nochmal verwendest für weitere decorations, aber ersteres ist vllt. naheliegender.

Stefan
Vielen lieben Dank Stefan für den schönen Ansatz! :)

Re: Verschiedene Marker auf einer Linie im Graph

von Stefan Kottwitz » Fr 6. Okt 2023, 08:51

Hallo Jonas,

die Marker machst Du sicher mit einer "decoration". Du kannst drei Reihen hinkriegen, wenn Du zusätzlich preaction und postaction verwendest. Oder den Pfad "speicherst" und nochmal verwendest für weitere decorations, aber ersteres ist vllt. naheliegender.

Stefan

Verschiedene Marker auf einer Linie im Graph

von Corioliskraft » Do 5. Okt 2023, 21:40

Hallo alle zusammen,

aktuell sitze ich gerade dabei an einem umfangreichen Plot bei dem jedoch kurze Linien mit rein sollen.
Die Marker sollen kennzeichnen, dass bei einer Simulation zu einer Position ein Messpunkt aufgenommen wurde.
Es gibt pro Messreihe drei Datenpunkte.
Gibt es eine Möglichkeit jeden der drei Messpunkte einer Messreihe mit einem anderen Marker zu kennzeichnen?
Die Anleitung von pgfplots habe ich vor mir liegen, doch finde ich dort irgendwie meinen Fall nicht.
Vielleicht gibt es einen Workaround oder ich habe genau diese Möglichkeit übersehen...
Ein kleiner Anreiz reicht um weiter zu suchen, es bedarf keines Minimalbeispiels :)

Liebe Grüße

Jonas

Nach oben