\pagenumbering{roman} & {arabic}

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: \pagenumbering{roman} & {arabic}

von Stefan Kottwitz » Mi 30. Mai 2012, 19:17

Anscheinend kommst Du an eine Stelle, wo man lediglich mit LyX nicht weiterkommt, und grundlegende LaTeX-Kenntnisse braucht. Daher lies vielleicht einmal eine LaTeX-Einführung, im hiesigen Bücherforum gibt es Empfehlungen - oder lies mal die LATEX2e-Kurzbeschreibung.

Du definierst ja gerade das Tabellenverzeichnis so, dass das Inhaltsverzeichnis ausgegeben wird. Statt \let\myTOC\tableofcontents meinst Du vllt. \let\myTOC\listoftables, da Du \myTOC später bei \listoftables wiederverwendest.

Wenn das Abkürzungsverzeichnis durch LyX mit nomencl gemacht wird, versteht es die Option intoc für das Einfügen ins Inhaltsverzeichnis. Da wäre es am einfachsten, die als Klassenoption hinzuzufügen, die von Paketen geerbt wird - über das Menü: Dokument - Einstellungen - Klasse - Optionen.

Stefan

von c4b4l » Mi 30. Mai 2012, 19:01

Moin Stefan,

die Aussage hat mir bei dem Verständnis zu LyX schon mal weiter geholfen, danke!

Nun bin ich ein bisschen weiter. Die Fehlermeldung ist jetzt weg, aber die römischen Ziffern sind nicht da.

Nun gut, vorab zu meinem Bedarf:
Folgende Struktur hat meine Abschlussarbeit:
1. Deckblatt (keine Seitenzahl)
2. Erklärung (keine Seitenzahl)
3. Inhaltsverzeichnis (römische Ziffern)
4. Abbildungsverzeichnis (römische Ziffern)
5. Tabellenverzeichnis (römische Ziffern)
6. Abkürzungsverzeichnis (römische Ziffern)
7. Eigentliche Abschlussarbeit (Arabische Ziffern)

Zum Test habe ich nun nach deinem Post folgenden Code eingefügt
\pagenumbering{roman}
%Mit römischen Ziffern starten
\let\myTOC\tableofcontents 
\renewcommand\listoftables{%
\myTOC
\clearpage
\pagenumbering{arabic}
}
Nun wird die PDF erzeugt, aber keine römischen Ziffern sind zu sehen. Obendrein macht er aus dem Tabellenverzeichnis ein Inhaltsverzeichnis, welches dann leer ist. Am Anfang steht natürlich das Inhaltsverzeichnis mit allen Unterpunkten.

Zusätzlich stelle ich mir die Frage, wie ich auf das Abkürzungsverzeichnis referenzieren soll. Die Option "Abkürzungsverzeichnis" zum einfachen einfügen bietet LyX nicht wie das Tabellenverzeichnis an.

Jemand eine Idee, wie ich das Ganze angehen sollte?

Danke!

VG

Re: \pagenumbering{roman} & {arabic}

von Stefan Kottwitz » Mo 28. Mai 2012, 17:28

Hallo,
c4b4l hat geschrieben:Da habe ich folgendes gefunden ... Um es meinem Bedarf anzupassen, habe ich es folgend gemacht ...
funktioniert das gefundene zunächst für Deinen Zweck? Und was ist eigentlich Dein Bedarf? Zusätzlich die Bezeichnungen auf Deutsch zu schreiben? Dann stelle die Sprache Deines Dokuments mit LyX auf Deutsch um, das sollte in den Menüs zu den Dokument-Einstellungen auffindbar sein.

\tableofcontents ist das Standardmakro, um ein Inhaltsverzeichnis auszugeben, egal in welcher Sprache. \Inhaltsverzeichnis gibt es nicht, wenn man sich das nicht selber ungewöhnlicherweise definiert. Der Titel bzw. Text für die Überschrift ist in \contentsname enthalten, was man redefinieren kann oder eben generell Deutsch einstellt, wodurch das automatisch geschieht (durch babel mit der Option ngerman).

Stefan

\pagenumbering{roman} & {arabic}

von c4b4l » Sa 26. Mai 2012, 23:19

Hallo liebe Leute!

Ich weiss jetzt nicht, ob ich dafür gesteinigt werde, aber eigentlich komme von der LyX Seite. Vielleicht bin ich hier dann auch nicht mehr richtig?

Ich versuche es mal :D... Zur Zeit hänge ich an meiner Abschlussarbeit für das Studium.

Als Laie habe ich nun einige Zeit im Internet danach geforscht, wie man das Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis mit römischen Ziffern belegt und folgend arabisch weiter geht.

Da habe ich folgendes gefunden:
\pagenumbering{roman}
\let\myTOC\tableofcontents
\renewcommand\tableofcontents{%
\myTOC
\clearpage
\pagenumbering{arabic}
}
Um es meinem Bedarf anzupassen, habe ich es folgend gemacht (richtig?):
\pagenumbering{roman}
\let\myTOC\Inhaltsverzeichnis
\renewcommand\Tabellenverzeichnis{%
\myTOC
\clearpage
\pagenumbering{arabic}
}
Nun soll die PDF erstellt werden und da kommt eine Fehlermeldung:
 \renewcommand\Tabellenverzeichnis
                                      {%
Try typing  <return>  to proceed.
If that doesn't work, type  X <return>  to quit.
Wenn Enter, kommt folgendes:
! LaTeX Error: \Tabellenverzeichnis undefined.
Testweise habe ich auch das Tabellenverzeichnis mit dem Inhaltsverzeichnis ersetzt.

Dann habe ich halt diesen Fehler:
! LaTeX Error: \Inhaltsverzeichnis undefined.
Habt ihr eine Idee, was ich da falsch gemacht habe? Braucht ihr noch weitere Infos?

Danke für eure Hilfe!

VG
c4b4l

Nach oben