Kapitel bei scrreprt nicht auf neuer seite anfangen lassen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kapitel bei scrreprt nicht auf neuer seite anfangen lassen

von Sepp99 » Do 21. Apr 2011, 10:11

Danke für die Auskunft. \clearpage habe ich nicht bedacht. Im Übrigen finde ich, wie schon gesagt, das Ganze sowieso für Unsinn - aber bitte.
Gruß, Sepp.-

von KOMA » Do 21. Apr 2011, 09:54

Sepp99 hat geschrieben:Eventuell könnte es auch bei include-Dateien klappen, wenn du
\nobreakchap
bei jenen am Anfang oder am Ende einfügst.
Nein, kann nicht, weil \include - wie auch im Wiki erklärt - systembedingt vor und nach der eingebundenen Datei immer ein \clearpage einfügt. Das sollte man auch keinesfalls verhindern, weil dann \includeonly nicht mehr korrekt funktionieren kann. Wenn man \includeonly ohnehin nicht benötigt, hat \include wiederum keine Daseinsberechtigung und man verwende schlicht \input.

von Gast » Mi 20. Apr 2011, 15:32

habe ich versucht, es klappt nicht wenn es in der include datei steht.

von Sepp99 » Mi 20. Apr 2011, 15:31

Anonymous hat geschrieben:das problem war das die kapitel per \include eingefügt habe. das geht nicht. sobald die kapitel direkt reinschreibe funktioniert alles.
Eventuell könnte es auch bei include-Dateien klappen, wenn du
\nobreakchap
bei jenen am Anfang oder am Ende einfügst. Ich habe den Status vorläufig auf "beantwortet" gesetzt.
Sepp.-

von Gast » Mi 20. Apr 2011, 15:14

so fehler gefunden,
es klappt so wie du es gesagt hast.

das problem war das die kapitel per \include eingefügt habe.
das geht nicht.
sobald die kapitel direkt reinschreibe funktioniert alles.

vielen vielen dank für deine hilfe

von Sepp99 » Mi 20. Apr 2011, 14:33

Da wirst Du nicht umhinkommen ein Minimalbeispiel [3] zu erstellen. Es sollte Dein Problem genau aufzeigen und lauffähig sein.
Sepp-.-

von gast123 » Mi 20. Apr 2011, 14:30

geht auch nicht, da macht er auch nur literatur und abbildungsverz. zusammen

von Sepp99 » Mi 20. Apr 2011, 14:26

Schreibe
\nobreakchap
statt nach
\begin{document}
nach dem ersten Kapitel, also vor dem zweiten.
Sepp.-

von gast123 » Mi 20. Apr 2011, 14:14

klar hab ich \nobreakchap
nach
\begin{document} eingefügt :)

das einzige was er macht ist, das er das abbildungsverzeichniss nun zusammen mit dem literaturverzeichniss auf eine seite schreibt

von Sepp99 » Mi 20. Apr 2011, 14:05

Hast Du auch
\nobreakchap
nach
\begin{document}
eingefügt? Wäre schön, wenn Du Fragen auch einmal beantworten würdest! Das Paket "blindtext" brauchst Du nicht - ist nur zum Testen.
Sepp.-

Nach oben