gebogene Sinusfunktion

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: gebogene Sinusfunktion

Re: gebogene Sinusfunktion

von Stefan Kottwitz » Sa 30. Okt 2021, 16:52

Das entspricht ja meiner Nachfrage nach simplem Addieren zweier Sinusfunktionen unterschiedlicher Periodenlänge. ;-)

Der Anfangsbeitrag zeigt halt etwas anderes, da ist die "aufgesetzte" Sinusfunktion orthogonal zur anderen Sinuskurve, nicht orthogonal zur x-Richtung. Doch schön, wenn es passt.

Stefan

Re: gebogene Sinusfunktion

von jkli96 » Sa 30. Okt 2021, 15:47

Habe gerade aus einen anderen Beitrag eine Möglichkeit übernommen ^^

\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\usepackage{pgfplots}
\usepackage{siunitx}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}[domain=0:7pi]
	\begin{axis}[axis x line=bottom,
		samples=250,
		axis y line=left,
		xlabel= Retentionsvolumen $\lbrack{}$ \si{\milli\liter} $\rbrack$, 
		ylabel= Extinktion $\lbrack{}$ \si{mAU} $\rbrack$,
		width=1\linewidth ,
		height=10cm]
		%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
			\addplot[very thick,domain=0:7pi] {0.2x};
		\addplot[very thick,dash pattern={on 4pt off 1pt},domain=0:7pi] {2sin(deg(0.5x))+0.2x};
		%\addplot[thick,domain=0:4pi] {2sin(deg(x))+2sin(deg(3x))/2+x};
		\addplot[thick,dash pattern={on 2pt off 2pt},domain=0:7pi] {2sin(deg(0.5x))+sin(deg(2x))/2+2sin(deg(6x))/4+0.2x};
		\addlegendentry{Trend};
		\addlegendentry{lange Schwankungen};
		\addlegendentry{Konjunkturschwankungen i.e.S.};
		\addlegendentry{Saisonschwankungen};
	\end{axis}
\end{tikzpicture}
\end{document}

Re: gebogene Sinusfunktion

von Stefan Kottwitz » Sa 30. Okt 2021, 15:36

Hallo,

willkommen im Forum!

Was ist der Hintergrund? Sinus mit kleiner Periodenlänge auf Sinus mit größerer Periodenlänge addiert sähe anders aus.

Ansonsten, das sieht doch nach einer mathematischen Frage aus, oder? Wenn Du die Funktion kennst, die hier geplottet werden soll, sag sie gern und wir helfen plotten.

Stefan

gebogene Sinusfunktion

von jkli96 » Sa 30. Okt 2021, 15:09

Hallo zusammen,

ich würde gerne das unten zu sehende Diagramm selbst zeichnen. Allerdings ist mir nicht bekannt, wie man die Sinusfunktion auf der Sinusfunktion erzeugen kann.

Ich würde mich sehr über einen Hinweis freuen.

Bild

Dateianhänge
Bildschirmfoto 2021-10-30 um 15.05.38.png

Nach oben