Tabellenbreite

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Tabellenbreite

Re: Tabellenbreite

von falschesforum » Mi 27. Nov 2019, 14:16

Gast2 hat geschrieben:Am liebsten wäre es mir, wenn die Spalte einfach so breit wäre, wie der längste Text pro Spalte ist.
Dann verwende statt einer tabularx einfach eine normale tabular und statt p- und X-Spalten einfach l-, c- oder r-Spalten. Natürlich kann man (ggf. auch mit tabularx) Spalten ohne Zeilenumbruchsmöglichkeit und Absatzspalten miteinander kombinieren.
\documentclass[a4paper]{article}

\usepackage{rotating}
\usepackage{booktabs}

\begin{document}
\begin{sidewaystable}
	\centering
	\begin{tabular}{lllll}
	\toprule
	Studie & Stichprobe & Teilnehmer & Zeitraum & Ergebnis \\
	\midrule
	Infas und DLR (2019) & Mobi & 316.361  & 12-monatige Stichtagserhebung &	3,1 Wege) \\
	Öko-Institut (2011) & Analyse &  77.000 Personen & 1 Jahr & 9 zur Arbeit (hin und zurück) \\
	\bottomrule
	\end{tabular}
	\caption{Ergebnisse}
\end{sidewaystable}	

\end{document}
Die Frage gehört übrigens nach tabellen-und-grafiken-f6.html]Tabellen und Grafiken, denn sie ist ganz bestimmt kein Howto.

von markusv » Mi 27. Nov 2019, 14:06

Hallo. Für dein Vorhaben bräuchtest du keine tabularx-Tabelle. Wenn die Spalte so breit sein soll wie sein Inhalt, würden die Sstandardspaltendefinitionen l,r bzw. c ausreichen. Allerdings scheint das für deine Tabelle nicht (zumindest nicht in der Standard-Schriftgröße) zu klappen, da diese dann über den Seitenrand hinaus ragt:
\documentclass{scrartcl}
\begin{document}
	\begin{table}
		\centering
		\begin{tabular}{llrll}
			
			Studie & Stichprobe & Teilnehmer & Zeitraum & Ergebnis \\
			\hline
			
			Infas und DLR (2019) & Mobi & 316.361 & 12-monatige Stichtagserhebung & 3,1 Wege \\
			\hline
			
			Öko-Institut (2011) & Analyse & 77.000 & 1 Jahr & 9 zur Arbeit (hin und zurück) \\
			\hline
			
			
		\end{tabular}
		\caption{Ergebnisse}
	\end{table} 
\end{document}
Poste dein Code am besten in dem dafür vorgesehenen Bereich (s. o.) und vervollständige ihn zu einem Minimalbeispiel, falls du weitere Fragen hast.

Tabellenbreite

von Gast2 » Mi 27. Nov 2019, 13:35

Hallo,
ich möchte die Breite der Spalten in meiner Tabelle verändern. Ich weiß nur leider nicht, wo ich genau irgendwas einfügen muss, damit die Spalte größer oder kleiner wird.
Am liebsten wäre es mir, wenn die Spalte einfach so breit wäre, wie der längste Text pro Spalte ist.

Bisher habe ich das so:

\begin{table}
\centering
\begin{tabularx}{\textwidth}{p{0.1\textwidth}|X|X|X|X}

Studie & Stichprobe & Teilnehmer & Zeitraum & Ergebnis \\
\hline

Infas und DLR (2019) & Mobi & 316.361 & 12-monatige Stichtagserhebung & 12-monatige Stichtagserhebung & 3,1 Wege) \\
\hline

Öko-Institut (2011) & Analyse & 77.000 Personen & 1 Jahr & 9 zur Arbeit (hin und zurück) \\
\hline


\end{tabularx}
\caption{Ergebnisse}
\end{table}


Danke :)

Nach oben