Probleme beim Seitenlayout nach Wechsel zu {scrbook}

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Probleme beim Seitenlayout nach Wechsel zu {scrbook}

Probleme beim Seitenlayout nach Wechsel zu {scrbook}

von camoesas » So 24. Okt 2010, 19:21

Hallo,

Ich möchte für meine Arbeit die Dokumentklasse {scrbook} verwenden. Bisher hatte ich {report} und das Layout hat gut gepasst, jetzt möchte ich {scrbook} verwenden, um nach linke / rechte Seite unterscheiden zu können und um die entsprechenden Annehmlichkeiten zu nutzen.

Problem:
- Die ungeraden Seiten sind viel zu weit nach aussen (also rechts) verschoben, bei den geraden Seiten ist das Problem nicht. (ich weiß um die Diskussionen um linke/rechte Seite, aber die will ich hier vermeiden)
- Eine einzige gerade Seite meiner Nomenklatur ist viel zu weit nach innen (also auch rechts) verschoben, aber komischerweise nur eine einzige.

Meinen Dokumentenaufbau habe ich zum Einstieg in Latex vom Lehrstuhl übernommen, deswegen blicke ich hier bisher null durch. Mir würde es enorm helfen, wenn jemand mal mit geübtem Blick mein Minimalbeispiel anschaut und Tipps oder Hinweise gibt.

Hauptdatei:
\documentclass[11pt,twoside,a4paper]{scrbook}             
\usepackage[pdftex]{graphicx}                    %% Einstellung auf PDF-Latex
\usepackage[latin1]{inputenc}                    %% ISO-Text mit Umlauten
\usepackage[T1]{fontenc}                         %% Zeichensatz mit Umlauten
\usepackage{textcomp}                            %% zusätzliche Symbole für T1 Schriften
\usepackage{amsmath,amssymb}                     %% Symbole und Umgebungen aus AMSTeX
\usepackage[german]{babel}                       %% BABEL -> deutsch
\usepackage{parskip}                             %% parindent=0 / parskip
\usepackage{fancyhdr}                            %% 'fancy'-Überschriften
\usepackage[hang,bf]{caption}                    %% Formatierung der captions
\usepackage{ifpdf}                               %% falls mit PDF-Latex kompiliert wird
\usepackage{titlesec}                                      %% Kapitelüberschrift ohne das Wort "Kapitel"

\topmargin      -1.0cm 
\textheight     24.5cm
\textwidth      16.0cm
\fboxsep         2.0ex                           %% Rahmenabstand für Frameboxen
\setlength{\jot}{\baselineskip}                  %% Zeilenabstand / eqnarray
\renewcommand{\baselinestretch}{1.2}             %% Zeilenabstand / Text
\renewcommand{\arraystretch}{1.2}                %% Zeilenabstand / Tabellen
\renewcommand{\thefootnote}{\fnsymbol{footnote}} %% Graphische Fussnoten (1-9)
Vielen Dank

Simon

Nach oben