von Stefan Kottwitz » Di 28. Jun 2011, 00:01
Sicher ist es vmtl. einfach, sich ein Beispiel zu bauen. Doch ehe zwanzig Leser sich jeweils ein Beispiel zum Testen machen, wäre es effektiver, wenn ein Fragesteller einmal ein konkretes Beispiel einstellt, was er eh vorliegen hat. Zumal dann vllt. sichtbar wäre, welche Dokumentklasse verwendet wird und welche Zusatzpakete und Einstellungen, auch wenn ich hier mal ohne Angaben annehme, Du nutzt nicht enumitem, enumerate, paralist, mdwlist, ... kann alles eine Rolle spielen. Vllt, weniger hier im einfachen Fall. Ich begründe nur mal, warum es sehr sinnvoll ist, seinen Code zu posten statt etwas zu umschreiben.
Zur eigentlichen Sache noch etwas subjektives: wenn abgesetzte Gleichungen zentriert werden, finde ich, sie sollten es auch innerhalb von Listenumgebungen. Wenn man Listen tiefer verschachteln würde, dann rutschen sie immer weiter nach rechts. Abgesetzt bedeutet für mich, abgesetzt von Text und auch von Listen, also absolut zum Textkörper zentriert. Im Zweifelsfall am besten mal in Bücher schauen, wie die das machen - ich tippe auf konsistente Zentrierung bei abgesetzten Gleichungen.
Sonst geht es wie gesagt mit \parbox - probier es ggf. einfach damit, und wenn es nicht klappt, sag Bescheid.
Viele Grüße,
Stefan
Sicher ist es vmtl. einfach, sich ein Beispiel zu bauen. Doch ehe zwanzig Leser sich jeweils ein Beispiel zum Testen machen, wäre es effektiver, wenn ein Fragesteller einmal ein konkretes Beispiel einstellt, was er eh vorliegen hat. Zumal dann vllt. sichtbar wäre, welche Dokumentklasse verwendet wird und welche Zusatzpakete und Einstellungen, auch wenn ich hier mal ohne Angaben annehme, Du nutzt nicht enumitem, enumerate, paralist, mdwlist, ... kann alles eine Rolle spielen. Vllt, weniger hier im einfachen Fall. Ich begründe nur mal, warum es sehr sinnvoll ist, seinen Code zu posten statt etwas zu umschreiben.
Zur eigentlichen Sache noch etwas subjektives: wenn abgesetzte Gleichungen zentriert werden, finde ich, sie sollten es auch innerhalb von Listenumgebungen. Wenn man Listen tiefer verschachteln würde, dann rutschen sie immer weiter nach rechts. Abgesetzt bedeutet für mich, abgesetzt von Text und auch von Listen, also absolut zum Textkörper zentriert. Im Zweifelsfall am besten mal in Bücher schauen, wie die das machen - ich tippe auf konsistente Zentrierung bei abgesetzten Gleichungen.
Sonst geht es wie gesagt mit \parbox - probier es ggf. einfach damit, und wenn es nicht klappt, sag Bescheid.
Viele Grüße,
Stefan